Zum Inhalt springen

210er mit minimalen Aufwand verbauen


Empfohlene Beiträge

Hallo,

langsam komme ich gut voran. In meiner T4 läuft der PX 200 sauber und die Elektronik ist auch Tüv-fertig. Jetzt würde ich gerne noch etwas mehr Leistung haben. Dabei habe ich an den 210er Malossi gedacht, da er ja als besonders haltbar gilt.

Ich möchte aber kein Volltunig vornehmen, sondern nur etwas mehr Leistung haben, wenig Basteln müssen und ganz wichtig: ein langfrisitges wartungsarmes Setup haben.

Bei meiner alten PX 80 habe ich vor Jahren nur den Zylinder gewechselt und die Düsen ausgetauscht. So würde ich mir das auch vorstellen.

Geht das mit dem 210er auch? Muss sonst noch etwas zwingend angepasst werden (Zyndung etc.)

Hier im Forum gibt es leider primär nur Beiträge, die sich mit möglichst umfassenden Tuning auseinander setzen. Das ist mir aber zu viel des Guten...

Über ein paar Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen...

Arnie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir das folgende Topic mal empfehlen.

http://www.germansco...0-fur-die-city/

falls du diesen Aufriss jetzt gerade nicht machen möchtest, würde ich trotzdem den Malossi verbauen, falls dann doch mal Lust bekommst oder eh den Block spalten musst, machst die folgenden Dinge und hast einen richtig schönen Tourenmotor mit Dampf.

  • 24SI original Vergasser ovalisieren
  • Überströmer im Motorblock anpassen
  • 60er Welle verbauen
  • SIP Road verbauen
  • Paar neue Düsen
  • geänderten Zylinderkopf
  • eventuell noch das Lüfterrad abdrehen lassen
  • und fertig ist der Malossi für die City :wacko:

fahr den Motor selbst in einer T4 und bin so begeistert, absoluter Traum zum Touren.

Bearbeitet von ANDY81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Vielleicht eine blöde Frage: "Gesteckt verbaut" bedeutet nur den Zylinder (mit Kopf und Kolben) austauschen, richtig?

Halte fest:

Für den Anfang reicht es, wenn man den 210 verbaut und den Auspuff dazu nimmt.

Frage: Ist das eine "stabile" Lösung? Oder muss ich mich da auf Klemmer, kaputte Kupplung etc. schon mal mental einrichten? Ich fahre nicht wahnsinnig viel und möchte schon, dass die Lösung einigermaßen alltagstauglich ist. Beim 139er hat es mir damals über die Zeit den kompletten Motor zerlegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Vielleicht eine blöde Frage: "Gesteckt verbaut" bedeutet nur den Zylinder (mit Kopf und Kolben) austauschen, richtig?

Halte fest:

Für den Anfang reicht es, wenn man den 210 verbaut und den Auspuff dazu nimmt.

Frage: Ist das eine "stabile" Lösung? Oder muss ich mich da auf Klemmer, kaputte Kupplung etc. schon mal mental einrichten? Ich fahre nicht wahnsinnig viel und möchte schon, dass die Lösung einigermaßen alltagstauglich ist. Beim 139er hat es mir damals über die Zeit den kompletten Motor zerlegt...

Ja, gesteckt heißt quasi plug&play-Austausch.

Wenn Du also den Motor nicht spalten möchtest, würde ich Dir empfehlen, auf jeden Fall folgendes nach Vorgabe anzupassen:

  • Zündzeitpunkt (Zündung abblitzen)
  • Wärmewert der Zündkerze
  • Vergaserbedüsung und
  • evtl. einen Auspuff für höhere Drehzahlen (Original drosselt ein wenig :wacko: )

Die Originalkupplung sollte das Ganze eigentlich aushalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn es die minimal Lösung werden soll würde ich den Zylinder und Kolben ohne Kopf kaufen und dazu einen MMW Kopf (dieser Verdichtet nicht so hoch wie der originale Malossikopf)

dazu den Sip Road.

Wenn die Zündung sauber abgeblitzt ist und der Vergaser richtig abgestimmt ist läuft das sehr haltbar und für sehr sehr sehr lange ohne Probleme.

den Kolben könntest noch bearbeiten bringt beim Malossi einiges.

Originalkupplung hält das normal schon aus.

Bearbeitet von ANDY81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den 210er kann man auch gesteckt verbauen, macht aber meiner meinung nach nicht sehr viel Sinn. Ich würd mir an Deiner Stelle mal den Alupolini ansehen - ich glaube mal, dass der eher Deine Wünsche erfüllt.

Mit dem Alupolini habe ich keine Erfahrungen...aber der Malossi 210 ist wirklich schon ganz gut.

Was mir daran nicht so gut gefällt ist, daß die Kolbenringe nicht sehr lange halten...und neue Ringe

sind ziemlich teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information