Zum Inhalt springen

PX Gabel, Motor, Anbauteile


JoeXL

Empfohlene Beiträge

Verkaufe PX-Gabel, komplett zusammengebaut mit Kotflügel+neuem Kotflügel, Lenkkopfabdeckung neu mit Tacho.

200er PX Motor (weiß nicht genau ob P200E oder PX) Zylinder kaputt, Kickstarter fehlt, Bremstrommel fehlt, sonst komplett. 3 Auspuffanlagen (original) sind dabei.

Bilder kann ich gerne schicken, aber erst am Abend. Bei irgendwelchen Fragen PM! Bei den Teilen weiß ich leider nur nicht ob es sich um PX oder P200 Teile handelt :-D , deshalb könnte ich genauere Bilder von Erkennungsmerkmalen machen, müssts halt sagen wie und was ich genau fotografieren soll.

Preis: sagt halt mal was euch der Krempel so wert ist. :-(

mfg Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wird ja schön langsam was!

bietet mal kräftig weiter! :-D

bezüglich Versand: versenden tuh ich die teile eigentlich nicht gerne. am Besten selbst abholen! (wäre auch zu teuer bei einem motor der über 30 kilo schwer is)-aber wenns unbedingt erwünscht ist, kann ich mich auch dazu durchringen.

mfg Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ok, 120? mit selbstabholung und bildern vorab...

...interessieren würden mich sämtliche dichtflächen inkl. drehschieber einlass, sonstige beschädigungen am block und der defekt am zylinder...

greets,

KK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mache dir die fotos. konnte aber keine Fehler entdecken. Der motor ist bis auf Zündung, Kupplung und Zylinder ja noch zusammengebaut.

kann den block aber auf wunsch gerne zerlegen damit ihr seht was da drin so vorgeht.

aja, neues schaltkreuz ist beim motor auch noch dabei.

mfg Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...danke für die bilder...

alzo wer nimmt ihn?

bzw wer bekommt ihn?

bei den 120? bin ich nach wie vor dabei und hol ihn am Wochenende auch ab....

greets,

KK

edit:

achja, warum sind denn die stehbolzen herausgedreht?

eventuell das gewinde defekt? :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde den Motor auch gegen einen FUNKTIONIERENDEN Sprint, GTR, (3ÜS) oä Motor tauschen

..das hab ich auch vor... :-(:-D

...der motor in der sprint soll original bleiben..

..na dann sag mal wie hoch das angebot ist, damit man besser bieten kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@KK

das höchste gebot steht momentan auf 180 Euro

das ist auch der preis den ich mir selbst vorgestellt habe.

und, zur vorigen frage: das stehbolzengewinde am block hat keine schäden :-D

@all

wer von euch will den motor? die preisvorstellung ist ja jetzt bekannt. also jetzt bietet mal!

mfg Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... 190? bin ich auch noch bereit zu zahlen....

...guter allgemeinzustand des motors und reines gewissen seitens des verkäufers vorausgesetzt...

edit:

achja...wie gehts denn der drehschieber-dichtfläche? ist die noch ohne riefen?

die spüren am kolben sehen irgendwie so aus als ob es da etwas durchgezogen hat....kolbenbolzensicherungsclip oder so...

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achja...wie gehts denn der drehschieber-dichtfläche? ist die noch ohne riefen?

die spüren am kolben sehen irgendwie so aus als ob es da etwas durchgezogen hat....kolbenbolzensicherungsclip oder so...

nicht ganz, war ein "normaler Reiber". ist aber noch gelaufen, bevor ein Kumpel vo mir den Zylinder abgebaut hat.

@KK, Minikin222

BITTTTTTEEE BITTTTTEEE machts euch das untereinander aus, wer den Motor nimmt!!!!!!!!!!!!!!!!!

falls ihr euch geeinigt habt, meldets euch bei mir! :-D

thx

mfg Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gstoned

keine angst, hab nicht auf dein angebot vergessen.

es ist halt sehr schwierig zu entscheiden wer den motor bekommen soll :-D

DESHALB, machts euch untereinander per PM oä das aus wer ihn kriegen soll.

Ich möchte halt keinen bevorzugen/bzw BENACHTEILIGEN, deshalb wäre eine Einigung eurerseits untereinander sehr angebracht!

mfg Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information