Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinmoin von der Küste,

ich mache grad ein O-Tuning für mein Pinasco213 und je mehr ich hier im Forum lese desto unsicherer werde ich was den Kolben angeht. In div. Beiträgen ist von Rissen usw. die Rede. Wenn der Kolben so schlecht ist, aber anscheinend doch viele Zylinder im Umlauf sind, frage ich mich ob es denn keine Alternative zum Vertex Kolben gibt? Ab welchen Stückzahlen macht wohl eine Kleinserie sinn?

Der Kolben macht sowie ich das bisher sehe im ori. Zustand des Zylinders und Kolbens anscheinend weniger Probleme und die wenigsten Besitzer machen ein O-Tuning , ist daher wohl ein hoffnungsloses Unterfangen mit einer Kleinserie. Aber vielleicht hat jemand eine Idee zur Alternative.

Bitte keine Beiträge : Kauf dir einen Malossi, Polini und Polossi. Hab ich alles schon durch.

MfG

Freddy

Geschrieben

Hallo BABA´S,

meinst Du den hier: http://www.grand-sport.de/DE/shop.php?PROD=101&TITELNAME=VESPA%20PX%20200,%20Rally%20200

oder den : http://www.grand-sport.de/DE/shop.php?PROD=327&TITELNAME=Grand-Sport%20Conversionkolben%20GS208

ist der möglicherweise besser? Der Pinasco Asso soll doch eine schlechte Kopie des Polini Kolbens sein(Halbwissen)?

Muss hier doof fragen, hab als Jugendlicher an Smallframes geschraubt, bin dann von 2007 bis 2009 wieder infiziert worden. Von 2009 bis mitte 2012 Zwangspause wg. Hausbau und Familienzuwachs. Ich muss wieder reinkommen. Der Motor liegt aber für Pinasco gefräst in der Garage.

Geplantes Setup:

Pinasco O-Tuning

LHW gelippt und verstärkt von Kaba

Kopf ist von Gravedigger für Pinasco

Si24 ovalisiert

PEP plus v.2 ? glaube ich

Cosa Kupplung

Getriebe orig. Lusso

Hatte 2008 mit dem Zylinder und Block ungefräst aber mit dem Gravedigger Kopf und LHW ungelippt. Vergaser nicht oval. und Scorpion 14 PS laut Prüfstand

Ziel ist nun 20 PS aber NM im Vordergrund

MfG

Freddy

Geschrieben (bearbeitet)

20 PS UND ordentlich Nm mit pinasco und pep2.0?

Das wird eng werden......

Edith will noch sagen dass sie den Pinasco seid Erscheinen des Alupolinis fuer total ueberfluessig haelt.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)

Den GS-Kolben aus Deinem 2. Link

oder schau mal ==> hier rein

20 PS aus dem Pinasco gibt es doch nur in Österreich :wacko:

==> scharfe Bearbeitung voraus gesetzt

Gruß BABA'S

Edith grenzt Österreich auf "Wiener-Raum" ein :wacko:

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Moinmoin von der Küste,

ich mache grad ein O-Tuning für mein Pinasco213 und je mehr ich hier im Forum lese desto unsicherer werde ich was den Kolben angeht. In div. Beiträgen ist von Rissen usw. die Rede. Wenn der Kolben so schlecht ist, aber anscheinend doch viele Zylinder im Umlauf sind, frage ich mich ob es denn keine Alternative zum Vertex Kolben gibt? Ab welchen Stückzahlen macht wohl eine Kleinserie sinn?

Der Kolben macht sowie ich das bisher sehe im ori. Zustand des Zylinders und Kolbens anscheinend weniger Probleme und die wenigsten Besitzer machen ein O-Tuning , ist daher wohl ein hoffnungsloses Unterfangen mit einer Kleinserie. Aber vielleicht hat jemand eine Idee zur Alternative.

Bitte keine Beiträge : Kauf dir einen Malossi, Polini und Polossi. Hab ich alles schon durch.

MfG

Freddy

Hallo,

also ich fahre meinen Vertex-Kolben in einem getunten Cosamotor mit erhöhter Verdichtung und großem Vergaser mit angepassten überströmern usw. nun schon seit zwei Jahren ohne jedes Problem. Wieviel Leistung bei mir anliegt kann ich nur mutmassen da ich noch nie auf einem Prüfstand war mit diesem Motor, aber er läuft top mit viel Dampf von unten was hier im bergigen Westerwald wichtiger ist als das letzte Prüfstand-Ps.

Ob ein Einring- Kolben mit einem Layout aus den 90ern wirklich besser ist sei dahingestellt.

Gruß Peter

Geschrieben

@Polinist : man soll sich ja auch hohe Ziele stecken :wacko:. Wenn die 20 PS nichts werden ist es auch kein Drama

@BABA´s : danke für den Link, aber auch das Topic ist ein Grund für meine überlegung. Gibt es denn da was neues, sonst mache ich evtl. auch noch ein "trau dich" Projekt draus.

@ Cosatourer : 20 PS sind nicht so wichtig, Drehmoment und Haltbarkeit stehen im Vordergrund

Wenn jemand ein Kit mit Vertexkolben über hat, dann bitte anbieten!

MfG

Freddy

Geschrieben
Wenn der Kolben so schlecht ist, aber anscheinend doch viele Zylinder im Umlauf sind, frage ich mich ob es denn keine Alternative zum Vertex Kolben gibt?
Ups, das habe ich wohl überlesen ! ! !

Habe bisher nur "gerisssene" Mahle- und Asso-Kolben in Verbindung

mit einer Langhubwelle gesehen. Einen Vertex jedoch noch nicht.

==> dann hast Du ja eh schon die massive Lösung :wacko:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

was ist denn an dem vertex so cool?

ist das mehr eine urban legend oder kann der wirklich alles besser als ein assi?

der assi tuts doch locker für jedes extra geschärfte pinasco setup :wacko:)

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ Gravedigger: Ich kann dir auch nicht sagen was am vertex cool ist. möglicherweise ist es nur eine urban legend, aber man kann hier viel darüber lesen das er besser sein soll und das der asso häufiger bei geöffnetem zylinder schwächelt. ist halt das was ich hier so rausgefiltert habe, wenn es nicht so ist umso besser, spar ich geld und mühe. Ich hab den zylinder nunmal und will das beste rausholen. wie die meisten hier.

MfG

Geschrieben
ist das mehr eine urban legend oder kann der wirklich alles besser als ein assi?
Stabiler ist er auf jeden Fall, besser nicht unbedingt ! ! !

==> hat ja leider die Fenster an den "falschen" Stellen :wacko:

Fahre in meinem Doppelvergaser den Asso auf Langhub.

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung