Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, meine cosa cl 125, gaser: si 20.20H (original setup), braucht nen neuen luffi (also nicht den cosa schaumstoff-vorfilter, sondern den siebfilter,

der auf dem gaser sitzt...ich hab in der sufu leider nix gefunden... was meine frage beantwortet

...verbaut war einer ohne löcher über den düsen... jetzt könnt ich sofort einen mit löchern besorgen, den anderen müsste ich bestellen, was ein paar tage dauern würde :( (solange müsste ich vom roller auf moped umsteigen :wacko: )

wenn ich den mit löchern kaufen würde, dann bräuchte ich ja größere düsen, aber welche müsste ich tauschen? HD, HLD, LLD ? (das Mischrohr auch? die cosa hat nämlich gerademal ein be5 mischröhrchen)

wie viel müsste ich ca. raufgehen mit den düsen? 1,2,3,4,5,... Größen?

und hätte das wenigstens minimale einflüsse auf das ansprechverhalten oder macht das gar keinen Unterschied?

Laut SI-Gaser einstellungs Topic hat die Cosa 125 orignal

Hauptdüse 83 Hauptluftdüse 140 Mischrohr BE5 Leerlaufdüse 45

was bräuchte ich ca. (von...-bis...) ? (Zur feineinstellung)

Danke im voraus Munga

Bearbeitet von munga
Geschrieben

Hallo Munga,

ich versteh zwar nicht recht was an so einem Luftfilter kaputt gehen kann aber kauf dir einfach den gelochten und teste wie der Roller läuft. Unter Umständen musst du gar nichts machen. Wenn er dir zu schrill daher kommt nimm eine etwas größere HD und gut ist, vielleicht 85.

Gruß, Klaus

Geschrieben

danke für die superschnelle antwort, das luftfiltergewbe hat ein loch, und der deckel vom luffi hat ne dalle, frag nicht mich, wie das passiert ist,...

...ich will halt nicht, dass mein gemisch zu mager wird, deshalb werd ich dann nen paar größere HD´s mitnehmen und mich vom zu fetten gemsich rantasten... das sollte am sichersten sein... also dann werd ich nur die HD tauschen wie du sagst...

Geschrieben (bearbeitet)

argh... :wacko:

das ganze luftfiltersystem der cosa ist sehr ausgetüftelt und völlig anders gegenüber der px!

jetzt einfach mal so kurz - wie dir das hier angetragen wird - ne andere düse "reinwerfen" und dann läuft das wieder, ist grandioser blödsinn!

verbau das, was reingehört! genau so wie piaggio es sich ausgedacht hat!

ODER du musst die GESAMMTE bedüsung ändern und abdüsen und anpassen...(also nebendüse, hauptdüse, mischrohr, luftkorrekturdüse, mit plattenlufi oder ohne plattenluft etc etc)!

trauste dir das zu???

verbau das, was reingehört und gut!

andernsfalls verschenkst du bestenfalls leistung oder miesesten falls haste nen klemmer!

schönen abend!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

argh... :wacko:

das ganze luftfiltersystem der cosa ist sehr ausgetüftelt und völlig anders gegenüber der px!

jetzt einfach mal so kurz - wie dir das hier angetragen wird - ne andere düse "reinwerfen" und dann läuft das wieder, ist grandioser blödsinn!

verbau das, was reingehört! genau so wie piaggio es sich ausgedacht hat!

ODER du musst die GESAMMTE bedüsung ändern und abdüsen und anpassen...(also nebendüse, hauptdüse, mischrohr, luftkorrekturdüse, mit plattenlufi oder ohne plattenluft etc etc)!

trauste dir das zu???

verbau das, was reingehört und gut!

andernsfalls verschenkst du bestenfalls leistung oder miesesten falls haste nen klemmer!

schönen abend!

Hallo Goof,

der gelochte Luftfilter wird auch als Cosa-Luftfilter bezeichnet. Vermutlich hat ihm da mal einer einen alten Luftfilter eingebaut der gerade mal so rumlag ...

Gruß, Klaus

Geschrieben (bearbeitet)

der gelochte Luftfilter wird auch als Cosa-Luftfilter bezeichnet.

Hallo Klaus!

du hast recht! das machen wir hier in hannover sogar auch so... :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

guten morgen allerseits, erstmal danke für die info goof, ich hab die düsen jetzt mal kurz rausgeschraubt und nachgeschaut..., da ist alles original, ich weiß aber leider nicht, welcher luftfilter nun draufgehört, wird aber vermutlich der ohne löcher sein (also der der drauf war), sonst wär sie ja immer zu fett gelaufen, ist sie aber nicht... oder meint ihr das könnte sein, dass ich den mit löchern original drauf hatte...

oder gehört der mit löchern nur auf die cosa mit si 24.24H also die 200er...

dann werde ich lieber schaun, das ich einen ohne löcher auftreib, bevor dann die ganze vergaserabstimmung nicht mehr passt...

oder?

Geschrieben

guten morgen allerseits, erstmal danke für die info goof, ich hab die düsen jetzt mal kurz rausgeschraubt und nachgeschaut..., da ist alles original, ich weiß aber leider nicht, welcher luftfilter nun draufgehört, wird aber vermutlich der ohne löcher sein (also der der drauf war), sonst wär sie ja immer zu fett gelaufen, ist sie aber nicht... oder meint ihr das könnte sein, dass ich den mit löchern original drauf hatte...

oder gehört der mit löchern nur auf die cosa mit si 24.24H also die 200er...

dann werde ich lieber schaun, das ich einen ohne löcher auftreib, bevor dann die ganze vergaserabstimmung nicht mehr passt...

oder?

schreib mal RITA an! sie soll bitte mal in ihren originalunterlagen schauen, was da nun original drauf war samt bedüsung!

poste doch mal bitte deine bedüsung!

ich könnt mir vorstellen, dass alle cosen den lufi MIT löchern haben, da ja auch IMMER der plattenlufi verbaut wurde! diese kombination mach nur sinn!

Geschrieben

also ich hab jetzt mal Rita angeschrieben, bedüsung ist genauso, wie ich´s oben schonmal geschrieben habe... Link wenn das hier stimmt, dann ist meine bedüsung original... denn genau die hab ich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wollte das mal ausprobieren: Es gab auf Kleinanzeigen mal Hülsen, die wurde in die Aufnahme des des 18mm Kolbenbolzens in den Kolben gepresst und somit konnte man  die originalen Kolben mit einem 16mm Kolbenbolzen fahren. Also mit der ganz normalen SIP 62/116 Welle. Zusätzlich habe ich dann noch den zum original Kolben passenden Kopf vom SCK hergenommen (SCK Nr. 666KC002) und so abgedreht, dass ich auf eine vernüftige QK komme. Läuft seit ewig und drei Tagen unauffällig und problemlos. Ich such mal nach Bildern, vielleicht kann ich da noch etwas nachreichen.    
    • pack vorne 8kg drauf. dann fährst Du viel ruhiger und satter.
    • so, zwischendurch getropfelt. Aber so generell ist das schon eher was hier !      
    • Moin zusammen.   wollte mich auch mal der Vibrationsgeschichte anschließen.    ich fahre eine komplett restaurierte Vespa GT (VNL2T, 2-Kanal) mit neu aufgebautem Motor und habe seit dem Einbau leider starke Probleme mit Vibrationen ab ca. 60 km/h. also bei steigender Drehzahl wird es immer schlimmer – es fühlt sich an, als ob sich Schrauben oder Bauteile lösen könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert.  Zum aktuellen Setup: Parmakit TSV ECV 177 Aluzylinder Mazzucchelli Langhubwelle for SIP (neu) SI24 Vergaser (Bedüsung kann ich nachreichen) SIP Road 2.0 (versteifungsbleche angeschweißt) Neue Silentgummis (sip nachbau)  Motor liegt nicht am Rahmen an Vibrationen waren auch mit vorherigem Pinasco GT 190 Gusszylinder identisch mit Original Auspuff keinen unterschied.  Kupplung BGM Superstrong (originale Kupplung kein unterschied) Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat.  Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist.  Spaß machts auf jeden fall nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung