Zum Inhalt springen

Lampen leuchten hell auf!?


bel

Empfohlene Beiträge

PX 125 Lusso mit Batterie BJ 1998 ohne Scheibenbremse.

Neulich brannten mal einige Birnen durch.

Getauscht und Spannungsregler gemessen: 12,9V kommen raus (müsste doch i.O. sein!?)

Jetzt brennt auch nichts mehr duch, aber ab und zu läuchtet der Scheinwerfer

während der Fahrt gang doll auf (es blitzt quasi).

Und jetzt ist auch noch eine Blinkerbirne durchgebrannt.

Kabelbruch ist eigentlich ausgeschlossen, Karre hat erst 3TKm runter

und es sieht alles aus wie neu.

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo hast Du denn gemessen? An der Batterie?

War auch mein Fehler zu Beginn, da misst Du dann natürlich lediglich den Spannungabfall zwischen den beiden Polen, während des Ladevorgangs :laugh:

Ist die Batterie dabei in den Wicken, wie bei mir, kommt auch nichts ordentliches dabei raus, die Spannung ist bei mir immer niedrig geblieben, da die Batterie quasi alles aufgesaugt hat. Also zunächst neuen Spannungsregler eingebaut.

Mit dem wars bei mir dann ohne Batterie im Stand auch schick, letztlich habe ich dann mal ein Voltmeter mit Peakmesser drangehangen und bin ne Runde gefahren. Hast Du auch mal ordentlich Gas gegeben beim Messen?

Ergebnis bei mir max.14,47 VDC, ein klitzekleines bisschen zu viel.

War der "neue" RMS Spannungsregler also defekt out of the Box. Bitte diese nicht kaufen, sollte der Regler defekt sein.

Ursprünglich war bei mir also bloß die Batterie defekt und ich bin wegen des falschen Messverfahrens auf den Spannungsregler gekommen und habe mir einen fehlerhaften eingebaut, der mir die ganzen Birnchen inkl. Tachobirnchen wie Blinker, Fernlicht, Licht durchgehauen hat :wacko: aber jetzt lüppt se ja wieder :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spannungsregler. Ist zum Messzeitpunkt in Ordnung, aber eben nicht immer.

Falls es diesen Fall gibt, halte ich das auch für die Ursachen.

Gibt es das????

Gemessen habe ich jedenfalls am Ausgang des Spannungsregler bei gezogenem Stecker,

also nix mit Batterie!

Und ordentlich Gas gegeben habe ich auch, denn ohne war die Spannung noch weniger!

Hat noch jemand eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Gemessen habe ich jedenfalls am Ausgang des Spannungsregler bei gezogenem Stecker,

also nix mit Batterie!

Und ordentlich Gas gegeben habe ich auch, denn ohne war die Spannung noch weniger!

...

momentan Null Checkung :wacko:

- welcher Regler?

- welcher Stecker gezogen?

- wo gegen was gemessen?

- welche Spannungen (AC/DC)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Regler:

http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-regler-ggbcm/

Gemessen zwischen dem "G" (Stecker vorher abgezogen), an dem der geregelte Strom für die Verbraucher (Lampe usw. / nicht Batterie) rauskommt

und Masse!!

Bei dieser Spannung handelt es sich um eine Wechselspannung!

Es ist also ein GG+BCM-Regler, der ohne AC-Verbraucher betrieben wird, und der regelt sehr viel LiMa-Energie weg.

Das ist kein schöner Sinus zum Messen mehr (Bild) => wahrscheinlich Fehlmessung.

Was macht der Masseanschluss am Regler?

Die Blinkerbirne wird mit DC betrieben und hängt damit nicht direkt zusammen.

post-24082-046417900 1317905022_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehen eigentlich auch die Kokusan Spannungsregler an unseren Kisten mit Batterie oder muss da viel am Kabelbaum geändert werden? Die Kokusan Dinger sind mit iwas 90 Watt angegeben und kosten nur nen 15er.

Da hat sich der - von mir hochgeschätzte - Ewald R. schon Gedanken gemacht:

post-24082-088250300 1317905782_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke barnie. Versteh ich den Plan so richtig, dass die Beleuchtung direkt angeschlossen wird und der Regler nur die Spannung misst und bei zuviel Spannung dann einen Kurzen macht, damit diese wieder sinkt?

Was ist bedeutet das Zeichen vor Anschluss 3 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mir eine Millenium gekauft, dort stand schon im TüV Bericht, Totalausfall der Beleuchtung. Bei einigen Vollgasfahrten wird das Licht plötzlich hell für ca. 1 sec. Am nächeten Tag waren 3 Birnen durch. Nachdem ich den Regler getauscht hatte war es weg. Ergo Spannungsregler, der fetzt bei einer Eingangsspannung von ca 40V durch, diese hast du dann kurz an den Lampen anliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke barnie. Versteh ich den Plan so richtig, dass die Beleuchtung direkt angeschlossen wird und der Regler nur die Spannung misst und bei zuviel Spannung dann einen Kurzen macht, damit diese wieder sinkt?

Was ist bedeutet das Zeichen vor Anschluss 3 ?

- richtig, LiMa wird bei Überspannung kurzgeschlossen => Shunt-Regelung

- Pin 3 = AC-Sense, dem wird ein halbes Volt Unterspannung vorgetäuscht, damit die AC-Spg ein halbes Volt höher (Pin 2) ist (Licht heller).

(Zeichen = 2 antiparallele Dioden)

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information