Zum Inhalt springen

Kolbenstecker - Erfahrungswerte


AlexisPX218

Empfohlene Beiträge

Servus, kann mich jetzt auch in die lange Liste der Kolbenstecker beim Polini einreien :wacko::laugh::wacko: .

War jedoch begeistert von meinem Setup, so lange es halt gefahren ist. Deswegen suche ich Rat ob ich was falsch gemacht habe oder ob es bloss Pech(Polini) war. Hier mal meine Setup Daten:

Polini 207

GS-Kolben (1-Ring Version)

Steuerzeiten nicht bearbeitet

Langhub 60er drin

1,5 FuDi

Gravikopf (1,6-1.8 Quetschkante)

MMW Membran mit RD350

Mikuni 30er 220 HD

19° Zündung

W3CC Bosch

Die Zündung habe ich nocht nicht abgeblitzt gehabt (ein kick und das Ding lief,in allen Drehzahlen ohne zu murren). Kolbenspiel hatte ich leider auch nicht gemesse. Anbei noch ein paar Bilder:

post-33942-053306800 1314377427_thumb.jppost-33942-050002400 1314377440_thumb.jp

War er zu mager, zu heiß, zu früh Gas gegeben (was ich denke :wacko: )

Wolte mir eigentlich wieder einen Polini bestellen mit GS-Kolben (2-Ring).

Hoffe auf Tips

Gruss

Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann würde ich mal auf deine hd tippen. bzw. hast dem zylinder mehr drehzahl zugemutet als er ab kann. der nicht emo ist ja eher drehzahllastig.

wenn die riefen im zylinder nicht zu tief ist, würde ich den noch nicht abschreiben. mach den mal schön mit ätznatron sauber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hohnen würd ich auf jeden fall der kreuzschliff am auslass durfte komplett weg sein.

jeder motorinstandsetzer. aber hohen kannst du den auch selber. einfach ne hohnbürste kaufen und in ne bohrmaschiene spannen.

oder schickst ihn zu grand sport der lässt den dann aufbohren hohnen und passt dir gleich den neuen kolben ein. da hatte ich mal angefragt wie ich meinen 177er geschrottet hab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, kann mich jetzt auch in die lange Liste der Kolbenstecker beim Polini einreien

Polini 207

GS-Kolben (1-Ring Version)

Steuerzeiten nicht bearbeitet

Langhub 60er drin

1,5 FuDi

Gravikopf (1,6-1.8 Quetschkante)

MMW Membran mit RD350

Mikuni 30er 220 HD

19° Zündung

W3CC Bosch

Die Zündung habe ich nocht nicht abgeblitzt gehabt (ein kick und das Ding lief,in allen Drehzahlen ohne zu murren).

Axel

wie ist das zu verstehen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch mal sagen, ganz heftig zu mager!! 220HD :wacko: Denke mal bei dem Set-Up kannste min. ne 300er verbauen. Würd aber wohl erstmal arg zu fett wählen. Hau ne 380iger rein und geh dann langsam runter bis der Gaser optimal läuft. Welche ND ist verbaut?? Nadel? Schieber??

Hast du die Zündung geblitzt, oder einfach so nach Augenmaß eingestellt??Vielleicht kannste den Kolben noch retten. Der Herr PXler hat da mal nen Quattrini wieder fit gemacht, der sah noch verwüsteter aus als dein Polinski.

Bearbeitet von Laser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu Grand Sport. Gibt auch ein Topic im Dienstleistungsbereich, da gibbet dann Prozente.

Was du falsch gemacht hast? Eigentlich alles, wenn man denn gescheit und haltbar frisieren will. Man blitzt erst die Zündung ab, düst dann deutlich zu fett ab und düst sich dann langsam passend runter. Ja, das ist lästig, aber auf Dauer billiger.

Ansonsten ist doch so ein Polini 207 erst nach dem dritten Klemmer gescheit eingefahren, oder lügen da die Gelehrten des GSF?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T5Pien: Habe die Zündung laut Grundplatte auf 19° gestellt, da er lief wollt ich erstmal fahren (Es hat halt in den Fingern gejuckt)

@nachbrenner: Warum mutig?

Schreibe jetzt mal grand-Sport an.... Bin aber dann eine Woche erstmal in Urlaub. Also stillstand des Projekts, dann auch wieder mit fettere Düse probieren..

Da taucht dann die nächste Frage auf, wie merkt ihr das die Düse passt?

Und noch ein Bilder der Zündkerze:

post-33942-032113800 1314452265_thumb.jp

Ist in meine Augen Rehbraun (Wobei ich trotzdem denke ich hatte den klemmer weil er zu mager war)?!

Bearbeitet von AlexisPX218
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information