Zum Inhalt springen

Tuev Rahmennummer abaendern


Empfohlene Beiträge

Hallo Vespisti,

ich bin Luca aus verona (italien) und habe wie schon einigen bekannt ein Problem mit eintragungen in Italien, da hier ja gar nichts eingetragen wird.

Letztens habe ich mir ne Primavera zugelegt und moechte da Nen falc eintragen lassen in deutschland und dann nach italia zu importieren.

Gestern habe ich bei einer Autoagentur nachgefragt wie das so fonktioniert mit import und export und die haben mir dann nachgeschaut ob die Vespa in Italien noch aufscheint.

Das ergebnis war leider ja. Also sie scheint in italien noch auf :wacko:

Damit wuerd ich Probleme bekommen beim Zulassen in Italien :wacko:

So und dann hat der Mann aus der Agenture noch erwaehnt dass es in Deutschland moeglich waer die Rahmen nummer etwas abzuaendern. D.h. zb zuletzt ne nummer anzuhaengen.(natuerlich beglaubigt vom Tuev)

So jetzt die Frage ist das Moeglich? Hat das schonmal jemand gemacht?

Wuerde mich auf antworten freuen, und villeicht kann mir da auch jemand weiterhelfen

schonmal vielen vielen dank

LG Luca :laugh:

p.s: Ich hoffe bin hier im richtigen Topic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Vespa scheint unter der Rahmennummer als Demolita auf das heist verschrottet. Ich koennte sie noch hier in italien zulassen aber leider ohne eintragungen.

Deshalb moechte ich in deutschland die rahmennummer abaendern lassen wenn das funktionieren wuerde , weil wenn ich die vespa in italien wieder einfuehre aus deutschland mit den eintragungen dann werden diese nicht akzeptiert weil die vespa hier als originalzustand gemeldet war.

ich hoffe ihr versteht mein Deutsch :wacko:

lg luca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, verstehe. Was du legal machen kannst, dir einen deutschen Schrottrahmen mit Papieren besorgen, damit und mit dem anderen Rahmen zum TÜV und die Rahmennummer umschlagen lassen. Einfach eine Zahl dranhängen wird der TÜV nicht machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte die Auskunft deines Herrn für Unfug. Wenn der Rahmen als "Demolita" registriert ist, dann steht da garantiert ein Datum dabei. Nehmen wir an, das war der 30.6.2009. Wenn du jetzt den eigentlich 2009 als verschrottet gemeldeten Rahmen 2011 in Deutschland erst mit 'ner 21er Abnahmen TÜVst, und dann anmeldest, und den dann nach Italien zurück importierst mit einem Kaufvertrag mit einem Deutschen, dann hast du den Kaufvertrag mit dem Deutschen als Eigentumsnachweis, und der Deutsche hat im Zweifelsfall, wenn's drauf ankommt, beim Verkauf auch den Kaufvertrag mit dem letzten Besitzer aus Italien beigelegt. Damit gehtst du zur Zulassungstelle, die sehen die deutsche Zulassung, checken die Italienische Zulassung, sehen, dass die als verschrottet gemeldet ist, haben einen Kaufvertrag aus Italien raus an einen Deutschen und einen weiteren aus Deutschland raus an einen Italiener, und damit ist die ganze Chose lückenlos dokumentiert. Würde ich erst mal auf 'ner Zulassungsstelle gegenchecken die Info, echt jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja die oesterreicher haben ja das gleiche problem. die koennen zwar eintragen aber nich alles. deshlab importieren einige nach deutschland , genau gleich wie ich.

Aber die vespa darf nie in oesterreich aufgeschienen haben damit sie beim umschreiben auf oesterreichische papiere keine problems bekommen...

in Italien ist rahmennummer umschweisen illegal :wacko:

Saluti da Luca :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch. Matzmann. Der kann dir aber vermutlich auch nicht mehr sagen, als das die Fahrgestellnummer der Fahrzeugidentifizierung dient und deshalb eigentlich nicht mal so eben zu ändern ist.

Willst du das nicht echt mal erst Zweifelsfrei klären? Ich mein' es sind ja nun einige Vespen aus I nach D gegangen (streng genommen wohl alle), was spricht dagegen, so was zu reimportieren?

Was ist das für ein Eimer den du da hast? Originallack? Zustand wie? Eventuell kann man den ja echt nach D bringen und dafür was anderes mit nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch. Matzmann. Der kann dir aber vermutlich auch nicht mehr sagen, als das die Fahrgestellnummer der Fahrzeugidentifizierung dient und deshalb eigentlich nicht mal so eben zu ändern ist.

Willst du das nicht echt mal erst Zweifelsfrei klären? Ich mein' es sind ja nun einige Vespen aus I nach D gegangen (streng genommen wohl alle), was spricht dagegen, so was zu reimportieren?

Was ist das für ein Eimer den du da hast? Originallack? Zustand wie? Eventuell kann man den ja echt nach D bringen und dafür was anderes mit nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hab jetzt mal mit Tuev telefoniert.

die sagten mir sei alles kein problem. Nur die Rahmennummer macht mir n bisschen sorgen:

die rahmennummer von ner anderen karosserie in meine reinschlagen lassen , das machen die nicht anscheinen reinschweisen hat er gesagt darf ich nicht da ich als privatperson nicht schweissen darf...

So und was soll ich jetzt glauben bzw machen..?

des weiteren muessen blinker drauf und die geschwindigkeit darf maximal 130kmh betragen da die grimeca s-bremse nur bis 130 zugelassen ist.Ansonsten Motor maessig also falc mit 30ps usw kein problem :wacko:

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information