Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D Hey Leute,

ich hab da nen kleines Prob mit meiner Kiste. Orig. handelt es sich um eine 125er mit 177er Polini. Desweiteren sind verbaut: LHW 60mm, 28er Dellorto Gaser (Schieber: 40, HD: 135, ND: 55, Clip ganz oben, x2 Nadel), Scorpion Puff (E4).

Überströme und Einlass sind angepaßt, Zündung auf 19v.OT!

Hab den Gaser mit einem Distanzstück verbaut, damit er etwas grader sitzt .

So, nun mein Problem:

Der Motor zieht von unten richtig gut weg, auch im mittleren Drezahlbereich hab ich keine Probs. Aber sobald ich mich VG näher, geht es ab einem bestimmten Punkt nicht mehr weiter. Man merkt aber er will, und ich weiß er kann auch mehr, aber er tuts einfach nicht! Hab schon tausend Sachen probiert: Düse kleiner, größer, andere ND, Nadelstellung, aber nix da! Obenrum immer das gleiche! Er trottet dann so ab Tacho 110 vor sich hin, dreht aber spürbar nicht aus. Sobald ich Gas weg nehme, läuft er wieder ruhiger.

Hatte mal von einem Kumpel nen Amal ausgeliehen, war nen 32er, damit lief meine Kiste natürlich untenrum viel zu fett, aber der Topspeed lag bei (PX Tacho) über 120. Und der Motor hat nach Gehör und Gefühl richtig gut ausgedreht. Und da hatte ich den Puff noch nicht drauf!!!!

So, nun hoffe ich einer von euch kann helfen. Auspuff, Düsen, Gaser doch zu klein (oder evtl. das Distanzstück?!War beim Amal testen aber auch drauf!)?! Fragen über Fragen.

Geschrieben

Dreht auch voll aus?!

Ich hab schon gedacht, das Distanzstück sei schuld. Vonwegen Ansaugweg länger oder so ne Scherze. Aber so der Held bin ich in der Sache auch nicht! Tja, ich bin echt ratlos!

Ich hab gedacht vielleicht der RAP wegen Reso oder so nen Kram! Bei SCS steht ja geschrieben: Auslaß in Höhe únd Breite anpassen (beim 177), da sonst nur das Drehmoment erhöt wird?!

Naja, wie gesagt ich klammere mich an jeden Strohhalm!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

177 und Langhubwelle ???? Du mußt UNBEDINGT den Auslaß anpassen !!! 1 mm richtung Zylinderlkopf wegnehmen, sollte ein grober Richtwert sein. Sonnst geht da gar nichts mehr. Schmeiß mal die Suche an. Wurde bereits einige Male besprochen, das Thema.

Habe selber auch einen Polini Langhubmotor.

Zündung würde ich auch auf 16-17 Grad zurücknehmen (Langhub!), sonnst hast Du nicht lange Spaß daran.

Für den Scorpion muß evtl. auch etwas die Breite erweitert werden. Habe hierfür aber keine genauen Richtwerte.

Gruß

Marc

Bearbeitet von Marc27
Geschrieben

Na, dann werd ich dat mal in Angriff nehmen. Mal sehn ob es dann hinhaut!? Aber wenn jemand noch ein paar gute Vorschläge für mich hat, dann mal RAUS damit!!!

Aber danke schon mal für die anderen Hinweise!

CU

Walleby

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hat mir jemand den Auszug der originalen Anleitung wo welche Schraubenlängen verwendet werden beim Gehäuse? Danke Anke
    • Geschwindigkeit passt doch? Oder ist das zu langsam? Da bei mir exakt die angegeben Spacer respektive die Kopfdichtung passt und ich die Kolbenposition gemäß Anleitung ermittelt habe, müssten die Steuerzeiten gemäß der angedachten des Erbauers sein.  Er dreht mit Box im 5. bis 7500 (errechnet 122 km/h) um die 100 km/h ist das 6200. Etwas kürzer übersetzt passt für meine Region, welche „hügelig“ sein kann. Oder muss der mehr können mit Airbox? Im Vergleich zu meinem GT200 Kit fängt der RT dort an wo der GT aufhört. Einen Vergleich hab ich nicht, aber eigentlich läuft er schön.   Die MB Nadeln hab ich. Kann ich gerne versuchen. Ich bin nicht der Vergaser Profi. Ich Versuch mal zu beschreiben warum ich die Große ND brache.    Ich fahre 70ig und es kommt ein Dorf mit 30er  Zone. Ich gehe komplett vom Gas und lasse rollen. Dann wird das so mager, dass das klopft. Schieber steht dann auf Standgas (man merkt wie der Motor Mühe hat zu laufen). Die hohe ND hat das Problem gelös. Ich kann sauber vom Gas gegen. Nur beim Anfahren überfettet er dann ganz punktuell bei 1/8. Je größer der Schieber, desto kleiner die Anfettung. Mit 50er Schieber passt das.   kann es auch an der Zündung liegen? Soll ich besser auf 17 Grad?
    • Moin zusammen,   heute kam endlich das 90° Grad Banjo für die Crimaz, sodass ich die Bremse befüllen konnte.   Dann ging es gleich mal auf die Strasse, um Bremse und auch den neuen SIP Dämpfer zu testen - ohne Anti-Dive Kit.  Ich bin total begeistert. Die Bremsleistung ist wirklich klasse und darüber hinaus seidenweich (wie beim Motorrad). Der Druckpunkt ist ebenfalls super. Das leichte Gehoppel von der Trommelbremse ist nun gänzlich weg - ein Traum. Gehört evtl. nicht in das Topic, aber hängt ja uach irgendwie zusammen.. Der SIP Performance 2.0 Dämpfer (mit Federvorspannung, Druck- und Zugstufenverstellung) macht ebenfalls einen sehr guten Job. Ggf. braucht es für mich und meinen Popo noch ein bisschen Feinjustierung, aber mit fast out of the Box und Fahrergewicht von 85Kg, schonmal sehr gut. Bei der nächsten größeren Tour, werde ich dann die Feineinstellung vornehmen. Kleine Seitenfrage noch zum Anti-Dive. Wenn das verbaut ist, ist der Roller im Stand gefühlt bretthart. Ein Einfedern mit Druck von oben, kaum möglich. Nun die Frage, ist das beim Fahren auch so? Anbei noch ein paar Bildchen. Grüße und schönes Wochenende  
    • dann nehme Ich deinen Rest in der Farbe für 40 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung