Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoi hab mal ne Frage.

Welche Hauptdüse fahre ich bei nem offenen Scorpion und nem originalen Vergaser an ner 79' P 200 ?

Geht das überhaupt , oder muss man direkt nen anderen Vergaser/ Luftfilter montieren ?

Hab den Scorpion erstmal wegen des Klangs montiert - Leistung ist zweitrangig.

Heute mal offen mit ner 120 Düse probiert, da macht er direkt zu.

Im Moment läuft der Roller mit dem orig. Vergaser und ner 118 Hauptdüse und Drossel im Scorpion recht rund- Spricht etwas schlecht von Unten aus an- muss aber auch noch Kolben und Zylinder 300 km einfahren.

Für Tipps wäre ich dankbar.

LG Fellflöte

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Scorpion verlierst du untenrum. Das wird sich nach dem Einfahren auch nicht ändern.

Ich würde erstmal in der Schwimmerkammer das Loch zum Düsenstock auf 2/2,5mm aufbohren, damit auch genug Benzin kommt.

HD sollte wohl um die 130 liegen!

Und leg den Zündzeitpunkt später. Ich würd's auf 19-20° machen!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Mit Scorpion verlierst du untenrum. Das wird sich nach dem Einfahren auch nicht ändern.

Ich würde erstmal in der Schwimmerkammer das Loch zum Düsenstock auf 2/2,5mm aufbohren, damit auch genug Benzin kommt.

HD sollte wohl um die 130 liegen!

Und leg den Zündzeitpunkt später. Ich würd's auf 19-20° machen!

Mit der HD130 wird er dat Mopped ersäufen.

Geschrieben

Ich würde mal ne 122er HD einbauen, und die Zündung auf 20° blitzen.

Dann unbedingt noch ne andere Kerze, z.B. NGK BR8 oder so. Nicht dass dein Kolbenboden irgendwann löchrig wird... :wacko:

Das Loch in der Schwimmerkammer aufbohren ist auch ne gute Idee, natürlich solltest Du auch deine Spritversorgung checken, also z.B. Benzinschlauch kontrollieren, Ronbogen verbauen und Sprithahn optimieren. Nachzulesen z.B im SI-Vergaser-Optimierungs-Topic, leicht zu finden über die Suche...

Das sind alles Sachen, die kleines Geld kosten und ne große Wirkung haben bzw. deinen Motor retten können... :laugh:

Geschrieben
Im Moment läuft der Roller mit dem orig. Vergaser und ner 118 Hauptdüse und Drossel im Scorpion recht rund-

das ist so nicht vollgasfest und wird fix festgehen :wacko:

würd mal mit hd 125 anfangen

hd ist schon auch wichtig

aber wenn es festgeht dann ists der untere bereich

bei stecktuning & originalem zylinder kannst man mit der nd etwas fetter gehen, das reicht

würde statt 2,9 eine 2,7er nehmen. oder erstmal die 2,9er einfach fetter drehen

bei rennzylindern & rw oder lhw

brauchst du unbedingt ein BE2 mischrohr 160/BE2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei der alten Ausführung (links) verglasen die alten Asbest-Beläge häufig, was dann recht hohen Schlupf verursacht und auf Kosten des Anzugs geht. Dafür sind diese alten originalen Piaggio-Klumpen ansonsten ordentlich verarbeitet und gut haltbar. Der neuere Typ (rechts) hat unempfindlichere Kupplungsbeläge, die die Kraft besser übertragen. Wenn diese neuere Ausführung original von Piaggio kommt, ist sie auch ordentlich verarbeitet und gut fahrbar. Die Nachbauten von Olympia sind auch ganz anständig, während die Noname-Nachbauten, die man u.a. bei ebay bekommt, zum Teil echt miserabel verarbeitet sind. Da lösen sich die drei Bolzen, die die Beläge halten sollen, oft schon nach kurzer Zeit und auch die Aufnahme für die Sicherungsscheibe sowie das Gewinde für die abschließende Mutter, die die feste Scheibe fixieren soll, sind nicht wirklich maßhaltig.
    • Thema Schwimmernadelventil tauschen.: den Splint vom Schwimmer vorsichtigit einem Durchschlagdorn raustreiben oder eher mit einer kleinen Telefonzange rausziehen ? PHBH 30 BS
    • Hatten die nicht , der VMC auf jedenfall was die Beschleunigung im 4. von unten anbelangt, der Polini nirgendwo 😄 Auf jedenfall gibt es jetzt noch welche die sich hier den Ranger besorgen...
    • Ja, das ist ja Grade mein Problem... An meinem Halter messe ich nämlich sehr genau 68mm, bzw 54mm (der Halter sieht wie der F.A. Italia Halter aus). Darum die Frage 
    • Wenn dein Problem ebenfalls zu fettes Gemisch bei minimalem Schieberhub ist, also innerorts im 4. Gang bei 50-60km/h deutliches Ruckeln und Sprotzen, dann wird der 50zger Schieber definitiv das ganze verbessern, bzw. sehr schön fahrbar machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung