Zum Inhalt springen

Plötzlich Probleme beim schalten PX 200


racke

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

ich hab mich schon durchs Forum gewühlt, muss aber dennoch hier nochmal meine Frage loswerden. Seit kurzem habe ich Probleme beim Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang, und vom 3. in den 4. Gang. Runterschalten ist kein Problem. Ich habe keine Veränderungen vorgenommen die dieses Problem ausgelöst haben könnten und habe bereits folgendes geprüft bzw. erneuert. Schaltbolzen ist Ok, neue Schaltraste und Züge. Daher vermute (und hoffe) ich es wird wohl an der Kupplung liegen. Fahre die verstärkte Cosa Kupplung mit Ring, wie gesagt, lief lange Zeit problemlos und sauber. Bevor ich jetzt die Kupplung revidiere würde mich interessieren ob Ihr das Problem auch dort vermutet, oder ob ich mich doch Richtung Schaltkreuz bewegen muss. Die Gänge springen übrigens nicht...

Ich bin dankbar für jeden Hinweis bevor ich mich wieder ans Werkzeug stürze.

Cheers und besten Dank

Racke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

ich hab mich schon durchs Forum gewühlt, muss aber dennoch hier nochmal meine Frage loswerden. Seit kurzem habe ich Probleme beim Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang, und vom 3. in den 4. Gang. Runterschalten ist kein Problem. Ich habe keine Veränderungen vorgenommen die dieses Problem ausgelöst haben könnten und habe bereits folgendes geprüft bzw. erneuert. Schaltbolzen ist Ok, neue Schaltraste und Züge. Daher vermute (und hoffe) ich es wird wohl an der Kupplung liegen. Fahre die verstärkte Cosa Kupplung mit Ring, wie gesagt, lief lange Zeit problemlos und sauber. Bevor ich jetzt die Kupplung revidiere würde mich interessieren ob Ihr das Problem auch dort vermutet, oder ob ich mich doch Richtung Schaltkreuz bewegen muss. Die Gänge springen übrigens nicht...

Ich bin dankbar für jeden Hinweis bevor ich mich wieder ans Werkzeug stürze.

Cheers und besten Dank

Racke

Ich hatte mal ein ähnliches Problem-da war ein Zugspanner an der Schaltraste abgebrochen. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kulubeläge wechsel dann weißt du mehr-orginale verwenden-keine 4 ScheibenexperimenteTrennpilz noch mit bestelllen und dann doch das Schaltkreuz wechseln.

Besten Dank erstmal, also würdest Du es auch erst über die Kupplung versuchen. Was meinst Du mit keien 4 Scheiben Experimente? Die Cosa Kupplung hat doch ohnehin 4 Scheiben drin?! Oder etwa nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal ein ähnliches Problem-da war ein Zugspanner an der Schaltraste abgebrochen. :wacko:

Wäre sehr geil wenn es so einfach zu lösen wäre, aber den ganzen Kram hab ich schon nachgeschaut, "leider" alles Top ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeöl ist auch ok, gerade neu gemacht. Ich hab noch ne verstärkte PX Kupplung liegen die tadellos lief, werde die jetzt mal austauschen um zu sehen ob es an der Kupplung liegt. Soweit besten Dank für Eure Meldungen!

Racke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Kupplung gegen PX-Kupplung getauscht und zack läuft die Karre wieder.

Ich hab mal ein paar Fotos von den Belägen und den Scheiben der Cosa-Kupplung gemacht, kann mir jemand sagen warum die Teile am äußeren Rand angelaufen sind?

Kann das irgendwie auf mein Problem hindeuten?

post-22938-057901500 1306265585_thumb.jp

post-22938-022366200 1306265605_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Kupplung gegen PX-Kupplung getauscht und zack läuft die Karre wieder.

Ich hab mal ein paar Fotos von den Belägen und den Scheiben der Cosa-Kupplung gemacht, kann mir jemand sagen warum die Teile am äußeren Rand angelaufen sind?

Kann das irgendwie auf mein Problem hindeuten?

Hallo racke,

Das Beläge-Scheiben-Paket bleibt auch nach gezogener Kupplung zusammengebacken, da im Nachbaukorb nicht genügend Trennspiel vorhanden ist.

KLICK und KLICK

Gruß,

RGV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information