Zum Inhalt springen

Zündungsproblem?


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe bei meiner V50 Erstserie mal wieder ein kleines Problemchen bezüglich der Zündung (zumindest vermute ich das mal).

Die Vespa fährt sehr schön, springt spätestens beim 2. Kick an und hat eine rehbraune Zündkerze. Verbaut ist ein 75ccm DR mit einem 16.16 Gaser (72HD und 42ND) und einem FAR Auspuff. Sie knattert schön und hört sich auch sonst sehr gesund an.

Allerdings passiert folgendes bei der Vespa wenn sie ins Standgas fällt: Zunächst, in den ersten 5- 10 Sekunden, hört sich alles gut an. Man hat das Gefühl sie hält das Standgas doch plötzlich ist da so ein "Knatteraussetzer", so als ob nicht gezündet werden würde. Man hört 2-5 Aussetzer und dann geht sie aus. Ich kann sie daraufhin aber sofort problemlos ankicken und fahren.

Den Kondensator hatte ich aufgrund anderer Probleme bereits getauscht und auch die sonstige Zündung neu verkabelt. Außerdem hab ich die Zündung vor 1-2 Wochen abgeblitzt, da ich dort eventuell den Fehler vermutete.

Meint ihr diese Symptome könnten auf eine defekte Zündspule hinweisen? Oder könnte eventuell die Metallzylinderhutze den Funken ableiten (ich hab einen Plastikkerzenstecker).

Was meint ihr? Könnt ihr mir da i- wie helfen?

Vielen Dank :wacko:

PS: Ein Video reich ich heute oder morgen noch nach.

Bearbeitet von Arnii
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt umgebaut auf kontaktlose Zündung mit außenliegender Zündspule. Ich hab alles abgeblitzt und angekickt. Allerdings ist nun folgendes: Sie geht nicht aus aber ist im gaanz geringen Drehzahlbereich. Allerdings dreht sie überhaupt nicht mehr hoch. Ganz egal wie weit ich den Gashahn aufdrehe tut sich nichts. Es hört sich so an als ob die Kerze nicht hinterher kommt, genügend Funken zu produzieren.

Abblitzen war überhaupt kein Problem und an der Zündkerze selbst kann es auch nicht liegen (habe schon drei ausprobiert)

Worauf könnten diese Symptome hindeuten? defekte außenliegende Zündspule? Kondensator?

Brauche dringend Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt. Ich kann nicht auf PK- Zündung umbauen, da ich unter das Erstserienpolrad lediglich die 6V Zündung der frühen Spezials mit außenliegender Zündspule einsetzen kann. Alle anderen ZGP wären zu groß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um so Dinge wie korrekter Kontaktabstand hast Du dich aber schon gekümmert, oder? Es soll auch schon mal vorgekommen sein, das Polräder einfach keinen Saft mehr haben. Was sich auch gerne in niedrigen Drehzahlen zeigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersma Gruß vom barnie zum Arnii !

Ob´s Zündaussetzer sind, kannst auch mit einem ZK-Stecker für Poser (mit Neon-Einsatz) checken.

Alternativ und wesentlich teurer wäre ein DZM mit Zündkabelwicklung.

Beim Motorlauf o.g. Teile beobachten und mit dem Geräusch synchronisieren. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast auf die komplette Zündgrundplatte einer V50Special/6V zurückgegriffen?

Wenn es die ist, die ich kenne, so hat diese 3 Spulen. Deine "alte" hatte aber nur deren zwei. Richtig?

In dem Fall musst du auch das Polrad mit wechseln. Denn ZGP mit 2 Spulen sind sog. 4polige, die für 3 Spulen sind sechspolige und haben dementsprechend auch unterschiedliche Polräder.

Die sechspoligen kann man an den 6 Polschuhen im Ringmagneten gut von den vierpoligen unterscheiden. Bei letzteren sieht man nämlich idR. gar keine "Einlagen" =Polschuhe im Ringmagneten.

:wacko: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein die 6V ZGP der frühen Spezials hatte nur zwei Spulen + dann die außenliegende Zündspule. Dies ist die einzige ZGP die ich außer der originalen Erstserien ZGP verbauen kann.

Die richtige ZGP wird also schon verbaut sein, es stellt sich nur die Frage woran am ehesten der Defekt liegt.

Ich werde jetzt als erstes Mal die außenliegende Zündspule austauschen und checken ob es eventuell daran liegt. Als nächstes wäre dann der Kondensator dran....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerade mit einem Mitarbeiter des scooter-centers telefoniert und er meinte, dass er die Zündspule ausschließen würde. Wenn diese defekt sei, so meinte er, würde gar kein Zündfunke ankommen.

Könnten solche Symptome auch nur auf eine leicht verstellte Zündung (sprich Unterbrecher/ Zündzeitpunkt) hindeuten?

Obwohl ich das zwar schon gecheckt hat, wollte ich von euch da nochmal eine Meinung wissen.

Danke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerade mit einem Mitarbeiter des scooter-centers telefoniert und er meinte, dass er die Zündspule ausschließen würde. Wenn diese defekt sei, so meinte er, würde gar kein Zündfunke ankommen.

Könnten solche Symptome auch nur auf eine leicht verstellte Zündung (sprich Unterbrecher/ Zündzeitpunkt) hindeuten?

Obwohl ich das zwar schon gecheckt hat, wollte ich von euch da nochmal eine Meinung wissen.

Danke :)

auf die aussage würde ich mich nicht verlassen da hilft nur probieren, evt ist es ja nur der stecker hatte ich diesen sommer auch schon einmal.

eine vespa läuft für gewöhnlich auch mit verstelltem ZZP :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich habe nach ewigem Hin und Her letztendlich eine einigermaßen gut laufende Vespa erhalten, was wohl am Unterbrecher lag. Naja auf jeden Fall wird auch hier das Standgas überhaupt nicht gehalten, weswegen ich nun die originale Zündung wieder montiert habe.

Bei der Erstserie, ist der Vergaser defintiv sauber! Es sind zwei Benzinfilter verbaut und die Zündkerze ist dazu noch Rehbraun. Die Zündung ist die originale Kontaktzündung einer Erstserie.

Kondensator wurde bereits erneuert und trotzdem geht sie immer aus, sobald sie nur 5- 10 Sekunden im Standgas ist.

Auch das Erhöhen des Standgases führt lediglich dazu, dass der Motor hochturiger läuft. Ausgehen tut sie dann aber trotzdem.

Die Zündkerze ist neu und mittlerweile die dritte in der Hoffnung auf Besserung.

Zündkerzenstecker ist aus Plastik, da ich die Vermutung hatte womöglich einen Zündverlust durch die Metallzylinderhaube zu bekommen.

Die Vespa fährt sich einwandfrei und ich komm locker auf meine 65km/h. Nur das Standgas ist für die Kleine ein Ding der Unmöglichkeit.

Kondensator wurde bereits ausgetauscht.

Ich hatte auch zeitweise alle Kabel vom Kabelkästchen gelöst um einen eventuellen Defekt im Kabelbaum auszuschließen. Auch hierbei ist die Vespa nach dem gleichen Prinzip ausgegangen --> Am Kabelbaum liegt es also nicht.

Neue Zündspule + Kondensator sind bestellt und werden am WE eingebaut.

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem bzw. noch i- welche Vorschläge woran das liegen kann? Ich vermute nämlich keine Verbesserung durch die beiden Neuteile.....

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information