Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mal kurze Frage zum Vergasereinstellen.

In welchem Gang sollte der vergaser abgestimmt werden? 3. oder 4.?

Und in welchem Drehzalbereich? Meiner ruckelt zum Beispiel kurz vor Reso mit einer 280HD (Malossi 221, Mikuni 30) im Reso jedoch kann ich auch eine 300er fahren ohne ruckeln und er dreht aus.

Sollte er nun bei höchster Drehzahl nicht stottern, also Höchstgeschwindigkeit im 3. oder 4. Gang oder kurz vor Reso?

Geschrieben

Ich hab mal kurze Frage zum Vergasereinstellen.

In welchem Gang sollte der vergaser abgestimmt werden? 3. oder 4.?

Und in welchem Drehzalbereich? Meiner ruckelt zum Beispiel kurz vor Reso mit einer 280HD (Malossi 221, Mikuni 30) im Reso jedoch kann ich auch eine 300er fahren ohne ruckeln und er dreht aus.

Sollte er nun bei höchster Drehzahl nicht stottern, also Höchstgeschwindigkeit im 3. oder 4. Gang oder kurz vor Reso?

Geschrieben (bearbeitet)

Mischrohr auf AV262 ändern.

Da alles was < 1/4 Gas ist scheisse ist und darüber hinaus I.O. würd ich nicht das Mischrohr ändern. Bis 1/4 Gas arbeitet doch der ll und die nd. wenn er im obersten clip drosseln würde, würde ich das Mischrohr tausch, aber doch nicht wenns läuft. Problem tritt nur bis knapp vor 1/4 Gas auf, wenn man z.b. mal ne geschwindigkeit von 50-60 halten möchte. ein beschleunigen mit vollgas aus einer geschwindigkeit von ca 50kmh ist im 4. gang ohne stottern, drosseln oder ähnliches möglich.

Bitte korrigieren wenn ich mich irre

gruß

Patrick

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben

Da alles was < 1/4 Gas ist scheisse ist und darüber hinaus I.O. würd ich nicht das Mischrohr ändern. Bis 1/4 Gas arbeitet doch der ll und die nd. wenn er im obersten clip drosseln würde, würde ich das Mischrohr tausch, aber doch nicht wenns läuft. Problem tritt nur bis knapp vor 1/4 Gas auf, wenn man z.b. mal ne geschwindigkeit von 50-60 halten möchte. ein beschleunigen mit vollgas aus einer geschwindigkeit von ca 50kmh ist im 4. gang ohne stottern, drosseln oder ähnliches möglich.

Bitte korrigieren wenn ich mich irre

gruß

Patrick

Dann mach mal!

PS: Kurz über Stand bis 1/2 Gas liegt voll im Nadelbereich!

Geschrieben

@lowflyr: Mal echt blöd gefragt, mine aber mal gelesen zu haben, hat das nicht auch mit Deinen Plättchen in der Membran zu tun?

Ich dachte je langsamer die Fließgeschwindigkeit, desto weniger lassen die rein und laufen dann unruhiger? Hast Du auch die Malossi Plättchen drin? Die gibt es in verschiedenen Härtegraden: weich, mittel, hart. Da würde ja Dein 1/4 Gas ganz gut reinpassen? *duckundweg*

Geschrieben

@lowflyr: Mal echt blöd gefragt, mine aber mal gelesen zu haben, hat das nicht auch mit Deinen Plättchen in der Membran zu tun?

Ich dachte je langsamer die Fließgeschwindigkeit, desto weniger lassen die rein und laufen dann unruhiger? Hast Du auch die Malossi Plättchen drin? Die gibt es in verschiedenen Härtegraden: weich, mittel, hart. Da würde ja Dein 1/4 Gas ganz gut reinpassen? *duckundweg*

Danke für die gute idee. dachte darüber auch mal nach. allerdings kann ich nicht sagen welche stärke ich da drin hab. hab die im set gekauft und einfach mal verbaut. gute frage was da standardmäßig drin ist. woran erkenn ich das? nummer drauf oder andere farbe? glaube diese sind schwarz.

gruß und danke

Patrick

Geschrieben

Also standardmäßig müsste mittel drin. Da gab's aber normalerweise ein Set ab Werk mit weich-mittel-hart zu dem Malossiset. Je weicher desto schneller sprechen die in niederen Drehzahlen an, je härter desto schwieriger in niedrigen Drehzahlen, aber besser in hohen Drehzahlen (also bei höheren Fließgeschwindigkeiten).

Hab beim SCK mal geschaut, da steht es geht nach Stärke! 0,30, 0,35 und 0,40, das sollte mal einen guten Anhalspunkt geben! Dann kannst du messen welche Stärke Du hast :thumbsdown:

Hier ist der Link dazu - KlickoKlacko

Bin ja gespannt ob das Abhilfe schaffen würde

Sir

Geschrieben

Also standardmäßig müsste mittel drin. Da gab's aber normalerweise ein Set ab Werk mit weich-mittel-hart zu dem Malossiset. Je weicher desto schneller sprechen die in niederen Drehzahlen an, je härter desto schwieriger in niedrigen Drehzahlen, aber besser in hohen Drehzahlen (also bei höheren Fließgeschwindigkeiten).

Hab beim SCK mal geschaut, da steht es geht nach Stärke! 0,30, 0,35 und 0,40, das sollte mal einen guten Anhalspunkt geben! Dann kannst du messen welche Stärke Du hast :thumbsdown:

Hier ist der Link dazu - KlickoKlacko

Bin ja gespannt ob das Abhilfe schaffen würde

Sir

Stellt sich die Frage was der unterschied von Carbonplättchen zu Karbonitplättchen (Alternativartikel) ist...Haltbarkeit?

Gruß und Danke

Patrick

Geschrieben

Ich hab mal kurze Frage zum Vergasereinstellen.

In welchem Gang sollte der vergaser abgestimmt werden? 3. oder 4.?

Und in welchem Drehzalbereich? Meiner ruckelt zum Beispiel kurz vor Reso mit einer 280HD (Malossi 221, Mikuni 30) im Reso jedoch kann ich auch eine 300er fahren ohne ruckeln und er dreht aus.

Sollte er nun bei höchster Drehzahl nicht stottern, also Höchstgeschwindigkeit im 3. oder 4. Gang oder kurz vor Reso?

Der Gaser wird natürlich so eingestellt, daß er in jedem Gang und bei jeder Drehzahl sauber läuft. Oder fährst Du später nur bei z.B. 6000rpm im 3. Gang ?

Stottern bzw. Viertakten vor Reso kann z.B. auch durch einen anderen Schieber, Nadel, Mischrohr oder Nebendüse behoben werden. Die HD hat da fast nix zu sagen...

Geschrieben (bearbeitet)

Stottern bzw. Viertakten vor Reso kann z.B. auch durch einen anderen Schieber, Nadel, Mischrohr oder Nebendüse behoben werden. Die HD hat da fast nix zu sagen...

Da muss ich widersprechen. Vor Resoleistung ist zu 50-60% die HD. Die restl. % sind die Nadel. Jedenfalls habe ich die Erfahrungen gemacht.

Bearbeitet von tenand
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank erstmal, dass meine Frage nicht untergegangen ist.

Wenn mein Motor kurz vor Reso stottert und der Schieber voll offen ist, kann doch der Schieber oder Nadel keine Funktion mehr haben oder?

Die Nebendüse habe ich schon getauscht, sie brachte keine Änderung. Einzig, wenn ich mit der HD auf 270 gehe stottert er nicht mehr vor Reso. Allerdings denke ich, dass er dann am Peek zu mager läuft, da er dort ja auch mit einer 300er Düse noch nicht stottert.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Allerdings denke ich, dass er dann am Peek zu mager läuft, da er dort ja auch mit einer 300er Düse noch nicht stottert.

Gruß

Weißt du, oder glaubst du?

Meine läuft Vollgas auch mit 152 HD super, stottert aber untertourig bzw. vor Reso minimal. Mit HD 150 läuft es super.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Ist er dann zu mager mit der 150er HD bei dir im Reso?

Nö, kein Stück. Im Reso wird's ja auch fetter, weil der Rückstrom aus dem Auspuff noch dazukommt. Würde ich jetzt meinen.

Geschrieben (bearbeitet)

*topiczumlebenerweck*

So, ich steig jetzt auch mal ein. hab seid 1000km nen 207er polini am laufen mit folgendem setup:

- Polini 207 überströmer am gehäuse angepasst

- malossi membran

- 30 phbh nd:57 , av 264 mit x2 oberster clip (einen clip höher hängen dann drosselt es im mittleren

schieberbereich), hd: 138 (140 drosselt)

- w5 welle

- w5 kopf

- JL Righthand

- zzp ca 19°

alles was über 1/4 gas hinaus geht ist ok, aber es ist leider nicht möglich z.b. 60 im 4.gang mit <1/4 gas zu fahren (geschwindigkeit halten) ohne daß der motor unrund läuft und eher knattert. da der motor immer ohne choke anspringt bin ich mal davon ausgegangen daß die nd zu klein ist. bin dann mal von 55 auf 54 und 52 gegangen. aber keine besserung. teste momentan eine 57. mal schauen wie es wird.

zur orientierung hab ich mal auf setup-largeframe.de.vu (oder wie auch immer die seite auch heisst) geschaut und musste feststellen dass die wenigsten was anderes in ihrem 30er gaser haben als ne 55 nd. töckern die auch alle nur durch die stadt oder was machen die?

hat vielleicht noch jemand einen tipp?

gruß und danke für eure ideen

Patrick

So, Thema wieder aufgreifen.

Hab jetzt mal folgendes durch:

Mischrohr gegen nen AV262 getauscht -- ein wenig besser

Nadel X2 gegen X7 getauscht -- weniger viertakten, aber ein Loch untenrum ( bitte Kommentare sparen :P )

aktuell nen AV262 mit X13 und 40er Schieber (vorher 30er SChieber). läuft eigentlich ganz gut. 45kmh in der Stadt im 3ten und 4ten Gang fast ohne viertakten.

ABER

wenn ich im 4ter Gang mit ca 120km/h das Gas wegnehm bis ca 1/4 Gas fängt es an zu klingeln(rasseln, ich deute das mal als klingeln. Ist nämlich nen neues Geräusch). LLD 55 Schraube ca 2 Umdrehungen raus. Nadel zu Mager in dem Bereich und lieber wieder gegen nen X2 tauschen und mit viertakten in der Stadt leben oder ist der 40er Schieber einfach viel zu mager und lieber wieder den fetteren fahren?

Gruß und Danke

Patrick

Bearbeitet von Lowflyr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung