Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

gestern stand die ertste Testfahrt meines überholten Motors an (P200E),alles wunderbar! :)

Nach ein paar Kilometern hörte ich im Standgas ein metallisches schnelles Tickern. :( Das Geräsch ist dauerhaft und wird bei steigender Drehzahl schneller.

Das Ziehen der Kupplung bringt keine Veränderung. Das Tickern kommt immer erst wenn der Motor warm ist.

Nachdem ich dan das Forum ein wenig durchforstet habe, habe ich Kupplung, Lüfterrad und Zylinderkopf demontiert. Bei Kupplung und Zündung ist alles OK, beim Zylinder fiel mir auf das der Kolben doch viel Spiel im Zylinder hat. Wenn man ihn mit der Hand hin und her bewegt ist ein Geräusch zu hören, welches die Ursache meines "Tickern" sein könnte.

Das ich keinen Vergleich habe ob soviel Spiel normal ist, habe ich ein Video gemacht und bitte um eure fachkundige Beratung.

Der Motor wurde komplett neu gelagert und abgedichtet. Weil der alte Zylinder starke Laufspuren aufwies, habe ich ihn gegen einen originalen gebrauchten (hier aus dem Forum) getauscht.

VIDEO

Gruß

Ingo

Geschrieben

spiel ist definitiv zu groß.

was für ein zylinder ist denn da verbaut?

wenn es ein gusszylinder ist gibt es da keine kolbenbezeichnung nach laufspiel.

bei einem aluzylinder könnte dann aber schon ein kolben mit falschem laufspiel drinn stecken.

obwohl, da geht es um 1/100 bei dir sind das aber schon /10.

Geschrieben

Verbaut ist ein Gusszylinder der 9tkm gelaufen habe soll. Die Laufbahn sah ganz ok aus, was mit aber auffiel das die alten, mitgelieferten Kolbenringe nicht zum Laufbild des Zylinders passten.

Vielleicht gehören Zylinder und Kolben nicht zusammen!?

Na dann ist wohl was neues fällig. :((

Geschrieben

spiel ist definitiv zu groß.

Sehe ich (im Video) nicht so.

Die ca. 5/100 - 10/100mm sind am Kolbenhemd ziemlich weit unten angesagt.

Am Kolbendach sind's hingegen Über 2/10mm.

Geschrieben

wenn ich an einem zylinder, egal ob unten oder oben, 2/10mm laufspiel habe ist es definitiv zu viel und auch noch ein zeichen von unrundheit der lauffläche.

weiß jetzt nich genau was du mir sagen willst, aber du erklärst es mir sicherlich noch :wacko:

Geschrieben

du erklärst es mir sicherlich noch ;-)

Da laß ich Amazombi den Vortritt.

Wenn das italienisch gemessene Einbauspiel (unter den Kolbenringen / auf Höhe des Kolbenbolzens / ca 20° verdreht) laut Piaggio bei PX200 schon 23/100mm sein soll, ist das Spiel oberhalb der Kolbenringe noch deutlich größer. Ich tippe auf locker 3-4/10mm. :-)

Warum sollte das Spiel zwischen Kolben und Bohrung etwas über eine Unrundheit der Bohrung aussagen? Der Kolben selbst ist doch schon unrund. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

die unterschiedlichen meßvarianten sind mir schon bekannt.

fahr zwar keine 200er, aber wenn bei mir durchs kolbenbewegen diese wackelgeräusche entstehen würden hätt ich persönlich schon honen lassen und übermaßkolben eingebaut.

für mich zu viel kolbenspiel, sogar soviel dass man es bei laufendem motor kippeln hört.

mit dem rundlauf hast du natürlich recht, war falsch geschrieben :wacko:

aber eine unrunde lauffläche gibt es trotzdem ;-)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

...wenn bei mir durchs kolbenbewegen diese wackelgeräusche entstehen würden hätt ich persönlich schon honen lassen und übermaßkolben eingebaut.

Da das Geräusch erst bei warmen Motor auftritt, glaube ich nicht an "Kolbenkippeln". Das tritt üblicherweise nur bei bei kaltem Motor auf und verschwindet nach Errichen der Betriebstemperatur.

Da ist m.E. war anderes am tickern - evtl. ein zu loses Nadellager am Kolbenbolzen. :wacko:

Nachtrag: Das geht sogar noch extremer mit dem großen Spiel am Kolbendach. Schau mal "clearance band" im Jennings auf Seite 21. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Habe heute Zylinder und Kolben ausgebaut. Ohne Kolbenringe fällt der Kolben durch den Zylinder als wäre dieser nicht vorhanden.

Im Vergleich zu einem alten riefigen Zylinder, den ich im Keller gefunden habe,ist der ausgebaute über 4/10 größer im Durchmesser!!??

Ich denke somit ist die Ursache gefunden. Warum es so ist wie es ist, werde ich den Verkäufer fragen.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Geschrieben

könntest du evtl. mal das genaue laufspiel messen?

würd da gerne meine aussagen bestätigt wissen :wacko:

Geschrieben

Sorry hab hier nicht mehr reingesehen, werde die Tage mal messen.

Allerdings war es zwar zuviel Spiel, mit anderen Kolben und Zylinder tritt das metallische Tickern wieder auf... :((

Bei gezogener Kupplung wird das Tickern jetzt lauter. Wenn der Motor wieder etwas abgekühlt ist und man ihn startet ist das tickern sporadisch da und dann wieder für ein paar sekunden weg und der mOtor läuft sauber.

Wenn der Kupplungsdeckel ab ist, hört man das tickern lauter. Eine Diagnose der Kupplung ergab kein Reultat, alles in Ordnung und keine Spuren. Die Kurbelwelle hat Lima seitig ein wenig radiales Spiel (alles neu gelagert), was aber laut diesem Forum normal ist.

Hat noch jemand eine Idee woher das Geräusch kommen kann, bin mittlerweiler der Verzweiflung nahe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung