Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, Leute!

Auf der Rückfahrt von Stockach hatte ich eine stark "rubbelnde" Hinterradbremse...während der Strecke ist es immer schlimmer geworden...

Jetzt hab ich mal die Trommel abgenommen und gesehen, dass es ungleichmässige, bläuliche Verfärbungen auf dem Trommelbelag gibt....irgendwas muss wohl krumm sein...also Messuhr gezückt und siehe da, die Hauptwelle hat 4 Zehntel (!) Schlag (ganz aussen gemessen)! Das sieht man sogar mit dem blossen Auge! Der Spielraum durch die Lager berträgt nur ein paar Hundertstel auf der Messuhr...es ist also eindeutig eine verbogene Hauptwelle! Wie kann sowas passieren? Schliesslich verspannt sich der Innenring der Trommel (da wo der Siri drauf läuft) gegen den Lager(ring)! Da kann sich doch eigentlich gar nichts "verbiegen", da die Hauptwelle nur auf Zug belastet ist!?

Mutter war übrigens bombenfest!

Scheisse.... ich kriegs mit der Angst! :-D

PS.: ist ne neue Lusso-Hauptwelle...keine 3000 Km alt!

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Sag mal, wo genau ist der Schlag? Vom Linksseitigen Lager nach außen zu? Sowas hab ich erst einmal gesehen, und war durch ein tiefes Schlagloch in den Abruzzen bei Nacht verursacht worden....

Wenn es schon von den Getriebezahnrädern nach außen zu 4Zehntel Schlag gibt würde ich eher auf einen Materialfehler tippen. Zu viel Leistung - bei dir ja nicht von der Hand zu weisen? - sehe ich da weniger als Ursache! Eher noch einen kräftigen seitlichen Schlag irgendwo auf den Reifen, am dyno ja eher unwahrscheinlich,...

Geschrieben (bearbeitet)

kann ich noch nicht sagen, ob es vom linksseitigen Lager ab oder über die ganze Länge ist....hab die Welle noch nicht ausgebaut. Kann mich aber an keinen bemerkenswerten Schlag, Schlagloch, o.ä. erinnern...die Welle ist ja auch noch nicht so alt. Aber linksseitig vom Lager kann sich die Welle ja doch eigentlich nicht verbiegen, wie schon geschrieben, da sich die Trommel doch gegen den Lagerinnenring verspannt!

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

@ Andre: in Italien damals war es eben so, daß es genau am Übergang Lager zur Trommel die Welle ganz leicht geknickt hat, Felge beschädigt,...!

Nachdem die Trommel bei schleifenden Bremsbacken dann dermaßen heiß wurde, haben wir die hintere Bremse deaktiviert (Backen ausgebaut). Zwar nicht ganz ungefährlich, aber wir haben dann in Rom eine neue gebrauchte Welle bekommen (geschenkt auch noch!) und so war' s dann nicht so schlimm.

Könnte es sein, daß du dir da auf der Rolle, ev. beim rauf oder runter des Rollers eventuell den Schaden eingefangen hast,...

Geschrieben (bearbeitet)

@gerhard

Doch, hast du gesagt...und ich dachte dann eben auch, dass es die Felge ist und das wär ja nicht so schlimm gewesen...ne krumme Felge ist ja nicht unbedingt gefährlich...

nur als dann das Bremsrubbeln immer stärker wurde, bin ich skeptisch geworden... :-D

Ich hab die Welle jetzt ausgebaut und auf die Prismen gelegt....

sie ist NICHT links vom Lager krumm! Der Bereich von dem 4. Gang ab bis zum linksseitigen Lager ist gerade!

Sie ist irgendwo im Bereich der Schaltkreuzführung verbogen, also im Bereich zwischen Lagerung rechts (Nadellager) und dem 4. Gang!

Ich kanns mir nicht erklären...

Das ist so krumm, dass man es mit dem blossen Auge sieht....Risse habe ich keine entdecken können...

Vielleicht hat sie sich doch durch die Leistung "verwunden"?

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

klingt ja gar nicht gut, Andre...

Wie sieht es denn mit der Schaltstangenführung in der Welle aus? Schaltkreuz verbogen? Haben die Zahnräder übermäßig Spiel?

Ich würde mir jedenfalls auch gleich mal die Nebenwelle inkl. der Lager... mal näher begutachten! Hoffentlich ist da alles in ordnung!

  • 10 Monate später...
Geschrieben

hallo.

hat sich bei diesem problem noch etwas ergeben ?? habe dieselben symptome bei ner relat. neuen lussowelle. bremse rubbelt stark. je mehr sich die bremstrommel einläuft, desto schlimmer wird es.

M.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich wiederhole mich gerne noch ein mal   Wenn dann Verständnisprobleme dazu kommen kann ich auch nicht mehr helfen.    Das Problem sitzt immer DAVOR!   
    • Mit einem Übermaß O-Ring kompensierst du nicht das Spiel, welches da nicht hingehört. Der Deckel ist offensichtlich ausgeschlagen und gehört eigentlich ersetzt. Aber jeder wie er mag...
    • Erstes Bild Holly (Bild von Falkrs Facebook), zweites der VMC Kifly (jetzt direkt von VMC / Avotecnica). Die sehen sich schon sehr ähnlich und wenn der ursprüngliche Auspuffbauer, der hier ganz klar Falkr ist, so was anmerkt, dann glaub ich ihm das ohne nachzudenken. Man sieht das auf den ersten Blick. Hier wurde nicht mal versucht nen Down&Forward zu bauen um die Kopie etwas zu verschleiern. Der Schalldämpfer vom Kifly ist eher "vorhanden", aber ob der überhaupt was bewirkt? Die Holly hat einen MR Parts / Foxracing Dämpfer. Die Holly ist einfach super hochwertig verarbeitet und hat wahrscheinlich auch die bessere Leistung, auch wenn sie gleich aussehen, heißt das nicht, dass die Anlagen identisch sind.    Die ganze Kopierei hat mit dem Franz von @amazombi damals angefangen. Da gab es noch Laserteile von, dann konnte man die einfach kopieren. Ne Datei war wohl auch mal im Umlauf. Das die Erbauer solcher Anlagen dann keine Ambitionen mehr haben, solche Sachen preiszugeben, oder sich gänzlich zurückziehen, weil jemand mit ner billigen Chinakopie nen Reihbach machen will (was es von der Anzahl ja eher nicht der Fall ist, würde ich denken), ist absolut verständlich. Der Falkr baut die Anlagen selbst. Alle. Nur die Dämpfer kommen von MR Parts. Das ist einfach deutsche Qualität vom Feinsten.   Ob jemand ne Kopie fährt, oder es bleiben läßt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich unterstütze jedoch die Erbauer, wenn das noch möglich ist.         
    • Versteh ich dich richtig: Das sind Schleifspuren:
    • Da hab ich schon einen Übermaß O-Ring besorgt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung