Zum Inhalt springen

Argon Druckminderer verliert Gas


bel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

die Gasflasche bzw. der Druckminderer verliert seit letztem Wochenende Gas.

Die Flasche ist eher leer als voll (also nicht frisch gefüllt).

Wollte neulich schweißen, ich drehe Flasche auf und permanent zischt es aus dem Ventil.

Weiß jemand wieso sowas auf einmal passiert?

Kann man sowas reparieren?

Der druckminderer sieht in etwas so aus:

Mein Link

Den Behälter unten könnte man ja aufschrauben und reingucken. Ich weiß aber nicht, was mich erwartet, deshalb wollte ich hier erstmal um Rat fragen!

Ist ja sau teuer son Ding! Muss ich mir das jetzt etwa neu kaufen?

Falls ja, kennt jemand eine Adresse, wo man günstiger an sowas ran kommt?

Danke für die Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn der seitlich wo rauspfeift dann ist er wohl defekt! Ich selbst als Laie würde da nix aufschrauben! weist du was passiert, wenn es da was zerlegt und du daneben stehst????????? Da möcht ich noch nicht mal im Umkreis von 100 Meter stehen!!!!! wenn es aber nur die Dichtung zwischen D-Minderer und Flasche ist, ist das ja gleich gewechselt! Ansonsten überall Finger weg!!!!! Du brauchst übrigends auch passend zum Gas den minderer! Hatte desswegen schon 2 Defekte!!!!

MfG M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja vorsichtig!

Hab doch bisher nichts gemacht!

Zunächst nochmal deutlich: Das Gas tritt aus einem Ventil aus (sowas wie ein Überlauf schätze ich)!!!

Also nix Dichtung oder so. Und die Flasche wird deshalb wohl auch nicht platzen.

Auf dem Druckminder steht für "Argon" und "CO2" (also z.B. fürs Zapfen von bier).

Angeschlossen ist zur Zeit sogar eine CO2-Flasche (damit kann man auch schweißen, falls nicht bekannt (schweißnaht sieht dann halt nicht so toll aus)!

Das ventil sitzt oben, Auslass nach hinten, ca. zwischen den beien Manometern, falls das hilft.

Kann das eigentlich nur mit dem Druckminderer zusammenhängen oder kann dieser Effekt auch durch das Schweißgerät verursacht werden???

Was könnte ich da so überprüfen?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....

Zunächst nochmal deutlich: Das Gas tritt aus einem Ventil aus (sowas wie ein Überlauf schätze ich)!!!

....

Der wird halt aus dem Überdruckventil abblasen.

Was hast du denn für eine CO2 Flasche? Da gibts nämlich auch welche mit Steigrohr (Feuerlöscher z.B.), so eine hab ich, und bei der hat man, wenn man sie mit dem Ventil nach oben aufstellt, das Problem, dass das Co2 in flüssig in der Druckminderer kommt und dann dort alles vereist! Wenn man die Flasche auf den Kopf stellt, passt wieder alles!

:thumbsdown:

Achja, den Druckminderer hab ich auch schon zerlegt, es soll halt alles sauber sein rundherum, dann is es eigentlich kein Problem! Ist nicht viel drinnen ausser eine Feder, eine Gummimembran und ein Messingstift! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der wird halt aus dem Überdruckventil abblasen.

Was hast du denn für eine CO2 Flasche? Da gibts nämlich auch welche mit Steigrohr (Feuerlöscher z.B.), so eine hab ich, und bei der hat man, wenn man sie mit dem Ventil nach oben aufstellt, das Problem, dass das Co2 in flüssig in der Druckminderer kommt und dann dort alles vereist! Wenn man die Flasche auf den Kopf stellt, passt wieder alles!

Bedeutet das, dass es in dem druckminderer festgefroren ist?

Wird das vielleicht durch das aktuelle Frostwetter noch zusätzlich begünstigt?

Könnte durchaus sein, dass ich die Pulle den ganzen Winter noch nicht aufgedrht habe!

Also einfach mal hinlegen probiere ich dann mal aus!

Ach ja, zu der Frage zur Flasche:

Also nen feuerlöscher hab ich nicht!

Ist eine ganz normale Gasflasche, wie auch eine Argon-Flasche.

Ist halt nur in blau lackiert.

Ob da Röhrchen drin sind: keine Ahnung!

Ich bohr mal rein und guck mal rein :crybaby::thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bedeutet das, dass es in dem druckminderer festgefroren ist?

Wird das vielleicht durch das aktuelle Frostwetter noch zusätzlich begünstigt?

Könnte durchaus sein, dass ich die Pulle den ganzen Winter noch nicht aufgedrht habe!

Mit der Umgebungstemp. hat das relativ wenig zu tun, da wirds halt ziemlich kalt, wenn sich das flüssige Gas schlagartig im Minderer entspannt und gasförmig wird, das passiert aber nur, wenn man Steigrohrflaschen verwendet!

Ach ja, zu der Frage zur Flasche:

Also nen feuerlöscher hab ich nicht!

Ist eine ganz normale Gasflasche, wie auch eine Argon-Flasche.

Ist halt nur in blau lackiert.

Hört sich nach normaler, also ohne Steigrohr, Flasche an, also wird die Theorie mit dem Einfrieren nicht zutreffen!

Ob da Röhrchen drin sind: keine Ahnung!

Ich bohr mal rein und guck mal rein :crybaby::thumbsdown:

Hm, gute Idee, dann ist ja das Problem mit dem leckenden Druckminderer gelöst! :crybaby:

Ich glaub, dass da im Minderer irgendwo eine Dichtung ihren Zweck nicht mehr erfüllt oder eben das Überdruckventil im Selbigen verschmutzt ist oder sowas....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Falls jemand seinen Italkast Kast GR-V verkaufen will, hätte ich Interesse.
    • hast das ganze nur mit einer Schraube befestigt und kommst du noch an deine Lichtschalter ran ?
    • Suche eine gute gebrauchte hintere PX Lusso Bremstrommel für innenliegenden Wellendichtring.  Also Durchmesser vom "Wellendichtringsitz" in der Trommel ca. 31,5mm.   Wer was hat bitte melden. Danke   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ursache gefunden, Kolbenringe bündig mit dem Kolben verbacken.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information