Zum Inhalt springen

DR 135 Welche Leerlaufdüse


Ebi01

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab meine PX 80 mit DR 135 über ein Jahr.Bin ca 3000km damit gefahren, lief einwandfrei.

Nun hatte ich einen deftigen Kolbenklemmer.

Hab nun Zylinder und Kolben ausgetauscht und hatte nach etwa 2 km wieder einen Klemmer.

Verbaut war eine 190/BE4/108 mit LLD 52/140

Hab nun die immer emfohlene 160/BE3/102 eingebaut.

Wenn ich nun aber den Gaser einstellen will, ist beim drehen der Gemischschraube der höchste Drehzahlpunkt

immer bei ganz reingedrehter Gemischschraube, also mager.

Was für eine LLD fahrt ihr bei diesem Set UP?

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin Herr DR Kollege,

mein set up ist: zum einfahren (500km mit einem Klemmer :thumbsdown: ) HD 104 BE3

ND 50-120

nach dem Einfahren: HD 102 BE3

Kerze ist eine NGK B9 ES

Sonst alles orginal px

Edith sagt noch: Klemmer war im Herrentunnel, bei Bergabfahrt. Ich war so Blöd und habe Gas weg genommen und dann hat er geklemmt. Seid dem nur noch ausgekuppelt Bergab. Hier im Norden ist es ja nicht so schlimm.

Ahoi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die neueren DR Zylinder haben ganz gerne mal überlackierten Formsand in den Überströmern hängen der sich dann im Betrieb löst und nicht so ganz tauglich als Schmiermittel dient...

Moin moin Herr DR Kollege,

mein set up ist: zum einfahren (500km mit einem Klemmer :thumbsdown: ) HD 104 BE3

ND 50-120

nach dem Einfahren: HD 102 BE3

Kerze ist eine NGK B9 ES

Sonst alles orginal px

Edith sagt noch: Klemmer war im Herrentunnel, bei Bergabfahrt. Ich war so Blöd und habe Gas weg genommen und dann hat er geklemmt. Seid dem nur noch ausgekuppelt Bergab. Hier im Norden ist es ja nicht so schlimm.

Der DR benötigt keine Bedüsung zum einfahren (wie auch kein einziger anderer Zylinder!) und muß bergab auch nicht ausgekuppelt gefahren werden.

Wir sind ja technisch nicht mehr auf dem Stand von 1880...

Wenn es (ursprünglich) einen Zylinder gab der untötbar ist dann der DR135.

Denn kann man mit der Grip Zange am Gas 24h Vollgas laufen lassen um dann damit später den Brenner rauf und wieder runter zu fahren.

Benutzt mal die Suchfunktion. Man munkelt das die DR evtl. auch nicht ganz sauberes Laufspiel aufweisen können.

Gruß Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die neueren DR Zylinder haben ganz gerne mal überlackierten Formsand in den Überströmern hängen der sich dann im Betrieb löst und nicht so ganz tauglich als Schmiermittel dient...

Der DR benötigt keine Bedüsung zum einfahren (wie auch kein einziger anderer Zylinder!) und muß bergab auch nicht ausgekuppelt gefahren werden.

Wir sind ja technisch nicht mehr auf dem Stand von 1880...

Wenn es (ursprünglich) einen Zylinder gab der untötbar ist dann der DR135.

Denn kann man mit der Grip Zange am Gas 24h Vollgas laufen lassen um dann damit später den Brenner rauf und wieder runter zu fahren.

Benutzt mal die Suchfunktion. Man munkelt das die DR evtl. auch nicht ganz sauberes Laufspiel aufweisen können.

Gruß Uwe

Ah, ok.

Hatte nur gelesen das ihn bviele Eingefahren haben. Kann mir den Klemmer auch nicht ganz erklären.Hatte ihn gebraucht gekauft und dem Kolben dann neue Ringe gegönnt.

Ich dachte er ist mir Bergab gtrocken gelaufen bzw das er nicht genug Innenkühlung hatte?

Ahoi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anscheinend war sie zu mager abgedüst.

Zu dem oben genannten Setup kommen noch Löcher im Lufi dazu.

Hat aber dafür lange gehalten.

Hab nun normalen Lufi verbaut und auf HD 102 und ND 50/120 umgedüst.

Läuft ganz gut, etwas zu fett (schwarze Kerze).

Werd jetzt erst mal besseres Wetter abwarten und dann mal länger Probefahren.

Falls er dennoch wieder klemmt, wird gehohnt.

Denke nur, das durch das beseitigen der Klemmspuren evtl.jetzt mehr Laufspiel

vorhanden ist.

servus Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

......

.Hatte ihn gebraucht gekauft und dem Kolben dann neue Ringe gegönnt.

......

Ahoi

Frage : Hattest du einfach in den eingelaufenen Zylinder den alten Kolben mit neuen Ringen montiert ?

Kann gutgehen- oder aber auch nicht.

Daher sollte man vor Montage neuer Ringe mal mit der Honbürste durch den Zylinder gehen um den Kreuzschliff wieder herzustellen.

Auch wenn dieser noch sichtbar ist, sind die Poren im Guss zu !

Dieses Pillepallewerkzeug was jedoch in den Shops als HoHnwerkzeug angeboten taugt eher gar nix.

Ohne vernünftigen Kreuzschliff können sich die neuen Ringe nicht einlaufen, bzw. der Zylinder kann das Öl dafür nicht zurückhalten.

Weiterhin haben die alten Ringe IMMER oben ein Kante im Zylinder aufgestoßen, gegen die die neuen gegen dann gegenknallen. Hattest du das nachgearbeitet ?

Ansonsten ist der DR einfach unkaputtbar.

HD 102, Rest orginal.

VG

Jürgen

Edit sagt noch: Das heißt Honen nicht HoHnen. Klugscheissmodus aus.

Bearbeitet von Jogibär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information