Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Möchte wegen Umstieg auf Ape50 meine V50N Verkaufen.

BJ 1975

Umbau auf Rundlenker

Elfenbeinweiss

Umbau auf Ethanol E85. dh. 25% größere Düsen als bei Super Benzin.

8050 Km ,neue Lager und Tuning Kam bei Tacho 2500 rein vorher Normale 50

DR133 ccm

Motoransauger und Zylinder aufgefräßt.

Kurbelwelle Einlasssteuerzeit vergrößert

19 Gaser

Polini Banane

Zirri 4. Gang

El. Zyndung

HP 4

Monositzbank

Addon für Zyndverstellung

Buzeti Seitenständer

3.00-10 Weisswandreifen

TÜV bis 03 2011

Dazu gebe ich noch einen 2.Dr133ccm Zylinder und 2 19 gaser

Alles was ich aufgezählt habe ist auch eingetragen.

Fuffi ist auf 125ccm zugelassen.

Preis VB 2200

Standort ist 93345

Kurbelwellen Simmeringe dürten glaube ich mal wieder gewechslt werden.

Wer interesse hat schreibt mir eine PM da bekommt ihr dann meine Handy Nummer.

Am Besten wäre natürlich selber Ansehen

Gruß

einbi

post-18180-023274800 1284053261_thumb.jp

post-18180-017696500 1284053321_thumb.jp

post-18180-043010600 1284053477_thumb.jp

post-18180-030533600 1284053591_thumb.jp

Bearbeitet von einbi
Geschrieben

ähh auf Ethanol??Was bringt das??Warum macht man sowas und geht das so einfach???

Ethanol E85 hat 104 Oktan , kannst höhere Kompression Fahren und Motor bleibt angenehm Temperiert.

Umstellung ist einfach , nur ca. 25 % größere Düsen und Zzp etwas verändern.Das Kaltstartverhalten ist im Winter etwas schlechter.

Aber sonst wie gesagt Gummis und Simmeringe werden kaputt, stimmt nicht.

DU hast keine Verunreinigungen bzw. Ablagerungen im Motor.

Kannst jederzeit wieder Umrüsten 25% kleinere Düsen rein und Kompression wieder etwaqs erhöhen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Update:   Umgebaut auf Lusso-Vergaserwanne (musste gut fräsen, an meinem '88er TX-Block stand der Zipfel der Ölpumpen-Achse unten/vorne neben der Öffnung der Pumpen-Antriebswelle  am Block an), Neuer Spaco/SI mit 2,5mm Bohrung (Tiefe übrigens ~18mm, nicht nur 12mm):   HLKD 160 Mischrohr BE3  HD 135  ND 58/160 (55/160 ist nicht da)  Schieber ohne Cutaway   Grundeinstellung: Das Ruckeln und Verschlucken zwischen Schub- und Zugbetrieb in den mittleren Drehzahen ist weg, hängt überall besser am Gas. Standgas geht jetzt auch mit 1000rpm sauber, vorher nur 2000rpm+.  
    • Meine ist dicht.   Dass es da Ausfälle gibt, will ich nicht in Abrede stellen, aber es ist wie so oft: wer kein Problem hat, spricht nicht drüber. Problemfälle verbreiten sich schnell, während die Dunkelziffer der zufriedenen Kunden unbekannt bleibt.
    • Vorab ,ich habe nur einen 187er und noch keinen 177er in Händen gehabt! Um hier jetzt mal gemeinsam Fakten zum 177Crono zubekommen: Kann es sein, daß  die Zylinder grundsätzlich gleich sind, nur der 177er noch zusätzlich bearbeitet wurde? Normal ist ja der Vorgang umgekehrt weil man einen gängigen Zylinder für 57Hub mit  Fuß/Kopfspacer (insgesamt 1,5mm) für 60Hub ausgleicht. Hier wurde der Crono gleich für 60Hub gebaut und eben nachträglich der Hubausgleich für 57Hub durchgeführt! Also hat man ja diese 1,5mm oben oder/und unten rausgenommen ! Einen Teil davon wahrscheinlich unten am Zylinder abgedreht und den Rest dann den Kopf tiefer in den Zylinder ragen lassen. Der Zylinderkopf scheint ja ein anderer zu sein, evtl ein vorhandener von einem bestehenden 177er? Da dieser Kopf dann aber fürs orginale Zündkerzenloch war ist somit auch die Verschraubung nur in der Postion mit den orginalen langen Zylinderstehbolzen möglich?! Also müssen noch nachträglich 4 Gewinde in den "umgearbeiteten " 187er Zylinder um das Zündkerzenloch an der richtigen Stelle zu haben. Diese 4 Gewinde wurden anscheinend bei dem 177er weiter oben imTopic vergessen. Nur meine Gedanken zu der Sachlage!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung