Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

bin nun endlich heute fertig geworden mit der Restauration meiner V50. Drinnen steckt nun ein Primavera-Motor mit Rennwelle und 19er Vergaser. Hatte vorher schon einen 24er Vergaser verbaut, konnte den doch sehr schlecht abstimmen, die Folge war, dass die Reuse immer wieder abgesoffen ist nach ein Paar Metern fahren und sich dann auch nicht mehr nach unzähligen Kicks anmachen lies.

Beim 19er sieht das schon ganz anders aus, nur immer noch nicht perfekt. Drinne ist eine 85er HD und den 45er ND, Gemischschraube 1,5 Umdr. raus. Wenn sie an ist und ich am Gas drehe, nimmt sie das nicht richtig an und es klingt sehr dumpf, nicht so, als ab die Vespa frei ausdreht. Im 1. Gang merkt man das beim Anfahren und im 2. zieht sie wie sau und dreht relativ sauber hoch. Wenn ich die Vespa dann abstelle blubber sie manchmal so untertourig, dass sie ausgeht.

Kann es sein, dass es an einer zu kleinen Nebendüse liegt?

Wie weit darf ich ohne großartig zu fahren runterdüsen, ohne dass es klemmt?

Wäre cool, wenn ihr mal euren Senf dazu geben könntet.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

hello,

also ich bin bei ähnlichem setup - jetzt mal ne 83hd gefahren ... ging super .... hab aber vor kurzem eine 80hd drinn und ich muss sagen .. echt ein traum!!!!

darum düs mal runter!!!

lg

güni

Geschrieben

Danke für den Post.

Hm. Ich trau mich einfach nicht wirklich so arg runterzudüsen. Einige Forumeinträge und auch auf smallframesetup.de ist bei gleichem Setup halt sehr hoch bedüst. Auf jeden Fall wollte die bei 98 und 96 erst gar nicht anspringen. Zündkerze war immer nass und ölig. Bei 92 sah es schon besser aus, aber nach 2 Minuten ist sie immer komplett abgesoffen. 86 ging einigermaßen, trotzdem abgesoffen, allerdings beim 24er Gaser. Ich werde mal schauen, wie weit ich runtergehe.

lg

Geschrieben

Fahr auch was ähnliches...130er DR mit 19er Vergaser und Promaschnecke.

Hauptdüse war bei mir eine 88er, und die war etwas zu klein. Fahr jetzt eine 90er und die passt gut.

Wie wirkt sich eigentlich die Rennwelle mit längerer Einlasszeit auf die HD aus? Muss das fetter oder magerer werden?

Geschrieben (bearbeitet)

ja das is ja das grosse problem ... ein jeder motor wird anders reagiern ... und anders einzustellen zu sein!!!!!

ich kann nur pers. sagen - fahre den 130 DR, aufs 22iger mit einem 19er gaser und orig.lufi und polini-schnecke und musste feststellen, dass sie erst jetzt nach dem runterdüsen auf 80 richtig perfekt läuft!!

ABER vergiss nicht - ich fahre mit orig.lufi .... wenn ich den runternehme muss ich sicher um 4-5 nummern grösser eindüsen ... mehr luft braucht mehr sprit um einen perfekten lauf herzustellen ...

und vonwegen dem small-frame setup.... ist ein guter ANHALTSPUNKT aber um ehrlich zu sein - klingen manche set-up´s schon sehr utopisch ....

lg

güni

PS: wenn ich jetzt aber bei MEINEM set-up nach dem kerzenbild gehe ... die kerze ist grau-braun ..... würde auch heissen - grösser bedüsen, ABER dann säuft sie im stand und beim fahren ab!!!!!!!!!

Bearbeitet von bull
Geschrieben

Tja...ich werde wohl mal noch n Paar Kilometer damit fahren müssen, um den ganzen unverbrannten scheiß aus dem Motor zu pusten. Erstmal aber Motorradprüfung nächste Woche.

Ich kanns kaum erwarten. Das kribbelt richtig in den Fingern, die Vespa endlich mal richtig ausfahren zu können. Bis jetzt hat es sich auf Hinterhof beschränkt.

Gruß Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier noch ein paar Bilder nach Reinigung    Zum Foto mit den Spacern hätte ich auch gern noch ne Meinung, kann jemand (der evtl. ein ähnliches Setup besitzt) die Stärken des Kopf und Fußspacern bestätigen? Oder sollte man hier auch noch prüfen?
    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung