Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Kann mir wer sagen wie ich die Vespatronik bei neumontage Grundeinstellen soll ?

Und auf wieviel Grad gehört sie dann ausgeblitzt ?

Hab meinen Malossi mit der Originalzündung ( PX ) auf 18 Grad

Wenn ich die Vespatronik auch auf 18 ausblitzt hätte ich dann bei Drehzahl 11 Grad

da die Zündung ja um 7 Grad herunterfährt.

Also auf wieviel gehört die dann ausgeblitzt am Standgas ?

Danke schon mal

Bearbeitet von Johnny_Linz
Geschrieben (bearbeitet)

Cool danke !

Noch ne Frage da ich jetzt in der Früh echt zu Faul bin in die Werkstatt zu gehen und es auszuprobieren.

Kann mann die Zünplatte bei Demontage des Lüfterades aufschrauben und verdrehen ???

Also der Konus bleibt auf der KW.

Nur das Alu/Kunstoff Teil demontieren

Bearbeitet von Johnny_Linz
Geschrieben (bearbeitet)

Theoretisch kommt man wohl (bin mir jetzt bei Vespa nicht ganz sicher - bei Lammi bzw. Varitronic ist das so) für die ZGP-Schrauben seitlich an der Glocke vorbei, wenn der Lüfterflügel von der Glocke abgenommen wurde (4 x Inbus). Ich würde dennoch immer das komplette Lüra von der KuWe abziehen. Es haben sich schon zu viele Flügel verabschiedet, weil sie nach De-/Re-Montage nicht mehr fest auf der Glocke saßen. Die Gewinde in dem dünnen, weichen Blech der Glocke sind nicht wirklich die Macht. Da nützt dann auch keine gute Qualität der Schrauben oder Loctite etwas. :crybaby:

P.S.: Wurden die Konen von LüRa und KuWe aufeinander eingeschliffen? :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Ja das hab ich mir auch schon gedacht , das die 3 oder 4 Windungen net das gelbe von Ei sind !

Eingeschliffen ist nichts, habs ja gestern erst neu verbaut !

Bearbeitet von Johnny_Linz
Geschrieben

Hey wenn du die Schrauben ,mit der du die Grundplatte festmachst durch sechskant tauscht, musst du nur die lüraAbdeckung abschrauben und kannst dann mit nen Schlüssel die Schrauben lösen.

lg Daniel

Geschrieben

ja, sechkantschrauben nehmen, dann gehts ohne demontage des lüras .

falls du irgendwann mal vernünftige lüfterschaufeln kaufst z.b. die von undi reicht zwar nicht mehr nur die lüraabdeckung, aber dafür reicht die abnahme der alu-schaufeln um die zündung ggf. zu verstellen.

um nur die zündung abzublitzen kannst du die schaufeln auch ganz weglassen, m.e. kann man mit den orig. orangenen schaufeln eh beschissen blitzen, da der abstand zum motorgehäuse viel zu weit ist. die dinger von undi decken auch das dann wieder vernünftig ab.

zgp-stellung:

bei mir passte das mit der zündung fast 100 prozent - ebenfalls 210´er - wenn die makierung der zgp-platte mit der makierung des motorgehäuses fluchtet. könntest du ja vorm ersten blitzen so einstellen, dann hast du schonmal ne halbwegs passende stellung.

t5rainer schrieb dir ja was bezgl. einschleifen. ich habe mir das verlinkte topic nicht durchgelesen. ist da auch was vom erweitern/aufdremeln des lürakonus an der dünsten stelle beschrieben ? wenn nicht, solltest du nach dem einschleifen noch den dremel rausholen und die oberen 3-5 mm von lüra-konus erweitern.

und dann viel erfolg, natürluch keinen nachbauhalbmondkeil nehmen, 60-65 nm für die lüraschraube und das ding fliegt dir auch nicht um die ohren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, hat gedauert.  Kann das Lüfterrad mit angezogener Mutter minimal kippeln....das sieht nicht gut aus
    • Vielleicht ein nicht-erlaubtes Sonderzeichen drin? Das sollte aber schon bei der Passwortvergabe auffallen und von der Software bemängelt werden.   Leider ist @Mike zur Zeit ziemlich ausgelastet, so dass das evtl etwas dauern könnte, bis er sich dem annehmen kann.
    • Bei meiner MV Sprint hat das auch nicht gefluchtet. Aber ich hab da den Plastik Zughalter bearbeitet, so dass die Züge sauber auf die Rolle laufen, dazu die Züge so gespannt, dass sich kein Zug abhebt beim Schalten. Läuft so unauffällig.
    • Also in meiner erste Serie Sprint passt das super...
    • Das Öl war nicht auffällig, nur zu wenig. Die Kupplung ist jetzt neu, die ist es nicht.     Hab ich auch überlegt, aber die sind doch an den äußeren Kurbelwellenlagern. Also müsste das Geräusch aus dem Motorblock gegenüber vom Getriebe kommen. Und würde solch mahlende Geräusche machen? Man hört sie aber sehr deutlich von der Kupplungsglocke/Getriebe. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre evtl. das erste Lager der Kurbelwelle, keine Ahnung ob es da ein Kugellager gibt oder ob die KW nur in ihren Lagerschalen gelagert ist?   Hm.... Möchte halt wirklich Gewissheit bevor ich noch mehr Geld in die Kiste stecke. Das ist jedes Mal ne Wertsteigerung von 100%. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie weiter einzugrenzen oder durch testen die Möglichkeiten einzugrenzen? Das Diff ist es nicht, das hat die Werkstatt auch überprüft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung