Zum Inhalt springen

Vespa Super 150 BJ 1974


Hans-Günther

Empfohlene Beiträge

Hallo,

trenne mich von meiner Vespa (Douglas) Super 150, wurde vor ca 2 Jahren komplett restauriert. Seit dem nicht viel gefahren. Habe die Super selber erst vor einigen Monaten in England gekauft muß mich aber jetzt aus Platz und finanziellen Gründen davon trennen. Es ist ein super zuverlässiger Roller absolut alltagstauglich. Der Motor ist noch der originale Super 150 allerdings mit einer E-Zündung. Der Rundlenker wurde gegen einen spanischen Trapezlenker getauscht, den original Lenker habe ich aber auch noch irgendwo, kann ihn aber in meinem Chaos nicht finden, wenn er noch auftaucht, gehört er natürlich mit dazu, kann aber nichts versprechen.

Für die Super werfe ich mal 3000? VB in den Raum. Da der Roller wie gesagt noch englische Papiere hat müsste ich die erst beim Strassenverkehrsamt tauschen, wäre aber kein Problem, bin den Roller auf der Rotennummer gefahren.

So da ich gleich nach HH auf das Lambretta Treffen fahre, kann ich aufkommende Fragen auch erst morgen Abend beantworten. also nicht gleich nervös werden.

Hansi

post-1804-087098400 1279870039_thumb.png

post-1804-081561500 1279870143_thumb.png

post-1804-051116700 1279870182_thumb.jpg

post-1804-007514800 1279870205_thumb.jpg

post-1804-058109800 1279870224_thumb.jpg

post-1804-045251900 1279870246_thumb.jpg

Bearbeitet von Hans-Günther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf de Super gehört ein PV Lenker und der hier ist entweder Spanisch oder Asiatisch. Ein Sprintlenker (und das soll der hier ja irgendwie darstellen) hat den alten Muscheltacho.

Hansi, sag mal an wer die restauriert hat und vor allem wo die restauriert wurde, sonst kommen hier wieder alle Indien und Asienhasser an den Start.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt recht, es ist keine Sprint sonder eine Super 150. Weiß auch nicht wie mir der Fehler passieren konnte. BJ ist 1974 Hersteller ist die Firma Douglas aus Bristol, ein Lizenz Bauer von Vespa. Der Lenker ist meines Wissens spanisch. Hoffe ich konnte die Sache jetzt aufklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information