Zum Inhalt springen

PK125 S (ohne Batterie) / Hupe kaputt


Empfohlene Beiträge

Kurze Frage. Meine Hupe tut nix oder hupt nur extrem leise.

Auf der Hupe steht "CC" drauf.

Es gehen zwei Kabel zur Hupe, die Hupe hat 2 Steckanschlüsse und eine Schraubverbindung, dan letzterer war aber nix angeschlossen mein ich.

Kabel 1: L+ (12V, Gleichstrom, ca.10 - 11 Volt mess ich da..)

Kabel 2: Massekabel ist auf die Hupenhalterung mit Masse verbunden.

Korrosion hab ich entfernt, keine Veränderung! Hupe auch getauscht gegen andere PK Hupe, gleiches Symptom!

Kann es sein dass der Hupengleichrichter "langsam" verendet, also nicht die volle Spannung bringt oder ist es so dass er entweder geht oder nicht. Falls ich den wechseln muss, weiss jemand den korrekten Typ und wo ich den am besten her bekomm?

Thanks :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schraube ist kein Anschluss sondern zum Einstellen.

Versuch mal das Schräubchen rein und raus zu drehen. Teste die Hupe doch an ner Batterie (Auto oder so)

Wenn die Hupen gehen, Motor anwerfen und messen ob der Hupengleichrichter noch Gleichstrom ausspuckt/bzw ob noch Wechselstrom am Gleichrichter ankommt.

Dann sollte sich der Fehler doch eingrenzen lassen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah.. ok!! Schraube lockern, dann müsste sie gehen oder?

Werds versuchen - wie gesagt der Gleichrichter spuckt Gleichstrom aus, allerdings nicht ganz 12V sondern eher 10-11V.

Ein Bekannter (E-Techniker) hat mir gesagt dass "theoretisch" die Kondensatoren im Gleichrichter auch einzeln kaputt gehen können, aber der ist kein Praktiker..

Ich messe nochmal am Gleichrichter direkt was da rauskommt.. aber DANKE für den Tip mit dem Einstellschräubchen, vielleicht war´s ja das, ich habs nämlich ganz reingeschraubt... :thumbsdown:

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah.. ok!! Schraube lockern, dann müsste sie gehen oder?

Werds versuchen - wie gesagt der Gleichrichter spuckt Gleichstrom aus, allerdings nicht ganz 12V sondern eher 10-11V.

Ein Bekannter (E-Techniker) hat mir gesagt dass "theoretisch" die Kondensatoren im Gleichrichter auch einzeln kaputt gehen können, aber der ist kein Praktiker..

Ich messe nochmal am Gleichrichter direkt was da rauskommt.. aber DANKE für den Tip mit dem Einstellschräubchen, vielleicht war´s ja das, ich habs nämlich ganz reingeschraubt... :thumbsdown:

Dirk

Dreh mal an der Schraube, während du die Hupe betätigst, wie gesagt eine Einstellschraube.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information