Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich werde mich am Wochenende um den Ausbau des kleinen Lagers in der vorderen Schwinge meiner V50 1.Serie kümmern. Dazu muss diese Gewindebuchse raus. Da diese sehr fest sitzt, habe ich schon einige Tage Rostlöser verwendet und werde zusätzlich die Schwinge erwärmen und die Gewindebuchse mit Eisspray quälen.

Nun die Frage: Hat die Gewindebuchse, die das Lager in Position hält, ein Rechts- oder Linksgewinde? Wenn es schon so schwer geht, will ich nicht auch noch in die falsche Richtung drehen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Geschrieben (bearbeitet)

du meinst das teil mit den zwei kerben (hinter dem großen lager)? das hat linksgewinde, ebenso wie die schraube auf der anderen seite, wo das tachoritzel sitzt.

edith gibt noch 'nen tip zum lösen der ersten, auf die sich die frage bezog: hab's mit einem meißel gut hinbekommen. der hatte genau die richtige breite, um in die beiden kerben zu greifen. den meißel habe ich dann mit 'ner wasserpumpenzange gepackt und gedreht. ging recht easy.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Servus:

habe es am Wochenende geschafft: schön mit dem Heißluftfön 3-5 Minuten erhitzt und dann mit Kältespray innen abgeschreckt. Dann mit dem Eigenbauspezialschlüssel aufgeschraubt (LINKSGEWINDE!)

Werkzeug:

Rohr: 33,5 x 3,25 mm, Länge: 150 mm

"Zahnprofil": Breite: 6 mm, Höhe: ca. 4mm

Oben noch ein Loch für einen stabilen Schraubenzieher dran und fertig.

post-29350-1275242613,64_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

schönes Werkzeug! Danke fürs Berichten und die Maße!

(Ich habe es etwas einfacher gemacht und einen von diesen weissen Regalträgern (OBI, Bauhaus etc) aus Flaschstahl einfach an der passenden Breite abgesägt und dann mit der Rohrzange festgehalten. Ging auch, aber das zugerichtete Rohr ist natürlich besser wegen der Führung.)

Grüße,

F.

Edit: hier mal eine Zeichnung fürs Werkzeug. Gasrohr passt ganz gut, hat 4,05mm Wandstärke. Oben drauf ein Flachstahl gebraten, wegen Hebelwirkung und die Schraube mit dem Linksgewinde (auf=rechtsrum drehen, zu=linksrum drehen) hat keine Chance mehr.

post-30682-014542400 1280909791_thumb.pn

Noch besser ist es, wenn einem der nette Werkstattmeister das ganze ausfräst. Aus Edelstahl ("watt anneres ham wa nich"). Auf 100stel genau, hinten mit ner Aussparung für das Flacheisen, die satt passt. Die Schraube ging beim Anblick dieses Präzisionsinstrumenten ganz allein raus :thumbsdown: .

post-30682-073778300 1280909973_thumb.jp

Bearbeitet von FlorianD
  • Like 1
  • 2 Jahre später...
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

vor kurzem gehört, dass der erwähnte Werkstattmeister mit nicht mal(!) 60 Jahren diese Erde verlassen hat. Scheisse, ungerecht, der war echt ein Guter™ . Hoffentlich hat er es gut, wo er jetzt ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die SIP Welle ist ganz gut.  Würde direkt auf 60er hub gehen und 110-115er Pleul. 
    • Der Rahmen und die Felgen kamen so von einem Kleinanzeigenkauf für 10 eur, war alles komplett grün (Moos) und wurde nur mit Kochchemie GreenStar eingepinselt und abgewaschen. Das stand wohl jahrelang nur draußen und wurde zwischen Uni und Wohnung gependelt. Alles original.    Die Federgabel war Schrott und ist rausgeflogen, ebenso fast der ganze Rest. Alles ersetzt aus der Restekiste, die jetzt endlich fast leer ist. Da waren halt viele Teile von früheren Projekten über, die ich jetzt mal verwursten wollte.   Zughülle hab ich dann tatsächlich in gelb bestellt, damit es später zur Gabel passt.    Die Reifen lagen noch neu rum, weil meine Frau noch immer an ihren weißen GEAX Saguaro hängt, die ich Ihr nicht ausreden kann   Ab und an mach sowas Laune, und die Tochter ist jetzt in nem Alter, wo es andere Farben als schwarz oder weiß nur geben kann, wenn es dunkleres schwarz oder helleres weiß wäre. Also lässt der Papa seinen 80er Jahre Neon Tick ab und an mal raus.
    • Sodele.  Läuft mal fürs Erste.  
    • Hi, ich suche einen weissen Seitendeckel (Biancospino) mit Patina und „Kampfspuren“ für meine Motovespa Primavera.
    • Geiler Scheiß! Lackierst, plottest und beklebst du die Bikes selbst? Oder ist das noch original? Würde dir am liebsten meinen Rahmen und zwei Kisten Teile geben und mich überraschen lassen was du draus machst.   Eigentlich müsste noch ein ultraleichter Satz Mavic Crossmax mit ceramicbeschichteten Felgen (mit einer neuen Felge!) rumfliegen. Dazu die gute alte HS22 (mit gerissener Leitung) in gelb, passend zu den Mavic-Schriftzügen auf den Felgen. Fehlt nur ein passender Rahmen mit Gabel. Hier gibt's nen neuen kleinen Pumptrack, der mich tatsächlich etwas reizt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung