Zum Inhalt springen

Verkaufe Vespa GT 125


KingOfBurnout

Empfohlene Beiträge

Diese Italienische Vespa GT 125 BJ 1967 wurde komplett neu aufgebaut und durch einen Fachbetrieb lackiert.

Der Roller befindet sich in einem neuwertigen Zustand und ist voll fahrbereit.

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

- alle lackierten Fahrzeugteile sandgestrahlt

- alle erdenklichen Stellen wurden hohlraumversiegelt

- Gummiteile, Züge, Tachowelle, Motorlager, Dichtungen, Simmeringe, Schaltkreuz,

Kupplung, Schwingsattel, Gepäckbrücke, Rücklicht, Trittleisten, Backenschloss,

Bremsen hinten/vorne, Bremshebel und Griffe, Lichtschalter + Chromabdeckung, Schwingenabdeckung, Typenschild, Hupe, Schriftzüge,"Backen Zierleisten, Tachoantrieb, Schaltrastenabdeckung (Chrom)", etc. erneuert

- Motor wurde sandgestrahlt, dann glasperlengestrahlt und fachmännisch komplett überholt

- Motor springt sehr gut an, die Gänge ziehen super durch und die Vespa fährt sich wie auf Schienen

Der Roller besitzt momentan keine Deutschen Fahrzeugpapiere, da unklar ist ob die GT ins Ausland wie z.B. nach Österreich verkauft wird, Deutsche Fahrzeugpapiere somit nicht benötigt würden und der Käufer

sich dadurch 200€ ersparen könnte.

3200?.

Standort 88131 Lindau

ist nicht bei ebay

weiter Bilder gibt es HIER

post-35674-1269953111,95_thumb.jpg

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgende Angaben wurden aktualisiert

Nachträglich angebrachte Neuteile:

- Backen Zierleisten

- Tachoantrieb Kompl.

- Schaltrastenabdeckung (Chrom)

Warum hat die Vespa noch keine Deutschen Fahrzeugpapiere?!

-Der Roller besitzt momentan keine Deutschen Fahrzeugpapiere, da unklar ist ob die GT ins

Ausland wie z.B. nach Österreich verkauft wird, Deutsche Fahrzeugpapiere somit nicht

benötigt würden und der Käufer sich dadurch 200? sparen könnte.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information