Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meine ich hätte irgendwo mal gelesen die Vespatronic verstellt mit steigender Drehzahl erst etwas richtung früh dann im oberen Drehzahlbereich

etwas weniger frühzündung. Also mal angenommen leerlauf 20 grad, bei 2000 U-min 23 Grad, bei 5000 U-min 16 Grad. Komischerweise verstellt meine

bis ca. 5000 U-min nix, dann vertsellt sie ( leerlauf 20 Grad, bleibt konstant bis 5000, danach ca. 15 grad). Wie sieht das bei Euch aus?

Oder verwechsele ich da was?

Geschrieben

danke, dann werd ich mich mal auf die suche machen. als ich die vespatronic letztes jahr eingebaut habe hab ich sie auf 20 grad geblitzt. bei meiner letzten ausfahrt hatte ich plötzlich aussetzter beim rausbeschleunigen, nach langem suchen hab ich die zündung nochmal geblitzt und hatte im leerlauf 25 grad... auf 20 zurück und schon läuft alles wieder prima. da sich die grundplatte nicht verdreht hat ist wohl irgendwas andres faul.

stellt sich nur die frage was als erstes tauschen

Geschrieben

Mit dem Blitzen ist es immer so eine Sache mit vielen Fehlermöglichkeiten:

* OT falsch bestimmt und/oder markiert

* °KW vOT falsch bestimmt und/oder markiert

* Ankerplatte verdreht

* Polrad verdreht

* Macke Blitzpistole

* Macke CDI

oder auch alles zusammen.

Bei suboptimalem ZZP entweder keine Leistung oder Klingeln mit Kolbenloch im Anschluß.

Geschrieben

fakt ist nunmal das seit dem einstellen keine veränderungen vorgenommen wurden, die marierungen sind dieselben, polrad war nicht runter und meine blitzpistole ist auch noch die alte, d.h. irgendwas ist hier passiert. 5 grad abweichung kommen ja nicht von irgendwoher und beim fahren war ja spürbar das was nicht passt. normalerweise seh ich das nicht so eng, aber ich möchte demnächst eine längere tour unternehmen und hab keine lust irgendwo in der pampa liegenzubleiben..

hab auch schon überlegt ob sich die kurbelwelle verdreht hat, die ot markierung hab ich überprüft, die stimmt noch. könnte das trotzdem sein?

Geschrieben

...

vespatronic letztes jahr eingebaut habe hab ich sie auf 20 grad geblitzt. bei meiner letzten ausfahrt hatte ich plötzlich aussetzter beim rausbeschleunigen, nach langem suchen hab ich die zündung nochmal geblitzt und hatte im leerlauf 25 grad... auf 20 zurück und schon läuft alles wieder prima.

...

Wer Blitzmarkierung und DZM gleichzeitig beobachten muß, bräuchte einen Helfer oder eine Blitzlampe mit eingebautem DZM.

Oder das absolute Gehör für Drehzahlen! :-D

Vllt hat dabei ein Fehler eingeschlichen.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

neue cdi ist heute eingetroffen. zzp passt wieder, verstellen tut sie auch. alles wieder im lot..hoffe nur die hält etwas länger

Servus

Bei wem gibt´s denn die einzelne cdi , hab bei pis und sck nix gefunden??????? Hat bei mir auch bloß 1 1/2 jahre gehalten........

gruß Keks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade eben den Zyli vom @adidaslervon der Maschine abgespannt. Nach Überprüfung der Winkligkeit der Zylifussfläche zur Bohrung eine "extreme Abweichung" feststellen müssen!   Mit der Messuhr kann ich ja nur aussagekräftig im Bereich der Strömerdichtfläche abfahren, der Rest überfährt ja in's Leere. Hier war eine Abweichung von 14/100mm messbar. Nach planen der Zylifussfläche musste ich genau 16/100mm zustellen um ne saubere plane Fläche zu erreichen.   Nun kann man spekulieren, was auch mitunter zu solch extremen Schäden führen kann oder könnte. Ich denke, das auch Zyli der "Erstserie" laufen und halten werden, wenn alles passt. Dieses Thema haben wir ja hier schon ausführlich diskutiert, ich erspar mir weitere Kommentare.   Bei einem extremen Schaden wird so eine Ungenauigkeit der Winkligkeit schwer nachvollziehbar sein, oder die primäre Frage, was war die Ursache?   pr  
    • Also in meiner Sprint mit PK Gabel, funktioniert der BGM Dämpfer echt gut. Zwar auch mit komplett zurückgedrehter Feder, aber das passt so.
    • Hallo zusammen,   bin jetzt schon das zweite Jahr mit meiner MV unterwegs und echt happy damit . Nur die Sitzbankfrage macht mich halt ein wenig wahnsinnig :D     War jetzt ein Jahr mit der Streamline unterwegs, die soweit auch wirklich bequem ist, nur fahre ich immer mehr und mehr auf Treffen mit meiner Tochter oder dem Sohn und da hat man zu zweit nur bedingt Platz. Werde die nächsten 10 Jahre wohl immer zu zweit unterwegs sein.    Deshalb überlege ich mir eine praktischere Bank zu holen :   https://www.scooter-center.com/sitzbank-selleria-trezzi-gs160-gs4-vsb1t-vsb1-serie-blau/p-6810.html   Fährt die jemand von euch ? Ich hatte gelesen, dass man das Blech innen in der Sitzbank ausschneiden muss, weil der Tank Einfüllstutzen bei der MV ja mittig sitzt und nicht wie bei GS 160 weiter hinten. Vllt kann ja jemand aus der Runde hier was zu der Sitzbank berichten, würde mich sehr freuen.   Falls jemand ne Streamline Viper braucht, kann er sich gern melden.   Danke und Grüße, Ludwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung