Zum Inhalt springen

neuer puff - neues glück


Humungus

Empfohlene Beiträge

habe heute einen JL draufgeschnallt und merke dass der die bedüsung nich mag, der hat eine durchzugschwäche im mittleren drehzahlbereich, um dann abrupt bei höheren drehzahlen gewaltig druck zu machen, bedeutet vor allem auf der a-bahn ein loch nach dem schalten in den 4. gang (trotz kurzem 4.)

hier die kombination

malossi 210

OriginalKW ohne Bearbeitung

kurzer 4. Gang

bisher sito+

si24

lufi ohne loch

52/140

190/BE3

HD 122

auf dem Sito+ lief das einwandfrei...

hat jemand eine idee was der JL vermutlich anders haben möchte in sachen vergaser ? das si-gaser-topic hab ich bereits studiert...

THX

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ vespatreiber

ähm hab ich zu spät gelesen, hatte jetzt mal eine 128 hd versucht, hat im mittleren bereich gedrosselt wie verrückt um dann doch plötzlich hochzudrehen, war aber unfahrbar, dann eine 125er versucht und das fährt sich schon sehr anständig !

das stottern ist gegenüber der 122er deutlich weniger, dreht fast störungsfrei hoch, fuhr ohne die vergaserkappe (mit luftfilter) fast noch besser :-D ich denk die 125er soll`s dann wohl sein...

kann ich den mittleren drehzahlbereich noch anders beeinflussen ?

das mit dem choke bei 80 teste ich mal an, danke für den tipp !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es muss nicht unbedingt 80 sein, Probiers halt mal bei fasst vollgas und dann noch mal im mittleren bereich wo das Mischrohr arbeitet. 160/be3 hatt sich mit dem Malossi eigendlich immer bewährt. Ich denke mal das problem liegt nicht an der Bedüsung sondern eher an den Motorkomponenten, was ist das für ein Jl ? left, rigt, breitreifen? Hast du mal die Quetschspalte mit Lötzinn gemessen? Was für ein Zylinderkopf fährst du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ vepatreiber

ich fahre mit kodi weil die quetschspalte sonst zu niedrig war, kopf ist ein alter nordspeed mit kugelförmigem brennraum

der jl ist ein neuer vom sck lefthand in schwarz/edelstahl (jl breitreifen glaub ich)

wie gesagt, mit der 125er hd läuft der schon annähernd gut, wenn er warm ist gibt es kaum noch drosseln bzw. stottern im mittleren bereich, nur so eine art "innehalten" bevor einem plötzlich die arme lang gezogen werden *fettgrins*

ich denke ich werde da mal mit einer 160er hlkd versuchen...

was mich irritiert hat ist dass die weggelassene vergaserkappe (für testfahrt) dem offensichtlich gut gefallen hat. spricht evtl. für löcher im lufi ? hab ich bisher vor zurückgeschreckt weil mich das zu stark an "mofatuning" erinnert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, brauchste keine Angst haben, wenn Luzifer das macht wirds schon richtig sein :-D

Den Nordspeedkopf kenn ich nicht, jl left ist ok, aber jüngste erkenntnisse (stoffi) sprechen für eine 1mm Fudi bei diesem Auspuff... das luftholen kurz vor der Resonaz ist in gewissen maße normal, allerdings solltest du in diesem bereich nicht permanent rumfahren (Klemmergefahr)

PS: warum meldet sich kein anderer spezi, ich bin mit meinem spärlichen Latein am ende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

habe den rolli jetzt mal ein paar kilometer mit weggelassener vergaserkappe (mit luftfilter) gefahren, so läuft der richtig suuuper, auch mit einer 128er HD

weiss jemand ob man so dauerhaft rumfahren kann (mit meinen oben genannten komponenten) oder schrotte ich mir damit den zyli ?

alternativ könnte ich ja auch die vergaserkappe wieder draufmachen und den verbindungsgummi zum rahmen weglassen, dann wäre der gaser vor verschmutzung aus dem motorraum geschützt...

fragen über fragen, eigentlich zeigt das doch dass der roller luft braucht, bin aber eher skeptisch die 190/be 4 - kombi wieder draufzumachen...

wer hat d i e ahnung ? danke erstma

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Watwat :-(:-(:-(

Wat wille weglassen...du ich komm dir da mal hin Schatzi :-D:-(

Laß den Schnorchel drauf und auch den Luffi.

Von der ganzen Loch im Luffi Geschichte bin ich weg !!!

Kannst du mir sagen wie die Gegebenheiten an diesem Loch im Luftfilter sind.Wie sind dort die Strömungsverhältnisse.

Nun sag mal und mach mich glücklich...also vergiß es...zu viele undurchschaubare Faktoren.

Hast du mal die %%/!&= versucht (was könnte das für eine Nebendüse sein :-(:-P )

Versuchs mal mit 55/160 und 160BE3.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ vaskolinchen

tja hasi auf loch im lufi hab ich auch kein bock, es irritiert mich ja auch dass die karre ohne gaserdeckel so irre gut läuft

ist ja mal eine idee was du da vorschlägst, werd ich mal testen (weil testen ist am besten)

glaubst du denn es ist link für den zyli wenn ich solang den schnorchel ablasse (hab ja mal ne 128er hd dafür reingepackt) ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt ich würds lassen...warum???

Na überleg doch mal...

Wieviele vor uns sind diese Kombi gefahren und haben es auch hinbekommen oder glaubst du die sind alle einem kollektiven Wahnsinn verfallen.

SI Vergaser sind nunmal ohne Luffi und diesem Schnorchel sehr schlecht oder kaum abzustimmen.

Wenn du das Gefühl hast er braucht mehr Luft dann nimm die 190BE3 und die 55/160. (oder wie schon geschrieben 160 BE3)

Wie weit bist du denn eigentlich mit der Gemischeinstellschraube hinten rausgegangen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information