Zum Inhalt springen

Primavera zickt...


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich werd langsam echt verrückt...Bin momentan in Florenz zum studieren und hab natürlich meine Primavera (original 6V Unterbrecherzündung, Sito Banane, ET3 Zylinder, 19° v.OT, ohne Blinker)mitgenommen. Hat alles ganz gut angefangen, dann kam aber der Regen. Diejenigen von euch, die ne Unterbrecherzündung haben wissen, dass die Kisten dann ganz gern mal anfangen Probleme zu machen (vor allem wenn man die ZGP nicht komplett wasserdicht verschliessen kann). Naja das war auch nicht weiter unerwartet, also immer schön hochdrehen an der Ampel damit die Kiste nicht ausgeht (is ja schliesslich auch gut für den Poser-Faktor :-D ).

Mittlerweile hat der ewige Regen aufgehört und es scheint tatsächlich die Sonne und es ist trocken. Also hab ich gedacht die Probleme hörn damit auf...aber denkste :-D .

Das Spiel ist fast das gleiche wie bei Regen, steht man irgendwo und lässt die Kiste ins Standgas fallen kann man sich fast sicher sein, dass sie innerhalb der nächsten 30 sec ausgeht. Natürlich kann man sie dann nicht mehr ankicken, sondern muss schieben. Und das kommt nicht wirklich gut wenn man sich an der Ampel vorgedrängelt hat (wie alle anderen auch) und dann auf einmal sein Moped auf dem Gehweg Gassi führt. Sie springt dann nach einiger Zeit auch wieder an, aber das ist doch kein Zustand...

Ach ja zu allem Überfluss war das erste was mir hier passiert ist eine kaputte Kupplung...keine Ahnung warum, Öl war drin also denk ich mal nicht, dass der Simmerring seinen Geist aufgegeben hat, also erst mal Kupplung gewechselt und juhu fährt wieder (oder auch nicht)

Also zur Frage: WAS ZUM TEUFEL IST DIESMAL KAPUTT!!!!???????

Das ganze passiert eigentlich nur wenn sie warm ist, gestern hab ich mal die tolle Bosch W5 Kerze gegen ne uralte NGK B7 gewechselt und auf einmal hat wieder alles funktioniert und ich dachte das wars (wars dann aber scheinbar doch nicht).

Unterbrecher hab ich vor ca. 2 Wochen und 250 km neu gemacht, Abstand geprüft, sollte eigentlich passen.

Zündkerze is momentan die ganz alte drin kauf ich dann am Montag mal ne neue (aber keine BOSCH).

Habs vorhin ohne Kerzenstecker probiert, liess sich nicht ankicken nach Ausgehen an der Ampel, isses also auch nicht.

Ich tippe jetzt mal ganz stark auf den Kondensator (besserer Fall)

oder die aussenliegende Zündspule (schlechterer Fall, weil teurer).

Irgend welche andere Ideen?? Evtl. noch Vergaser saubermachen, aber das hab ich eigentlich auch vor 2 Wochen gemacht (mit Luft und so, hier hätt ich nur den guten Draht...). Glaub aber nicht, dass es das ist, sonst würde die Kiste ja auch (und vor allem) bei mehr Gas Probleme machen. Und irgendwie hört es sich sehr stark nach fehlendem Funken an...

Also dann Vor- Nach- und Ratschläge bitte.

Grüsse ins (wahrscheinlich) verschneite Deutschland (oder Österreich)

Doul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie du schon sagtest:

-Zündkerze mal ne neue rein (W5AC)

-Vergaser reinigen

-alle Verbindungen bzgl. Zündung nochmal kontrollieren

-Der Auspuff ist frei?

-Unterbrecher trotzdem nochmal kontrollieren

... und wenn man schonmal dabei ist bei der Zündung, vielleicht auch mal so auf 19°v.OT blitzen (dann hat man das auch schonmal!)

Ich denke es liegt am Kondensator, ein Freund hatte mal das selbe Problem!

Nach dem Wechsel lief alles wieder und fährt jetzt total zuverlässig (bei Vespa weiß man ja nie :-D)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, die Option mit dem zerstörten Kondensator ist ja am wahrscheinlichsten...

Gibts da irgendwelche nicht zu übersehende Symptome, die für den kaputten Kondensator sprechen (ausser das die Kiste nimmer wirklich läuft)?

Wie lange sollte so ein Ding funktionsfähig bleiben? Hab die immer nur sporadisch gewechselt wenn i mal den Motor zerrupft hab, der jetzige sollte mittlerweile ca. 8000km draufhaben.

Werds auf jeden Fall mal damit probieren und auch mal ne gute Minarelli Kerze kaufen...

btw. mittlerweile is mir auch klar geworden warum die Italiener ihre Vespen gegen dieses ganze Plastikrollerzeugs getauscht haben. Inner Stadt mit Schaltung geht echt ziemlich auf die Handgelenke mit der Zeit... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Problem geloest...

war scheinbar der Kondensator (oder die abgefuckte Bosch Kerze??) alter raus, neuer rein, lauft ganz hervorragend...

vielen dank auch. ach und was soll die zuendbox sein? haette wenn dann ne zuendspule anzubieten, aber bevor ich an der was mach dann doch eher den kondensator und unterbrecher, weil man an des scheissteil (zumindest mit meinen Wurstfingern) ums verrecken nicht hinkommt.

Gruss aus Italia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • seit 3 Wochen am lacken und schleifen, Morgen der letzte Spritzgang dann am Wochenende in die Werkelbude stellen. Freu mich schon den frischen Lack zu zerkratzen  
    • @kbup Das kenn ich von den Dichtflächen zwischen Vergaser und Wanne, aber bisher nicht von der Fläche zwischen Filter und Vergaser-Oberseite. Die Vergaserschrauben sitzen ja recht tief, meinst da würde sich die Oberseite so sehr mit verziehen? Hatte gehofft dass bloß mein Filter eine Fehlproduktion ist.    Ich werde das mal prüfen ob da alles gerade ist.  Danke für den Hinweis!
    • Yes, muss abgedreht werden, sonst wird das nichts..
    • Ich bin vor drei Wochen noch dran verzweifelt (wissend, dass mich das Thema jedesmal auf die Palme bringt). Bei mir saßen bisher alle ass nicht mittig sondern zu weit rechts, sodass der Gummi nicht in den Rahmen ging. Erst Gummi im Rahmen und dann ass durch ging auch nie, weil er nicht tief genug rein zu fummeln ging. Also dann kapituliert und folgendermaßen vorgegangen.    Gummi in den Rahmen. ASS von Motor genommen und separat in den Gummi gefummelt. Motor erst in den Stoßdämpfer gehängt, dann hoch und nach vorne. Dort dann die Traversenschraube durchgeschoben. Hinten wieder ausgehangen, abgelassen und Zylinderhaube aufgesetzt. Dann ass montiert und hinten wieder hoch in den Stoßdämpfer.     
    • Sollten sie, und sicher hat das "Falschluft" zur Folge! Wahrscheinlich wurde der Vergaser mal zu fest angezogen und hat sich dadurch verzogen. Lässt sich manchmal wieder reparieren, manchmal aber auch nicht. Mach' am besten mal ein Bild. Dann lässt sich da womöglich eher was dazu schreiben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information