Zum Inhalt springen

VBB mit PX Motor und 166er auf 8 Zoll - Hilfe -


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich lebe und arbeite zur Zeit in Argentinien (Buenos Aires) und habe mir hier eine 150 VBB zugelegt.

Die Ersatzteilversorgung ist leider sehr bescheiden bis unmöglich!

Ich bräuchte Eure Hilfe bei meinem Umbauvorhaben.

Ich habe (noch im Container) einen PX Motor (VNX1M) 125er Elestart Motor hierher organisiert.

Mit dabei ist ein nagelneuer 166er / meine SIP Performance Tröte / Ansaugstutzen Malossi (Drehs.) und ein KOSO 28er.

Ich möchte die VBB gerne auf 8 Zoll weiterfahren (Bremsbeläge und Staubschutzdeckel fehlen noch)

Ich muss den Umbau in mehreren Stufen angehen!

1. Stufe: Motor und 166er bearbeiten / Cosa Kupplung (verstärkt) fehlt noch / Vergaser und Tüte drauf / PX Motor auf 8 Zoll umbauen

2. Stufe: Langhubwelle besorgen / vernünftigen Membrankasten (S&S)/ und auf 10 Zoll umbauen

So jetzt meine Fragen hierzu:

Ich bin mir unsicher, wie ich das mit der Getriebeübersetzung mache (langfristig will ich auf 10 Zoll umbauen)!

Motor(VNX1M) ist die originale Übersetzung drin, welche Cosa Kulu soll ich denn dann verbauen (21Z / 23Z)

Wenn ich später auf 10 Zoll umbaue, wäre es mir am einfachsten, wenn ich nur noch das Kulu Ritzel wechseln müsste, um die Überstzung länger zumachen!

Da ich die Cosa noch nicht habe, habe ich hier noch alle Freiheiten!

Ich möchte halt in der Übergangszeit einen fahrbaren Roller haben, aber auch nicht wieder alles neumachen, wenn dann die 2.Stufe umgesetzt ist.

Danke für Eure Anregungen,

Pepe aus "sehr warmen" Buenos Aires

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auf meiner VBB einen 177er Polini mit 8". Fahr mit einer 23/65er Übersetzung, drunter ist fast nicht möglich. Hatte den Motor vorher mit der gleichen Übersetzung auf 10" in einer PX und einen 166 Malle drauf. Meiner Meinung nach fährst Du auf langer sicht egal ob 8" oder 10" mit der 23er Übersetzung am besten. Aber womöglich gehen die Meinungen auseinander!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe leider nirgendwo eine Angabe über die originale Übersetzung des Motors VNX1M gefunden!

Hat irgendwer einen Link oder die passenden Angabem parat?

Danke, Pepe

Bearbeitet von Pepe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Eule,

danke! War auch nicht einfach die Kiste zufinden!

Kannst ja mal hier gucken, was der argentinische Markt so hergibt:

www.mercadolibre.com.ar ist so eine Art Ebay-Ableger!

Arschkalt zuhause, wa?

Wenigstens habt Ihr Eis am Stiel (nen Brüller, oder)

Ciao, Pepe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hat wer einen Link oder die Angaben zu der originalen Übersetzung des VNX1M Motors?

Und könnte diese dann hier posten!

Hier noch ein paar Fotos vom Dia del Scooter in Buenos Aires 6.12.2009:

http://scoot.net/gallery/2009/12/diadelscooterclassico/Vespisti1/

http://picasaweb.google.es/vespaRVA/DiaDelScooter09#

Danke, Pepe

Bearbeitet von Pepe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Pepe!

Ich glaube die originale übersetzung ist 22/67, wenns nen VBB Motor ist. Ich habe bei meiner VNA das VBB Getriebe plus 23/65 verbaut, schönes Getriebe. Aber auf 10Zoll wird das definitiv zu lang sein...

Warum überhaupt 10Zoll, 8Zoll ist viel stylischer, mit Dir drauf sieht die Karre sicher niedlich aus :-D

166er mit VBB Getriebe in PX Gehäuse ist der Knaller, schöne lange Gänge.

Gruß aus der alten Heimat,

Stefan

Edith liest gerade VNX1M Motor, also 125er PX, höchstwahrscheinlich 21/68, ohne Granate :-D

Bearbeitet von Kotzerider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also mache ich erstmal nichts falsch, wenn ich die Cosa 23Z mit Ring versuche hierher zubekommen, oder?

Welche Cosa Kupplung müsste ich denn da bestellen bzw. passt in den PX125er Motor?

Ich steig da bei den Shops nicht mehr durch!

Würde natürlich gerne original (piaggio)fahren, aber gerne auch mit Ring!

Mit welcher habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht?

Ich muss das leider immer ziemlich genau vorher wissen, da ich alles über den Teich organisieren muss und mal eben zurückschicken oder in den Laden gehen

nicht funktioniert!

Danke, Pepe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also mache ich erstmal nichts falsch, wenn ich die Cosa 23Z mit Ring versuche hierher zubekommen, oder?

Welche Cosa Kupplung müsste ich denn da bestellen bzw. passt in den PX125er Motor?

Ich steig da bei den Shops nicht mehr durch!

Würde natürlich gerne original (piaggio)fahren, aber gerne auch mit Ring!

Mit welcher habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht?

Ich muss das leider immer ziemlich genau vorher wissen, da ich alles über den Teich organisieren muss und mal eben zurückschicken oder in den Laden gehen

nicht funktioniert!

Danke, Pepe

Wenn Du nen 68er Zahnrad hast, passt 23 Zähne nicht! Da passt nur 20-22Z.

Auf das 65er passt 21 u. 23

Cosa unbedingt in Original Piaggio, Nachbau taugt nix!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information