Zum Inhalt springen

PX Tuning in Zeiten der Finanzkrise


briggtopp

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem ich heute auf unsere Zwillinge aufpassen darf und somit nicht in die Werkstatt gehe,

wird heute Internetroller gefahren und mein erstes Umbautopic eröffnet.

Basis war eine Fräsmaschine, die ich loswerden wollte (was ich bis heute noch bereue). Schnell

fand sich jemand zum Tausch und ich hatte eine 125er Px Bj. 199?.

Nach kurzem Brainstorming mit Kumpel und Getränken in der Werkstatt und Teilesuchen im Fundus war

das Projekt eigentlich fertig und ich angesoffen.

Ausgangslage:

- Rahmen der 125er Px... war bereits schick lackiert und Farbwahl war somit getroffen

- PX 80 alt Block, weil 125er für was anderes herhalten muss

- Px 200 Langhubwelle mit bereits entfernter Drehschieberlippe, somit Flex frei

- 166er Malle... ein Mitbtingsel aus den Flitterwochen in Wien

- 34er Keihin PJ

- 6 Klappen Yamaha Membran

- 125er Getriebe

- Cosa Kupplung

- Xl2 Gabel

- T5 Lenker

- Kleinteile wie Bitubo hinten, gebrochene Alt Kaskade, ...

Bereits ein paar Bier intus wurde der Rahmen customized... mir schwebte (glaub ich)

was von Sportdesign ab Werk vor.

Also Heck abgeschnitten und höhergesetzt, Backen in 3 Teile geschnitten und etwas angepasst

sowie Beinschild etwas verschmälert und Blinker leicht nach innen versetzt.

Dann T5 lenker gedroppt und nachdem die selbstgeschweisste Lenkkopfabdeckung dann letztendlich

doch nicht passte... schnell und mit viel Hingabe eine Px Alt Abdeckung passend gemacht.

Bis dato noch kein Geld ausgegeben, aber es fehlten ja noch Membranansaugstutzen und Rap.

Es sollte ja nix kosten und Zeit war (vor den Kindern) vorhanden.

Membrankasten mit Bohrmaschine aus den vollen gefräst... da ja keine Fräsmaschine mehr da war.

Auspuff wurde dann auch kurzer Hand selbst angefertigt. Ein Bekannter konnte die Daten, die ich

ihm vorgab, am Pc verwerten und mir die Abwicklungen auf Papier geben. Erster Auspuff, der nicht

mit Cone Layout entstand.

Gedengelt wurde mit Gummi-, und Schonhammer auf einem alten Rohr... heute hab ich eine Rollenbiegemaschine.

Nach einer Woche harter Arbeit(Bier) war dann das Mofa fertig, es lief sogar und getüvt is auch alles.

Letzte Woche wurde dann passend zum Roller noch ein Golddesign aufgetragen. Danke nochmal an Bluenote

an das tolle, dünne, flexible Klebeband.

Fazit: Man kann auch ohne Kohle einen Roller bauen, der Spass macht und etwas vorangeht... und natürlich

toll aussieht. :-D

Ich melde mich ab und lass nun Bilder sprechen, auch wenn er noch nicht ganz fertig ist :-D

Danke für meine Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen !!!

Bearbeitet von briggtopp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Auspuff und GSF-Dyno.

Hab mich da etwas in der einschlägigen Literatur eingelesen. Dann mal

alle Raps die ich habe und hatte vermessen (bzw. die Daten hier aus dem Forum verglichen)

und dann mal drauf los... bin natürlich immer noch am Probieren.

Ich bin nicht auf der Suche nach dem letzten PS, aber interessant ist es natürlich schon, wie

sich die Veränderungen gewisser Parameter auswirken... und nur so lernt man ja.

Auch wenn die Gasfabrik noch nicht richtig arbeitet, so zieht der Motor (131/191) strammer

aus dem Drehzahlkeller, als damals mein 210er mit Taffspeed Auspuff. (auch wenn der Vergleich hinkt).

GSF Dyno sollte ich natürlich auch mal in Angriff nehmen. Da brauch ich Hilfe beim Verkabeln. Ich

kann zwar Kabelbäume stricken...aber das wars dann. Aber Mp3-player mit Line-In hab ich schon.

mfg Joseph

PS: @atom: Ich wäre ja fast stolzer Besitzer von einem deiner Atom "Crosser"

Tüte geworden... der Vergleich hätte mich brennend interessiert.

Getreu dem Motto... Ein blindes Huhn.... Wenn mein Pott

annähernd was gedrückt hätte. :-D

Bearbeitet von briggtopp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GSF Dyno sollte ich natürlich auch mal in Angriff nehmen. Da brauch ich Hilfe beim Verkabeln. Ich

kann zwar Kabelbäume stricken...aber das wars dann. Aber Mp3-player mit Line-In hab ich schon.

Handy auf "Aufnahme" in Jackentasche reicht dicke aus. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@atom:

den tank würde ich schon gern haben, da ich mit meinem roller nur gerade fahren kann...

in kurven schwappts, weil ich keinen deckel für den korb hab.

Bei der Vna hab ich schon was gelernt... da hab ich so a 5L Partyfass

als Tank.

@freak:

Heislschmäh :-D

Bearbeitet von briggtopp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information