Zum Inhalt springen

Hilfe zur Schalterbelegung von V50 N Bj. 78


Empfohlene Beiträge

Servus,

leider geht bei mir die Suche nicht und bekomme diese Meldung [#10145] Das Suchsystem ist zur Zeit nicht aktiv. Hoffe man verzeiht mir, wenn es die Frage schon geben sollte.

Es geht um die Kebelbelegung einer V50 N Bj. 78. Der Schalter oben hat ja die Funktion Licht an/aus, Motor aus und nach meiner bisherigen Vermutung Hupe :-D

Funktion im Augenblick:

Kipschalter --> Licht an/aus

schwarzer runder Knopf --> ohne Funktion (bisherige Vermutung für Hupe, die aber defekt währe)

Knopf seitlich --> Motor aus

BILD0039.jpg

beim demontieren ist mir aufgefallen das der schwarze runde Druckknopf als Unterbrecher funktioniert wenn er gedrückt wird, er aber ohne funktion ist.

BILD0038.jpg

die beiden Leitungen für die Hupe liegen auf +, so kann die Tröte natürlich nicht funktionieren :-D

BILD0040.jpg

hier ist also irgendwo der Kupferwurm drin oder? Kann es sein das der schwarze runde Druckknopf eigentlich für das abstellen des Motors ist und der eckige seitlich die Hupe?

Währe klasse wenn mir jemand helfen würde Licht ins dunkle zu bringen :-D

Bearbeitet von LordGuzzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der schwarze runde ist für die schnarre.

seitlich sitzt der killschalter, d.h. zum abstellen des motors.

wenn ich nicht irre, muss einmal phase auf den schnarrentaster, von dort zur schnarre, von der schnarre das zweite an masse.

sollte das falsch sein oder unklarheiten bestehen, möge bobcat weiterhelfen. :-D

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der schwarze runde ist für die schnarre.

seitlich sitzt der killschalter, d.h. zum abstellen des motors.

wenn ich nicht irre, muss einmal phase auf den schnarrentaster, von dort zur schnarre, von der schnarre das zweite an masse.

sollte das falsch sein oder unklarheiten bestehen, möge bobcat weiterhelfen. :-D

Servus,

hmm jetzt kommt aber folgendes :-D Ist der Taster in seiner unbetätigten Position, habe ich laut meinem Messgerät den Kreis geschlossen. Drücke ich den Taster wird der Kreis unterbrochen. Würde ich jetzt an der nicht belegten Bohrung die Hupe anschliesen, dann würde das Teil ja dauertröten und beim betätigen ausgehen.

Ist da jetzt der Schalter defekt? Oder habe die Vespabauer da was komisches eingesetzt?

Schalter.jpg

Bearbeitet von LordGuzzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist (ebenso wie der schalter für's bremslicht, sofern vorhanden) ein schalter von typ "öffner". das war halt so bei den ungeregelten stromkreisen der vespen. hintergründe, und warum das so funktionieren kann, möge dir jemand erklären, der mehr ahnung von der materie der elektrik hat, als ich.

kann nur sagen, dass es so gehört, aber nicht, warum. :-D

die modelle mit geregelter zündung (PK 12V, ET3, PKs mit 6V geregelt...) haben schalter vom schließer-typ.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm glaube so langsam kommt Licht ins dunkle :-D . Ich war mal auf der Seite von bobcat und habe dort einen Schaltplan gefunden Klick mich hart.

Wenn ich mit den Schaltplan mit Hupe ansehe, muss ich die grünen Kabel in die nicht belegte Buchse vor dem Taster anschliesen.

Bei dem Schaltplan unten (ohne Hupe) ist die Kabelbelegung wie bei der quitsche gelben Vespa bei mir :-D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information