Zum Inhalt springen

mikuni tmx 27


heizer

Empfohlene Beiträge

so krieg demnächst nen 27er mikuni wie ist denn der so von der einstellung her fährt den jemand?wenn ja auf was?ich will ihn auf meinen t5motor mit malossi membran und erstmal t5originalzylinder basteln zum eintragen :-D also schiesst mal los mit euren erfahrungen :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hat auf Largeframe kaum jemand Erfahrung. Fr mal im Smallframeforum. Der Gerhard hat meines Wissens viel Erfahrung mit dem 27 TMX. Da gabs auch ein paar Topics zu. Schmeiß mal die Suche an.

Grundsätzlich soll es ein sehr guter Vergaser sein, besser abstimmbar als Mikuni 28 TM oder Dell Orto PHBH (jedenfalls auf Smallframe).

Lt. Smallframern soll die tatsächliche Ansaugfläche eher einem 28-29 mm Durchlass entsprechen, da oval gebohrt. Das 27 ist also etwas missverständlich.

Viele Grüße

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nene, der ist nicht oval gebohrt sondern das Loch an sich ist schon gerade und mit 27mm Durchlass. Dafür aber immer schief gesetzt :-D Tut dem Gaser aber keinen Abbruch... Ist die kleine Ausgabe vom 30er TMX, alles gleich (wirklich völlig identisch!) bis auf die kleinere Durchlassbohrung und ich glaub nen anderen Deckel dass der Schieber nicht auch 30mm aufgeht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre den 27er auf einem imola kit (lambretta natürlich)

meiner meinung nach die beste wahl für motoren bis ca 20 ps.

toll abzustimmen und viel sparsamer als dellorto , läuft selbst mit 320er hd und 80er pj-düse immer noch ohne abzusaufen. das erfordert natürlich etwas gefühl um wirklich die beste bedüsung zu finden. achtung !!! selbst bei

viel zu magerer abstimmung funktioniert das ding immer noch .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@clash1

Fährst Du den auf dem 190er Imola ? Mit welcher Bedüsung läuft er am besten ??? Ich bekomme bald auch einen und wollte ihn auf dem 177 Polini mit Langhub fahren.

Muß zumindest erstmal eine Grundbedüsung finden, mit der ich anfangen kann. Habt Ihr die Düsen bei Topham bestellt ? Oder Scooter Center ?

Vielen Dank im voraus !

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
@clash1

Fährst Du den auf dem 190er Imola ? Mit welcher Bedüsung läuft er am besten ??? Ich bekomme bald auch einen und wollte ihn auf dem 177 Polini mit Langhub fahren.

Muß zumindest erstmal eine Grundbedüsung finden, mit der ich anfangen kann. Habt Ihr die Düsen bei Topham bestellt ? Oder Scooter Center ?

Vielen Dank im voraus !

Gruß

Marc

fahre den mikuni auf 185 imola

nebendüse 20-22,5

230 HD

55 PJ

du kommst aber nicht drumrum HD von ca 300-240 zum probieren zu kaufen. erst dann kann man PJ bestimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach zusammen.

fahre auch einen 27er. allerdings auf polini, langhub, membran und originalauspuff - für die stadt.

schönes teil. ist aber eher (wie der 30ertmx auch) etwas höher einzuordnen. also ungefähr 28 - 29 mm phb dellolrto.

ist etwas schwieriger abzustimmen als der 30 tmx, finde ich. läuft halt immer das teil. und die unterschiede sind beim oripuff teilweise echt marginar.

grüße, Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fettpaket? Das war mir tatsächlich neu. Wo genau und welches Fett? Geht aber von außen dann 
    • Ok ich bin halt immer der Meinung, nur öffnen wenn unbedingt nötig. Die Charakteristik des Motors ab Werk, wird oftmals nach dem öffnen nicht mehr erreicht, auch durch minderwertige Ersatzteile. Aber die Kolbenringe und den Zylinder schaue ich mir auf alle Fälle mal an 👍 
    • Hallo, hat jemand aus einem angebrochenen Satz Trittleisten für die Acma GL150 evtl noch die beiden äusseren Trittleisten zu verkaufen. Die Leisten mit den verbiegbaren Enden.     Mir fehlen nur die äusseren beiden.   würd mich riesig freuen.    fred   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020
    • ab 16/100 laufspiel bauen die merklich ab. ganz ganz ganz oft sind die kolbenringe festgebacken führt dann langfristig zu üblen schäden. ein originalmotor der top läuft bring knappe 90 gps kmh (am ss tacho 105 und mehr auch wurden oft sehr zweifelhafte aftermarket-kolben verbaut bei denen die seitlichen überströmfenster noch schlechter passen als beim original - da ist anpassen angesagt. essenziel für ein saubere ausdrehen bei originalzündungen ist der Unterbrecherabstand! - da hilft nur rumprobieren. bei flytech würde ich nicht über 23° grad gehen. sip road 2.0 ist einer der besten anlagen für ss/gs. kompression kann man mit hausmitteln (abschleifen des zylinderkopfes auf glasplatte) getrost erhöhen der kann da einiges ab. der SS dellorto ist auch sehr sensibel ist wohl einer der wenigen motoren der schon auf eine düsengrösse merklich reagiert. fetpaket im limaseitigen lager hält sehr lange, alle 10.000 sollte man das aber spätestens erneuern. so massiv der motor auch gebaut ist so dankbar reagiert aber auch auf kleine einstellungsdetails. lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information