Zum Inhalt springen

"neue" alte 50n Spezial mit Elektronikproblem


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

mein Name ist Björn und ich bin hier nun seit heute morgen Euer neues Forenmitglied, Halloooo alle miteinander und seid schön lieb zu mir :-D

Ich besitze nun seit ca. 1 Woche eine 50N Spezial (vorher 2 Jahre PX 80 lusso, aber Werkstattroller, d.h. selten selbst dran rumgeschraubt) im schönen, aber anscheinend sehr verbastelten Zustand und ich kann vom Vorbesitzer keine Hilfe erwarten, also bin ich hier gelandet mit meinem Elektronik-Problem und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Fahrzeug: 50N Spezial, V5B1T, EZ 01.03.1972, 105ccm DR, größerer Vergaser, andere Übersetzung, 6V Kontaktzündung, diese ist anscheinend verbastelt

unbekannte (wichtige) Faktoren: ich weiß nicht, ob mein Roller mal Lenkerblinker und/oder ein Bremslicht hat/hatte und ob der Kabelbaum original ist

Folgendes Problem: Rück- und Bremslicht funktionieren nicht/nicht richtig, d.h. entweder gar nicht oder die Birne des Rücklichts brennt sofort durch wenn ich Gas gebe.

Beim Kauf habe ich nicht darauf geachtet, ob mein neuer Roller ein funktionierendes Bremslicht hat, Front- und Rücklicht funktionierten bei Übergabe, 2 Tage später ist das Rücklicht ausgefallen.

Derzeit habe ich keine Lenkerblinker und hinten ist ein Antik-Rücklicht mit je zwei Fassungen und Soffitten 6V/5W montiert und auch angeschlossen.

Aus der Vespa kommen hinten drei Kabel (schwarz/hellblau/grau) was darauf schließen läßt, das es sich um eine Version mit Lenkerblinker und Bremslicht handeln könnte (Schaltplan lt. VespaServizio).

Als ich das Antik-Rücklicht aufgeschraubt habe, kam folgendes zum Vorschein:

- obere Birne durchgebrannt, untere okay

- 1 Kabel (schwarz) hat sich gelöst ODER war nie montiert

- das graue Kabel ging an die obere Fassung und Birne

- das blaue Kabel geht auf die untere Fassung und wird dann mit einem weiteren blauen Kabel verlängert und per Kabelschuh geht es an die Karosserie (Schraube mit der das Rücklicht an die Karosserie angebracht wird)

Fehlerbehebung bis jetzt: Alle Kabel wieder wie oben beschrieben angebracht, bis auf das schwarze Kabel, da ich nicht weiß, ob es dran war und wo

Birne ersetzt, Birne brennt im Leerlauf, wenn ich Gas gebe ist sie direkt defekt

Meine Fragen: Wie kann ich rausfinden, ob es der richtige Kabelbaum ist, ob meine Vespa generell ein Bremslicht hat und wo muß das schwarze Kabel hin?

Wenn ich dem Schaltplan im Netz für die V5B1T glauben kann, sind die Kabel eh bereits falsch angeschlossen, aber zumindest das Rücklicht hat doch beim Kauf und zwei Tage danach trotz Vollgas funktioniert, aber wenn ich nun doch kein Bremslicht habe? Kann ich theoritisch die Kabel am Bremshebel erkennen oder muß ich den Bremshebel auseinanderbauen? Gehört für das Bremslicht nicht eine 6V / 10 W Soffitte dort hinein?

Fragen über Fragen mit sovielen Unbekannten, ich weiß das das Murks ist. Mit dem Messen habe ich es nicht so, kann zwar mit Werkzeug umgehen, aber ich habe es überhaupt nicht mit Elektrotechnik, dies werde ich mir wohl oder übel im Winter aneignen. Der Umbau auf 12V war bereits wegen hoher Kosten abgehakt, nun denke ich aber wieder ernsthaft dran.

Also, kann mir jemand trotz der spärlichen Informationen einen Tip geben woran es liegen könnte und wie ich rausfinden kann, ob meine Vespa normalerweise Blinker und/oder Bremslicht besitzt oder nicht?

Vielen Dank schon einmal für´s Lesen, das ist ja schon anstrengend genug

Tausend Dank für Antworten :-D

Schönen Gruß hennerlingsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Antworten kann ich liefern:

- Das schwarze Kabel ist eigentlich immer Masse. Wenn das Massekabel nicht mehr angeschlossen ist oder einen Wackelkontakt hat, kann man eigentlich davon ausgehen, dass die Birnen relativ schnell durchbrennen. Eigentlich müsste der folgende Schaltplan deinem Modell entsprechen und so müsstest du auch verkabeln, falls nicht: Elektrikexperten vor! Achja, link mit vielen hilfreichen Informationen: vespa-archiv.de

v50nspe.gif

Bearbeitet von *Malte*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Malte,

vielen Dank für die Info, genau den Schaltplan meinte ich, so hätte es ja eigentlich sein sollen, aber es kann ja auch der falsche Kabelbaum verbaut sein, es gibt noch die Variante mit nur zwei Kabeln weil fehlendes Bremslicht. Werde es heute Abend einfach mal ausprobieren, aber so langsam gehen mir die 6V Birnen aus, gibbet hier nicht zu kaufen, werde wieder bei ebay zuschlagen müssen, murks.

Meld mich morgen wieder.

Mehr Antworten erwünscht,

gruß hennerlingsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich bin es noch einmal :-D, diesmal mit mehr Input für Euch, also:

Ich habe nun alle Kombinationen ausprobiert und komme nicht zu einer Lösung, entweder habe ich über 200V hinten auf der Fassung oder gepflegte 6V und die Soffitte brennt, aber dann geht vorne das Licht nicht mehr, irgendwo ist murks, nun zu den Details:

schwarzes Kabel: definitv irgendeine Masse, d.h. ob ich es anschließe oder lasse hat denselben Effekt, nämlich keinen, ist also im Moment ungeklärt.

blaues Kabel: benötigt definitiv Masse und nur wenn dieses Kabel an der Lampenfassung Masse bekommt, springt der Roller überhaupt an, ansonsten bleibt die Zündung tot und ich kick mir einen Wolf (bis ich das raushatte, war ich zweimal duschen)

graues Kabel: kann zusammen mit blau angeschlossen werden, dann springt der Hobel an, hat vorne Licht, aber zusammen mit blau angeschlossen kann ich mit hochgedrehten Motor über 200V an der Rücklicht-Lampenfassung messen (gibt es dafür keine Rüklicht-Birnen ala 400V 5W :-D ???), im Standgas habe ich bereits ca. 8v

blau und grau zusammengedreht an Fassung ergibt einen startenden Motor, Strom bis genau 6V am Rücklicht, jedoch leuchtet dann vorne nichts.

Wie ich es auch mache, entweder habe ich vorne Licht oder hinten, nur nie zusammen :-D

Wofür wäre denn das schwarze, ungenutze Kabel noch?

Welche Möglichkeiten habe ich noch? Sollte das Polrad runter und müßte ich mir die gesamte Verkabelung anschauen oder gibt es einen Punkt, wo ich das ganze vielleicht noch genauer messen kann und den Fehler eingrenzen kann?

Anscheinend besitzt meine 50N Spezial kein Bremslicht, aber ich habe doch wohl einen verbastelten Kabelbaum, welcher für Bremslicht vorgesehen war.

Für Ratschläge immer offen ...

Schönen Gruß

hennerlingsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Ratschläge immer offen ...

Am besten wär es, wenn du einen neuen Kabelbaum einziehst oder dir von deinem verbastelten Kabelbaum mal einen Schaltplan machst (durchmessen). Ist sch... arbeit, aber anders wird das wahrscheinlich nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

thx @ Rita, das ist ein sehr nettes Angebot, aber ich wohne mehr als 200km von Dir entfernt, trotzdem vielen Dank.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen diesen Herbst erst einmal wieder Status Quo herzustellen, d.h. Karre läuft und Frontlicht geht. Hinten werde ich mir eine 6V Birne mit (nicht lachen) Batterie einbauen mit Schalter zum Anknipsen bei Start und Landung :-D

Im Winter werde ich entweder den 12V Umbau oder die Lite-Version, eine ordentliche 6V Elektrik mit neuen Kabelbaum in Angriff nehmen.

Wie schaut es eigentlich mit LED´s für das Rücklicht aus? Sind die zu hell? Hätte hier noch eine LED vom MTB rumliegen, wo ich die Elektrik rausoperieren könnte, einbauen (fest-tapen, strapsen, wie auch immer), Schalter nach draußen legen und es leuchte hell?

Werd mich wieder im Winter melden, wenn das Gefrickel an der Elektrik losgeht :-D

vielen dank

gruß hennerlingsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Poste hier doch bitte mal, was für Kabel aus deiner Lichtmaschine kommen, das hilft sehr viel weiter, welche Farben etc.

Dafür musst du das Kabelkästchen unten rechts unter dem Zylinder am Motor öffnen. Da dürfte evtl. auch die Ursache allen Übels liegen, zumal das fummelig eng da drinnen ist. Die Kabelschuhe der nebeneinanderliegenden Anschlüsse dürfen sich auf keinen Fall berühren, wenn das Kästchen zu ist. Original sind da unten drin Ringkabelösen einer speziellen sehr kleinen Bauform montiert, damit der ganze Scheiß da überhaupt halbwegs reinpasst .

Du kannst Dich aber auch an folgender Generalbeschreibung orientieren, ist bei den 6V-Kontaktzündungsfuffis im Prinzip immer dasselbe, nur fehlen manche Farben je nach Aussattung.

Typischerweise sind die Dinger folgendermaßen verkabelt, je nach Ausführung:

Rotes Kabel aus Lichtmaschine = Zündstrom --> ist im Kabelkästchen mit zwei roten Kabeln verbunden:

1. zur Zündspule

2. zum Killknopf am Lenkerschalter

Schwarzes Kabel aus Lichtmaschine = Masse --> ist im Kabelkästchen mit drei schwarzen Kabeln verbunden:

1. zum Rücklichtgehäuse

2. zum Massekontakt des Scheinwerfers und von da zum Lichtschalter

3. zum Bremslichtschalter (warum, dass lies bitte im Text zum blauen Kabel nach)

Grünes Kabel aus Lichtmaschine = Lichtstrom --> ist im Kabelkästchen mit einem grauen und einem grünen Kabel verbunden:

Grünes Kabel zur Scheinwerferbirne und von da zum Lenkerschalter

Graues Kabel zur Rücklichtbirne

Blaues Kabel aus Lichtmaschine = Bremslicht + Masse für Primärzündspule --> ist im Kabelkästchen mit zwei blauen Kabeln verbunden

1. zur Bremslichtbirne

2. zum Bremslichtschalter. Der Trick hierbei ist, dass das blaue Kabel eigentlich die Masse der Primärzündspule auf der Lima ist. Deshalb läuft die Karre nicht, wenn dieses Kabel nicht auf Masse liegt. Wie geht das jetzt aber mit dem Bremslicht? Ganz einfach, der Bremslichtschalter ist ein Öffner. Wie oben beschrieben, liegt damit über das schwarze Massekabel zum Bremslichtschalter das blaue Kabel auf Masse, wenn die Bremse nicht getreten ist. Trittst du jetzt auf die Bremse, öffnet der Schalter, und der Saft fließt nun über die Bremslichtbirne auf Masse -> Bremslicht leuchtet auf. Deshalb gehen die Karren beim Bremsen aus, wenn die Bremslichtbirne durchgebrannt ist.

Gelbes Kabel aus Lichtmaschine = Blinkerstrom --> ist im Kabelkästchen mit einem gelben Kabel verbunden:

Gelbes Kabel Kabel zum Blinkrelais

Hilfreich ist es auch zu wissen, dass das Licht ausgeschaltet wird, indem der Lichtschalter das grüne und das schwarze Kabel verbindet, also die Lichtspule kurzschließt!

Solltest du ein gelbes Kabel aus der Lichtmaschine kommend vorfinden und möchtest keinen Blinker nachrüsten, so eröffnet dies Dir die Möglichkeit auf 12V-Umrüstung nahezu nur durch Birnenumstecken. Vorraussetzung ist aber, das Du einen Scheinwerfereinsatz hast, für den eine 12V-35 Watt-Birne erhältlich ist.

PS: Die Rücklichtbirne und das graue Kabel gehören übrigens in/an die untere Fassung...

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na da drück ich aber mal mächtig die Däumelein, lieber Henne.

Schade das ich meine Smallframe vertickert habe, weil ich ein ähnliches Problem irgendwie gar nicht mehr rausbekommen habe... :-D

Naja, meld dich mal wenn du was neues sagen kannst.

@Klingelkasper: die LED-Geschichte hört sich ziemlich gut an. Werde in der nächsten Zeit wohl mal ne Bestellung abgeben -

Reinhaun

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information