Zum Inhalt springen

PK 50 XL Wiederbelebung


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe mir nun, nach einer XL2 die jetzt meine Freundin fährt, auch eine XL1 (Bj. 1987) gekauft. Ist ein erste Handroller mit Original Scheckheft und 13.000km auf der Uhr. Ich habe dem Roller direkt nach dem Kauf erstmal einen kompletten Service verpasst. Bedeutet: Getriebeöl gewechselt, Zündkerze neu, Vergaser ausgebaut, gereinigt (Ultraschallbad) und mit neuen Dichtungen versehen und zu guter letzt neuen Kraftstoff rein.

Der Roller sprang sofort mit einem Kick an. Bin die ersten 4 Tage auf herrlich gefahren. Der Roller lief gut und ohne mucken auch mal seine 55 km/h. Dann fing er aber unvermittelt an zu röhren wie ein Hirsch und nicht mehr aus dem Quark zu kommen. Soll bedeuten, ich habe Gas gegeben und es kam nichts ausser erwähntem Röhren. Hatte dann den Vergaser runter wworuaf hin er Falschluft zog. Habe dann heute mal den Vergaser wieder ausgebaut und nochmal gereinigt. Alles wieder zusammengebaut und siehe da sprang nach dem ersten Kick an. Lief im Stand auch schön ruhig. Als ich dann losfuhr ging manchmal kurz die Drehzahl hoch fing sich aber wieder. Dann hat er manchmal beim Gasgeben so eine Art verschlucken, sackt mit der Drehzahl ab und kommt dann langsam wieder in Schwung. Bin nun ein wenig am Ende mit meinem Latein. Vielleicht kann mir einen von euch helfen.

Bin bei meiner SuFu-Recherche auf eine ominöse Filzdichtung gestossen. Direkt bei SIP in den Explosionszeichnungen nachgeguckt und siehe da, ich habe eine solche Dichtung an meinem Vergaser nicht finden können. Kann es sein das der Roller so eine Dichtung nicht hat bzw. eine andere? Falls diese tatsächlich fehlt könnte sich das wie oben beschrieben äußern?

Entschuldigt wegen dem vielen Text wollte das PRoblem nur so eindeutig wie möglich beschreiben.

Facts: Vespa PK 50 XL / Viergangschaltung / Vergaser: 16/15F / HD:65 und ND: 50 / Auspuff original

Besten Dank schonmal,

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Sidewalksurfer,

schonmal danke für die Antwort.

Wenn dein Vergaser im Anschlussflansch einen O-Ring hat, brauchst du keinen Filzring.

Also ich habe weder einen Filzring noch einen O-Ring finden können.

ND 50 finde ich etwas groß, original gehört da meine ich eine 38er oder 42er rein.

Die ND ist doch die Düse die ich neben der HD finde oder? Nur um sicher zu gehen das ich die richtige meine. :-D

Oder ist die ND die Düse die auch von aussen am Vergaser zu sehen ist?

Cheers,

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Sidewalksurfer,

schonmal danke für die Antwort.

Die ND ist doch die Düse die ich neben der HD finde oder? Nur um sicher zu gehen das ich die richtige meine. :-D

Oder ist die ND die Düse die auch von aussen am Vergaser zu sehen ist?

Cheers,

Tim

nebendüse ist aussen am vergaser angeschraubt.

die neben der hauptdüse ist die chokedüse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rückmeldung:

Sie löpt wieder!!! Es war der fehlende Filzring. Nachdem ich diesen eingesetzt hab lief sie wieder fast wie eine eins. Auch eine fast zweistündige Ausfahrt wurde ohne murren absolviert. Lediglich der Anzug aus dem unteren Drehzahlbereich fällt ihr etwas schwer. Tippe da aber auf eine Vergasereinstellung.

Besten Dank nochmal für Tipps und Hilfe,

Tim

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information