Zum Inhalt springen

Maschine läuft nurnoch mit Choke


Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich plage mich diese Saison nur mit Problemen an meiner alten PK50 XL 2 (BJ 1990) rum ... inzwischen wurden Zylinder und Zylinderkopf getauscht und ich hab einen neuen Auspuff (keine Tuningteile, alles Standard). Ich hab seit ein paar Tagen meine Maschine zurück und heute auf dem Weg zum Baggersee ist sie fast wieder ausgegangen. Ich hab dann schnell den Choke gezogen und sie fing sich wieder. Irgendwann konnte ich den Choke wieder loslassen aber irgendwann fing es wieder an. Auf der Rückfahrt (22km) ist mir fast der Finger abgefallen (der Bowdenzug geht sehr schwer).

Ich hab den Vergaser jetzt nicht aufgemacht aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass er verunreinigt sein soll. Die Jungs aus der Werkstatt haben alles möglich gemacht damit sie wieder läuft. Sie hatten auch schon den Vergaser aufgemacht und ? und ? und ?

Die Maschine lief gestern auch super. Sie war noch nie die schnellste aber sie kam mit neuem Zylinder und Auspuff Berge hoch, ohne, dass ich runterschalten mußte und nun wieder das ...

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich mal genauer unter die Lupe nehmen kann? Ich will die Maschine nicht schon wieder in die Werkstatt geben - die Jungs sind dort langsam selber am Ende ihres Latains und zweitens geht es langsam ganz schön ins Geld :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im innern des Rings ist eine Nadel, die rauf und runter bewegt wird. Sonst macht der "Ring" aka Schwimmer keinen Sinn. Sollte diese Nadel bei dir fehlen, hast du die Ursache gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du den Ring der als Schwimmer dient? Soweit ich weiß ist da keine Nadel drin, oder?

Wie kann das kaputt sein?

nö, das is der schwimmer. wenn du den schwimmer ausbaust, kommt das nadelventil zum vorschein. vorsichtig den stift an der seite rausziehen, damit du den nich suchen musst. wenn das nadelventil undicht is, verbrauchst du zu viel sprit und musst oft mit choke fahren, da das mischungsverhältnis in dem fall nicht mehr stimmt.

Bearbeitet von PKR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das zu überprüfen musst du sowieso den Vergaser ausbauen und kannst dabei auch gleich alle Züge und Leitungen sowie den Übergang von Vergaser zum Ansaugstutzen überprüfen. Schau mal, ob alles korrekt sitzt und fest ist, kann sich ja bei einem heftigen Schlag mal lösen. Zum Vergaser zerlegen und überprüfen u.a. mal hier schauen http://wiki.germanscooterforum.de//index.p...SHB_Einstellung , viel Erfolg :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das nadelventil wird in einer bohrung geführt und dichtet an der spitze mit einem kunststoffkegel ab, diese verrutscht grundsätzlich nicht. wenn in der schwimmerkammer der benzinstand ausreichend sinkt, öffnet das nadelventil eine bohrung und sprit kann nachfliessen bis der schwimmer aufschwimmt und das ventil wieder hoch schiebt, welches den spritzufluß wieder unterbricht usw. irgendwann verschleissen diese auch und werden undicht. wenn es undicht is, wird die kammer immer randvoll, sollte aber bei korrektem ventil etwa halbvoll sein.

Bearbeitet von PKR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das zu überprüfen musst du sowieso den Vergaser ausbauen und kannst dabei auch gleich alle Züge und Leitungen sowie den Übergang von Vergaser zum Ansaugstutzen überprüfen. Schau mal, ob alles korrekt sitzt und fest ist, kann sich ja bei einem heftigen Schlag mal lösen. Zum Vergaser zerlegen und überprüfen u.a. mal hier schauen http://wiki.germanscooterforum.de//index.p...SHB_Einstellung , viel Erfolg :-D

Danke für den Link zum Wiki!

Ein Frage: auf dem letzten Bild ist der offene Vergaser zu sehen ... wo steckt da die Nadel bzw. das Schwimmernadelventil was undicht sein kann und ich austauschen sollte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link zum Wiki!

Ein Frage: auf dem letzten Bild ist der offene Vergaser zu sehen ... wo steckt da die Nadel bzw. das Schwimmernadelventil was undicht sein kann und ich austauschen sollte?

der weiße ring is ja der schwimmer und auf dem bild erkennt man links am schwimmer, dass dieser eingehangen ist. seitlich wird ein stift durch eine kleine bohrung im metal und schwimmerarm gesteckt. den musst du rausholen, dort sitzt das nadelventil das in dem schwimmerarm von unten in einer führung eingehangen ist. bau den gaser aus, dann siehst du es genau. auf dem bild sieht man das nadel ventil nicht aber hier is ein link

http://home.arcor.de/defa/vespa/grafik/vergaser.gif

nr 10 is der schwimmerring und links am arm is oben die nadel eingahangen, in natura etwas größer. lad dir das bild runter und vergrößer die stelle zwischen nr 11 und 12.

Bearbeitet von PKR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich klingt das nach verstopfter Vergaser-Hauptdüse. Gemisch dadurch zu mager.

Reinige die mal bevor Du Dich an das Schwimmerventil wagst. :-D

ich geh mal davon aus, dass die jungs aus der werkstatt die düsen mal durchgepustet haben. vermute aber, dass das nadelventil relativ oft ausser acht gelassen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich geh mal davon aus, dass die jungs aus der werkstatt die düsen mal durchgepustet haben. vermute aber, dass das nadelventil relativ oft ausser acht gelassen wird.

kommt drauf an wie der tank aussieht...beschreib mal den zustand von tank

wie voll ist denn der tank? 1/2 oder 1/4 voll? evt haben die jungs von der werkstatt ja nen viel zu langen benzinschlauch verlegt...falls ja tank mal voll und schau obs weg ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt drauf an wie der tank aussieht...beschreib mal den zustand von tank

wie voll ist denn der tank? 1/2 oder 1/4 voll? evt haben die jungs von der werkstatt ja nen viel zu langen benzinschlauch verlegt...falls ja tank mal voll und schau obs weg ist...

Der Tank sieht drin gut aus, ist zumindest nicht rostig und verdreckt. Der Tank wurde vor nicht all zu langer Zeit mal sauber gemacht, dass heißt er wurde geleert und der abgesetzte Dreck rausgekippt. Er ist übrigens voll.

Da der Zylinder neu ist hatte ich das Gemmisch bei mir bischen fetter gemacht, um ihn einzufahren. Kann das vielleicht auch zu Problemen führen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Tank von innen rostet, kannst du ihn alle paar Kilometer mal den Dreck auskippen :-D

Das verstopft dann immer wieder Leitungen und Düsen, Abhilfe für den Moment schafft dann möglicherweise ein Extrabenzinfilter am Schlauch aber überprüf zuerst mal die hier genannten Faktoren, also nach Anleitung Vergaser reinigen und einstellen und auch die Länge des Benzinschlauches. Der sollte gerade vom Tank zum Vergaser reichen, so dass es eine schön steile Bahn ergibt :-D

Wenn du nicht gerade Benzin:Öl/ 50:50 gemischt hast, sollte das nicht so schlimm sein aber auf Dauer sitzt der Auspuff zu bei zuviel Öl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup, ne andere möglichkeit ist: sich die gummispitze auf einer weissen unterlage genau anzusehen. die seiten müssen absolut gerade sein. wenn die seiten schon einen leichten bogen nach innen aufweisen, dichtet es nich mehr ab. manchmal is dort auch ein ring erkennbar, ebenfalls undicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem erkannt und (fast) behoben ... es war so trivial!

Auf dem ersten Bild im Wiki ist rechts oberhalb des roten Pfeiles eine kleine Schraube aus Messing (???) in den Vergaser eingelassen. Diese kleine Schraube lag in der Vespa unter dem Vergaser! :-D Ich kann mir kaum vorstellen, dass die von allein da rausfällt, daher vermute ich hier sehr schlampige Arbeit.

Leider fing es bei mir vorhin an wie aus Eimern zu gießen, daher mußte ich alles in Eile wieder zusammenschrauben. Die Vespa läuft zumindest wieder ohne Choke, kommt aber noch nicht ganz auf Touren bzw. Höchstgeschwindigkeit. Bei voller Fahrt fing sie am Ende dann an wie leer zu laufen (ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll). Ich vermute ich habe vielleicht an der einen oder anderen Schraube was verstellt, oder? Hat jemand eine Tipp woran ich gedreht haben könnte? Muß eigentlich die gefundene lose Schraube noch eingestellt werden oder muß die einfach nur handfest rein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du meinst die gemischeinstellschraube, wird auch im gsf-wiki so bezeichnet. schraub die von hand locker bis anschlag und dann wieder 1,5 umdrehungen raus. normalerweise muss da noch eine feder sein, damit die schraube sich nich los vibriert und wie deine selbstständig macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Nebendüse. Die muss bis zum Anschlag rein. Und wenn die unten lag, würde ich die erst mal gut sauber machen. Dann wieder rein und Vergaser sauber einstellen.

subway hat recht. sorry, hab mich vertan bzw. das "oberhalb " überlesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

und hats denn daran gelegen ?

Ich habe genau das gleiche Phänomen, bin nach einer Komplettreinigung und neuem Dichtsatz für den Gaser ca. 150km gefahren und von jetzt auf gleich dreht der Motor nur noch Standgas, mit Choke wirds besser.

Mir ist aufgefallen, das in der HD leichte Wölbungen zu sehen sind, lassen sich auch nicht ausblasen, ist das normal ?

Oder muss die Bohrung sauber sein ? (Mir ist klar, das Dreck nicht normal ist, vielleicht wird die Durchlassgröße über eine Engstelle realisiert... :-D )

Sucram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

und hats denn daran gelegen ?

Ich habe genau das gleiche Phänomen, bin nach einer Komplettreinigung und neuem Dichtsatz für den Gaser ca. 150km gefahren und von jetzt auf gleich dreht der Motor nur noch Standgas, mit Choke wirds besser.

Mir ist aufgefallen, das in der HD leichte Wölbungen zu sehen sind, lassen sich auch nicht ausblasen, ist das normal ?

Oder muss die Bohrung sauber sein ? (Mir ist klar, das Dreck nicht normal ist, vielleicht wird die Durchlassgröße über eine Engstelle realisiert... :-D )

Sucram

Bei mir lag es an der Nebendüse, nicht am Schwimmernadelventil oder sonstiges noch. Die Nebendüse fehlte enfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub, aber zahme Steuerzeiten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information