Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

irgendwie bin ich gerade verwirrt. Ich habe mir ein PK Polrad mit spitzem Konus geholt. Jetzt musste ich leider feststellen, dass meine ET3 ZGP einen wesentlich (1-2cm) kleineren Außendurchmesser hat als das PK-Polrad.

Das HP4 ging, das originale ging, aber wieso hat das PK-Polrad jetzt einen größeren Innendurchmesser? Gibt es PK-Polräder mit spitzem Konus, die den entsprechenden Innendurchmesser mitbringen?

Grüße

martin

Geschrieben

du wirst das polrad der PKs haben (passt zu meiner ZGP im verkaufe-topic).

diese spezielle version hat einen größeren durchmesser als die anderen modelle.

Geschrieben
du wirst das polrad der PKs haben (passt zu meiner ZGP im verkaufe-topic).

diese spezielle version hat einen größeren durchmesser als die anderen modelle.

ah okay, und kann es sein, dass diese spezielle version 1,9 Kg wiegt, alle anderne PK-Polräde mi spitzdem Konus hingegen 2,6 Kg?

Geschrieben
das ist doch das Polrad von mir!?

Schade, ich hatte die paasende Zgp dazu, die ist aber mittlerweile leider weg.

ja ist deines.

Könnte man die ZGP so einfach tauschen, oder liefert die der PK eine höhere Stromstärke?

Geschrieben
die PKs hat auch 6V.

genau, aber wenn die ZGP mehr als 50 Watt liefert (bzw. die einzelnen Stränge nicht genau soviel Watt bekommen, wie sie vorher von der ET3 Platte bekommen haben) , dann müssten doch sämtliche Birnen hops gehen, weil die in Summe nicht mehr als 50W vertragen und kein Stromstärkenbegrenzer sie schützt. Wenn z.B. das Rücklicht durchbrennt, bekommt das Standlicht wesentlich mehr ab und glüh auch schnell durch...

Gibt es außer vespa-archiv.de noch eine Adresse, zu technischen Daten, Schaltplänen von Vespen?

Geschrieben (bearbeitet)
Gibt es außer vespa-archiv.de noch eine Adresse, zu technischen Daten, Schaltplänen von Vespen?

zum Bleistift www.scooterhelp.com und www.vespaservizio.de

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben
zum Bleistift www.scooterhelp.com und www.vespaservizio.de

:-D bobcat

Super!

Ich habe gerade die Schaltpläne (ET3 - PKs) verglichen/durchgerechnet. Bis auf eine Kontrolleuchten mit 1,2W (je nach PK auch keine) und der Tacholeuchte mit 1,2W - die ET3 hat da nur eine 0,6W Soflite - sind die Kabelbäume identisch! Der Überschuss von 0,6W bzw. 1,8W geht dann zugunsten des Abblendlichts, das bekommt dann 2,4% bzw. 7,2% mehr Strom.

Wie schaut es mit der Zündung aus? An sich sind die Verkabelungen genau gleich, auch die Elektronikzentrale ist mit vier Anschlüssen abgebildet, wobei aber der letzte Port (der fürs Zündschloss) unbelegt ist.

Irgendwie komisch, müsste aber futzen?

Besten Dank!

Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn deine ZGP von einer ET3 stammt, dann sind ihre Speisespulen für eine Belieferung des Bordnetzes auf 6 Volt ausgelegt.

Weil in dem Fall kein Spannungsregler im Spiel ist, erfolgt Einzelanlieferung der Spannung in die Verbraucheräste Bremslicht, kleiner Lichtkreis und Schnarre + dem in Reihe geschalteten Fahrlicht.

Über die entsprechende Verbraucherlast stellt sich so die geplante Abgabespannung ein. IdR. sind das dann gut 6 Volt.

Das dazu gehörige Polrad muss 6 Polschuhe aufweisen, von denen sich 2 zur Auslösung des Pickup-Signals überlappen.

Bei den Polrädern dieser Art gibt es keine Unterschiede, ob die dazu passende ZGP nun auf 6 oder auf 12Volt ausgelegt ist. Wenn der Konussitz zur Kurbelwelle und der Innen(arbeits)durchmesser von irgendwas um die 96mm zur ZGP passt, ist alles paletti.

Zum Unterbrechen der Zünderregerspannung sind 2 Varianten bekannt. Entweder führt von der Zünderregerspule ein zweites grünes Kabel direkt zum Zündschloss oder Killschalter, alternativ wird dieses Signal auch von der CDI am sonst frei bleibenden grünen Steckplatz abgenommen.

Im Allgemeinen ist es der CDI egal, ob sie die Erregerspannung nun von einer Spule auf einer 6V- oder 12V-ZGP erhält.

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab die Hütte voll!   Schnapp sie Dir, Tiger!   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-150-t-4/3096591891-305-12917
    • Es wurde ja schon mehrfach angesprochen. So ein Kontakt bzw. so ein Prüfer, der Eintragungen macht, ist ganz schnell verbrannt. Und das nicht erst seit gestern. Kann ich selbst von berichten. Das rückt niemand mal eben so raus.  Darüber hinaus ist die Frage, ob überhaupt noch jemand „mal eben was einträgt“. Die Qualitätssicherung in den Prüforganisationen hat da schon ein Aige drauf.  Ich würde zu einem der bekannten Shops gehen und über diese eintragen lassen. Das ist stressfrei, und die wissen was geht und was nicht. Klar, das kostet was, aber dafür hast Du keine Diskussionen, Lauferei und Frust.   
    • Eben. und nur ganz subjektiv als Meinung gekennzeichnet:    Das ist mit ein Problem unseres westlichen, deutschen Lebenswerks. Hochgradig überreguliert, bürokratisiert.   Wo wir wieder beim Thema sind. Der Wasserkopf in der Firma erkennt halbherzig an, dass der Wasserkopf zu groß ist. Dann richtet man weitere Abteilungen ein, die sich um die Reduzierung kümmern sollen. Die dann weitere Abteilungen einrichten, die sich um Harmonisierung, Prozesssynchronisierung usw kümmern sollen. Nach einiger Zeit merkt man, dass die Ergebnisse ausbleiben. Ok, dann holen wir uns mal externe Berater rein. Die dann raten, Personal abzubauen. Cool, denkt sich der Wasserkopf und wirft in den produktiven unteren Ebenen die raus, die für Wertschöpfung sorgen.   Ich könnte jeden Tag im Strahl kotzen derzeit und suche sehr verstärkt nach meiner persönlichen Exitstrategie.
    • Für die wahren Geheimtipps halte ich es wie Rollerbube beschrieben hat. Die Namen, wo du ganz bestimmt deine Eintragungen bekommst, werde ich auf keinen Fall hier kundtun. Das sind aber auch keine Leute aus der Nähe von Stuttgart. Von daher frag erstmal Michael… Nach dem 10. Bier beim Pfingstrun in Stockach, gebe ich dir eventuell noch weitere Tipps  
    • Er sucht nicht das Kugelgelenk, sondern rechts davon die Aufnahme bzw. den Übergang zur Pumpe. Vermute ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung