Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen,

habe leider folgendes Problem bei meiner 200er Cosa:

Nach rund 150 km war die Ölstandsanzeige ein gutes Drittel rot. Bei der nächsten Fahrt sah man wieder nur einen ganz dünnen roten Ring am oberen Ende, also fast grün. Das war bis gestern so. Habe dann etwa 80 km drauf gefahren und heute morgen die Ölstandsanzeige kontrolliert: Jetzt ist das Teil komplett rot!

Kann das sein? Ist vielleicht die Anzeige im Arsch? Konnte bisher keine Ölflecken vor der Garage oder so ausmachen. Sie läuft auch gut, Spritverbrauch liegt zwischen 4 und 4,5 Litern, also wohl normal ...

Was kann das sein? Anzeige defekt oder tatsächlich so ein Schluckspecht? In letzterem Fall kostet mich das Teil ja ein Vermögen ...

Schon mal Danke für die Hilfe,

Sander

Geschrieben

Moin Micha,

Danke für deine prompte Antwort.

Dumm gefragt: Wie find ich raus, ob der Öltank gerissen ist? Bin ja blutiger Anfänger ;) ...

Und wie beheb ich das ggf.?

Die Anzeige kanns aber nicht sein, weil die ja auch neulich schon so seltsame Schwankungen hatte (sehr deutliche Schwankungen, um genau zu sein)?

LG,

Sander

Moin, es kann sein dass der Öltank einen Riss hat und die Suppe jetzt unter dem Benzintank schwappt. Nach 80km dürfte sich normal nicht viel an der Anzeige tun.

Gruß

Micha

Geschrieben

Also normalerweise müßte unten auf dem Trittbrett links schon ein deutlicher Ölfilm sein. Ganz genau kannst Du das nur feststellen indem Du den Benzintank ausbaust. Ich würde sowieso empfehlen die Ölpumpe samt Öltank auszubauen und von Hand zu mischen. Falls der Öltank hin ist einfach mal bei Ebay suchen das sind immer welche drin.

Wie die Ölpumpe ausgebaut wird steht hier: klick

Geschrieben

Okay, werde da heut abend mal nen Blick drauf werfen und dich aufm Laufenden halten ... Wenn die Anzeige bis dahin wieder nach oben gegangen ist? Muss ich dann an meinem Verstand zweifeln oder gäb's dafür ne logische Erklärung?

:-D

Also normalerweise müßte unten auf dem Trittbrett links schon ein deutlicher Ölfilm sein. Ganz genau kannst Du das nur feststellen indem Du den Benzintank ausbaust. Ich würde sowieso empfehlen die Ölpumpe samt Öltank auszubauen und von Hand zu mischen. Falls der Öltank hin ist einfach mal bei Ebay suchen das sind immer welche drin.

Wie die Ölpumpe ausgebaut wird steht hier: klick

Geschrieben

Vielleicht klemmt der Schwimmer irgendwo aber das kann ich mir nicht vorstellen...

Okay, werde da heut abend mal nen Blick drauf werfen und dich aufm Laufenden halten ... Wenn die Anzeige bis dahin wieder nach oben gegangen ist? Muss ich dann an meinem Verstand zweifeln oder gäb's dafür ne logische Erklärung?

:-D

Geschrieben

Die mechanische Anzeige hängt ganz gern mal!

Wenn nicht schon ein halber havarierter Öltanker unter der Karre liegt würd ich eher darauf tippen!

Wieviel Öl braucht sie denn tatsächlich - mach doch mal den Tank bis Unterkante Stutzen voll, fahr mal 100km und schau dann wieviel reingeht!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hol mir heut mal nen 4-Liter-Kanister, der sollte fürs Erste reichen :). Dann wird eingefüllt, Probe gefahren und verglichen.

Apropos: Tut's das Öl hier?

Ach ja: Wenn das Teil klemmt, wie kann ich das beheben?

Die mechanische Anzeige hängt ganz gern mal!

Wenn nicht schon ein halber havarierter Öltanker unter der Karre liegt würd ich eher darauf tippen!

Wieviel Öl braucht sie denn tatsächlich - mach doch mal den Tank bis Unterkante Stutzen voll, fahr mal 100km und schau dann wieviel reingeht!

Bearbeitet von Sandino
Geschrieben

Achtung Textwüste - hier die Beschreibung des Öls. 4 Liter kosten halt nur 22 Euro ...

PROCYCLE 2-Takt Roller-Motorenöl:

Hochwertiges und leistungsfähiges Zweitaktmotorenöl, speziell entwickelt zur Schmierung von Roller-Motoren. Ausgewählte Grundöle auf synthetischer, sowie mineralischer Basis in Verbindung mit moderner Additivtechnologie sorgen für eine dauerhaft optimale Schmierung. Durch die synthetische Komponente werden Stabilität und Haftung des Schmierfilms deutlich erhöht. Reibung, Verschleiß, Korrosion und Verrußen der Zündkerzen und Kolbenringe werden wesentlich vermindert. Dadurch kann die Lebensdauer des Motors erhöht werden. PROCYCLE Scooter-Motorenöl verhindert effektiv die Ablagerungen von Rückständen im Brennraum und die Bildung von Koksablagerungen in den Auslaßschlitzen und Auspuffkrümmern. Die Rauchentwicklung kann vermindert- und die Umwelt entlastet werden. Aufgrund der speziellen Viskositätseinstellung ist dieses Zweitaktmotorenöl sowohl für Getrenntschmierung als auch für Gemischschmierung in den jeweils vorgeschriebenen Mischungsverhältnissen (gemäß den Herstellerangaben) luftgekühlter Zweitaktmotoren hervorragend geeignet.

PROCYCLE Scooter-Motorenöl erfüllt die Anforderungen führender Motorroller-Hersteller und entspricht folgenden Spezifikationen: API TC, JASO Premium FC, TISI, ISO L-EGD.

Der link zum Öl geht nicht.....
Der link zum Öl geht nicht.....

Subba, falls das Teil hinüber ist, würde ich drauf zurück kommen. Schon mal gut, zu wissen :-D

Falls du einen Öltank brauchst ich habe noch welche.

Grüße

Geschrieben

So, kurzes Update:

Hab gestern mal Tank und Öltank ausgebaut. Sah alles ziemlich dicht aus, keine Risse, keine Löcher, keine Siffe unter den Tanks. Auch nicht am Boden unter der Vespa oder sonstwo ... Steck ich ein Metermaß in den Öltank steht die Brühe bei 6 - 7 cm. Hat von euch jemand ne Ahnung, wieviel das in Liter sein könnte?

Schwieriger als erwartet hat sich jedoch das Wiedereinbauen des Benzintanks erwiesen - der Schlauch ist einfach verdammt kurz, so dass ich Hand und Tank nicht gleichzeitig ins Fach quetschen kann. Da muss ich heut nochmal dran. Würde ein längerer Benzinschlauch Probleme machen? So drei Zentimeter mehr würden ja schon langen ... Das Abziehen am Vergaser erscheint mir auch ziemlich nervig, da man da auch nicht wirklich dran kommt ohne große Schrauberei.

Bin für Tipps dankbar!

Sander

Geschrieben

Ein zu langer Benzinschlauch ist generell ein Krampf, aber 3 cm sollten nix machen...

Bin früher in der Fuffi mit einem 1-m-stück mit Benzinfilter dazwischen gefahren, hat auch funktioniert, aber mehr aus zufall :-D .

Geschrieben

Hi,

zum Öl kann ich dir sagen, dass das recht gut ist.

Auf meinen fuffis fahre ich immer das Teilsynthetik zeug und auf meiner "Langstrecken" Reuse das vollsynthetik.

Ich bin jetzt 6tkm mit dem vollsynthetik gefahren und habe mal den Zylinderkopf runtergemacht.

Der Kolbenboden ist kaum "verrußt". Ebensowenig der Auslass.

Am Kopf hat sich an den Kanten ein bischen Ablagerung gebildet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn der Choke neu ist und Du das Problem immer noch hast, würde ich an einer andere Stelle suchen. Im Ultraschallbad war er? Nach meiner Erfahrung sind die Vergaser fast immer etwas verzogen. Vor allem der Schwimmerkammerdeckel. Die alte Dichtung hat sich dem Verzug über die Jahre angepasst, aber mit einer neuen Dichtung ergibt sich ein Spalt. Das gibt ganz seltsame Phänomene. Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer?    
    • Also wetterbedingt ist es links deutlich vielversprechender. daher könnte ich heute wirklich das Stück Prizzi Corleone einbauen.   wenn hier das Wlan besser wäre, wäre vielleicht auch schon klarer, wo ich bleiben werde. es wird aber links oben sein müssen wegen Wetter. Ölwechsel könnte ich mal machen. Ne keere Öldose hätte ich auch grad. und ich muss heute Vormittag neues 2t finden. der letzte hatte nur mineral.   cooles Spiel, seitdem ich nicht mehr rauche, ist Gerüche raten. Dauernd riecht man was und überlegt, woher man das kennt...   edit ich ziehe aber weiter. heute ist hier Hochzeit und ich will den Service nicht weiter überfordern...
    • Hallöchen,   ich bin neu im Vespa Game und richte gerade eine 200er Cosa FL von 91 her. Ich wollte sie vor dem 31ten anmelden damit ich zum SIP Open Day fahren kann…   Zum eigentlichen Problem: Es geht nur ein Blinker normal. Erst dachte ich die anderen gehen garnicht. Dann habe ich bemerkt, dass zwei andere wenn ich gas gebe ein ganz klein bisschen aufleuchten (also im Takt, nicht dauer) Blinkrelais habe ich getauscht, Spannungsregler und das andere teil hinter der Batterie abgebaut, die Stecker mit Kontaktspray behandelt und die Stifte mit einer Messingdrahtbürste saubergemacht.  An das Klemmbrett hinter der Kaskade hab ich mich noch nicht rangetraut.    ich hab schon gehört, das es bei der Cosa oft an fehlerhaftem Massekontakt liegt.    Wo wäre denn da der übliche Verdächtige?     Vielen Dank jetzt schon.  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung