Zum Inhalt springen

allerlei Fragen zu T5 Neuaufbau (inkl. Grimeca)


paso750

Empfohlene Beiträge

da ich hier neu bin erstmal Hallo !

Ich baue derzeit eine T5 neu auf und stosse jetzt wo ich fast fertig bin auf ein paar Probleme, bei denen ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könnt.

Ich hab schon 37 Seiten der Suche durch hab aber noch nicht das gefunden was ich suche.

1. Es ist eine PX 98 Gabel samt Bremsscheibe verbaut (mit modifiziertem LML T5 Lenkkopf). Die Stahlflex Bremsleitung ist die originale. Diese möchte ich auch behalten, da die Teile praktisch neu sind. Wie ist bei der PX im original die Leitung velegt. Ich nehme an, sie kommt unten durch die Kaskade und dann ? Bilder wären super.

2. Hat jemand schon das Problem gehabt, dass das Schaltrohr zu kurz ist ? Ich habe einen neuen LML Lenkkopf und ein neues Schalt- und Gasrohr gekauft. Beim Schaltrohr geht die Umlenkrolle schon nicht drauf, da die Löcher ca. 1mm versetzt sind. Dh die flache und die gebogene Scheibe passt schon dreimal nicht.

Von der Position her ist die Umlenkrolle an der richtigen Stelle dh ich muss wahrscheinlich das linke Rohr am Lenkkopf etwas kürzen. Hatte schon jemand das Problem ? (nervig, dass mir das jetzt erst auffällt wo alles lackiert und pulverbeschichtet ist).

Wo liegt eigentlich die gewellte und die flache Scheibe, zwischen Gas-/Schaltrohr und Lenkkopf oder am inneren Ende vor der Umlenkrolle ?

3. Gummi Gepäckfach: neu gekauft, hat lt. Katalog 170mm. Ist aber nur 161 und somit viel zu kurz. 170mm scheinen mir schon etwas knapp. Gibt`s irgendwo eine Quelle wo man die Gummis als Meterware bekommt. Der gekaufte Gummi hat für die Bögen oben und unten am Gepäckfach Einschnitte damit man in besser ums Eck bekommt allerdings sind die Schnitte so positioniert, dass bei montiertem Gummi die 2 Enden seitlich sind (wenn die unten wären fänd ich`s irgendwie sinnvoller)

4. Welche Reifengrößen passen ? Als ich den Roller gekauft habe war hinten ein 130er mit SIP Breitreifenkit drauf allerdings nicht eingetragen und der Reifen schleifte am Kupplungsdeckel. Welche Felgen(teile) und Reifenkombinationen nimmt man am besten ? (Derzeit sind 100/90 drauf wenn ich es recht im Kopf habe aber den möchte ich wenn dann nur vorn)

5. Auf der Motorseite sind unter der großen Öffnung für den Vergaserluftschlauch noch zwei Durchgänge. Durch welche der zwei Öffnungen geht normalerweise die Benzinleitung, Choke, Gas sowie der Stromleitungsstrang ?

6. Hauptständer. Es ist nun ein Edelstahlständer verbaut. Interessanterweise schreiben ja alle Läden bei vielen Teilen es würde bei "PX/T5" passen. Der Ständer hat in der Mitte eine Öse für die Ständerfeder. Wo wird die hinten eingehängt ? Lt. SIP zb passen bei der T5 die S förmig gebogenen Plättchen. Die hatte ich an meiner alten PX200 aber nicht an der T5 und wofür sind die Federbleche unten an den vorderen Hauptständerschrauben. Ich sehe da keine sinnvolle Funktion.

Braucht man die dicke oder die schmale Ständerfeder oder beide ?

Sorry für so viele Fragen :-D

vorab schon mal danke.

Gerhard

Bearbeitet von paso750
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5. Auf der Motorseite sind unter der großen Öffnung für den Vergaserluftschlauch noch zwei Durchgänge. Durch welche der zwei Öffnungen geht normalerweise die Benzinleitung, Choke, Gas sowie der Stromleitungsstrang ?

die letzen zwei tage hat das schon einer gefragt! siehe also letzte topics! mit bildern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. Hat jemand schon das Problem gehabt, dass das Schaltrohr zu kurz ist ? Ich habe einen neuen LML Lenkkopf und ein neues Schalt- und Gasrohr gekauft. Beim Schaltrohr geht die Umlenkrolle schon nicht drauf, da die Löcher ca. 1mm versetzt sind. Dh die flache und die gebogene Scheibe passt schon dreimal nicht.

Von der Position her ist die Umlenkrolle an der richtigen Stelle dh ich muss wahrscheinlich das linke Rohr am Lenkkopf etwas kürzen. Hatte schon jemand das Problem ? (nervig, dass mir das jetzt erst auffällt wo alles lackiert und pulverbeschichtet ist).

Wo liegt eigentlich die gewellte und die flache Scheibe, zwischen Gas-/Schaltrohr und Lenkkopf oder am inneren Ende vor der Umlenkrolle ?

Die T5 Schaltrohre sind an dem im Lenker liegenden Ende etwas länger als die PX Teile. Die beiden Scheiben gehören zwischen Schaltzugrolle und innere Aufnahme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die T5 Schaltrohre sind an dem im Lenker liegenden Ende etwas länger als die PX Teile. Die beiden Scheiben gehören zwischen Schaltzugrolle und innere Aufnahme.

danke hab`s gefunden.

Die T5 Schaltrohre sind an dem im Lenker liegenden Ende etwas länger als die PX Teile. Die beiden Scheiben gehören zwischen Schaltzugrolle und innere Aufnahme.

danke für den Hinweis. Lt. SIP Homepage ist das PX Schaltrohr 112mm und das der T5 117mm, dann hab ich damals wohl das falsche bekomen, weil bestellt hatte ich das richtige :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 4: Original ist Felge 2.10x10" mit 3.5x10"-Reifen. 100/90-10" gehen aber normalerweise auch auf der selben Felge.

zu 6: Die Federn werden in die Löcher der Quertraverse eingehangen, wenn da keine Löcher drin sind, wo die geschwungenen Bleche reinpassen würden. Die Federbleche an den Halteschrauben sollen dafür sorgen, dass der Hauptständer auch richtig gleiten kann. Wenn die nicht da sind, geht der Ständer schwerer. Der TÜV sieht ganz gerne 2 Federn am Hauptständer, da empfehlen sich dann dünne. Dicke gehen aber auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzeit (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
    • Unsere "Queen of everything" in ihrem Lieblingsplatz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information