Zum Inhalt springen

Vespa 50 Elestart


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab ne kurze Frage.

zufällig wurde mir gestern mitgeteilt, dass eine Bekannte eine Vespa 50 Elestart Bj 74 in ihrer Garage stehen hat. Orginallack, Papiere alles da! ich glaub sogar noch die orginal Kaufrechnung von 74....

Zustand 1a. Aber auf was ist zu achten. Ich kenn mich Elestart mal Null aus! das einzige was ich weiß,das Ding hat keinen Kickstarter.... :-D

Was darf man zahlen wenn man es als Schnaäppchen betiteln will!

Kann mir das mit dem anlassen nicht wirklich vorstellen und im Netz findet man nicht wirklich was dazu. Klar, die hat 2 6V Batterien drin... aber welche Technik steckt dahinter...

Vielleicht kann mir jemand helfen, dass ich nicht länger inwissend im Regen stehe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Elestarter funktioniert nach dem Dynastart-Prinzip. D.h. die LiMa wird für den Startvorgang zum Elektromotor umfunktioniert.

Linke Seitenklappe sollte auf jeden Fall dabei sein, da selten. alles andere mögen kompetentere Leute beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe ein Elestart vor ein Jahr gehabt. Ersatzteil sind wie normal V50 bis auf die zündung krempel und kurbelwelle. Das ist KOMPLETT anders. auch die unterbrecher (Aber gibts noch zu kaufen). Aber die spannungs-regler-relais auf die linke seite (die blech box oben links) gibts nicht mehr. wenn es am A&*)% ist, ist der spaß vorbei (Ich habe keine ersatz gefunden zumindest). Starterrelais kann man ersetzen durch ein neuen ohne problem. Lufterradabdenkung ist auch anders und sollte dabei sein. Kickstarter rein zu bauen geht ohne problem.

Sonnst, viel spaß.

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hab auch seit ein paar Wochen ne elestart rumstehen.

Schönes Teil. Glänzt und strahlt die Gute.

Über den Wert kann ich leider wenig sagen.

Hatte etwas Glück bei ebay. Der Verkäufer hatte nicht wirklich

darauf hingewiesen das es ne elestart ist. :)

Achja. Zum anschauen unbedingt Batterien besorgen falls nicht mehr vorhanden.

Die Gute (dank der Dynastart-Zündung) bringst nur mit Batterie zum laufen.

Da ist auch nix mit anschieben.

Kleiner Tip hierzu:

Hab tagelang nach passenenden Batterien gesucht (wegen Einbautiefe und Breite) gesucht

da die originalen ja nicht mehr zu bekommen sind.

Bin bei der guten Simson fündig geworden. da gibts genau die richtigen mit 59 mm Einbautiefe

und ner breite von 120 mm. Damit bekommst die Beiden schön nebeneinander.

Ich hab mich auf Rat von Rita hier im Forum für 2 x 12 V entschieden mit je 5 Ah. Diese parallel

geschalten klappt wunderbar. Eine PX Alt mit 12 V 5,5 Ah Stunden erschien mir zu schwach und

aufgrund der Bauform bekommst da keine 2 nebeneinander.

Noch was.

Das Zündschloss bei der Ele ist noch was besonderes. Hat im Gegensatz zu anderen Vespen 3 Stellungen.

Ein, Aus und Zünden. Die Verwendung einen Zündschlosses eines anderen Models ist zwar auch möglich,

allerdings musst Dir dann irgendwo nen externen Starterknopf anbringen.

Falls der Schlüssel fehlen sollte (wie bei mir) hatte ich schon Angst die Vespa nicht anlassen zu können.

Dann einfach auf verdacht die alte Vespa-Schlüsselsammlung aus diversen Sitzbänken usw. getestet und

tatsächlich einen gefunden der einwandfrei funktioniert.

Bitte um Korrektur falls ein paar Details nicht stimmen sollten. :)

Schönen Tag noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information