Zum Inhalt springen

Welcher Spannungsregler für meine Cosa ?


Empfohlene Beiträge

Danke schön für die schnelle und kompetente Antoert ! :-D Werde morgen gleich mal nachschauen.

Das Problem an der Maschine ist, daß die Beleuchtung manchmal voll da ist, manchmal aber auch nur

ganz schwach funktioniert. In den Fall funktioniert die Hupe dann auch nicht. Soweit möglich wurden die

Kabelstränge schon überprüft. Nur die Kabel im Rahmen lassen sich nicht ohne weiteres prüfen !

Somit bestünde ja nur noch die Möglichkeit eines defekten Spannungsreglers. Oder könnte das Problem

auch noch woanders liegen ???

EDIT: Ich habe weiterhin auch das Problem daß die Maschine manchmal nicht genug Sprit bekommt.

Nach Öffnen der Manuell-Schraube ist alles gut. Der elektr. Benzinhahn wurde auch schon getauscht.

Kann es sein daß dieser nicht richtig funktioniert wenn der Spannungsregler kaputt ist ? Weil er

vielleicht nicht genug Strom zum Öffnen bekommt ?

Bearbeitet von PsY604
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3er Regler bei Cosa.....Stuß³

guck mal vorne unter der Kaskade.... schwarzes Teil 4 Kabel = Hupengleichrichter.... grünes kabel oder Mehrfachstecker abziehen( Achtung dann bekommt der El. Benzinhahn keinen Strom)....

wenn dann alles andere funktioniert.... ist der Spannungsregler unschuldig.... und der Hupengleichrichter der Übeltäter....

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rita: So, ich habe den Hupengleichrichter überprüft. Stecker abgezogen nichts passiert, Problem besteht weiterhin. Also wohl doch der Spannungsregler...

Habe mir den Spannungsregler mal angesehen, 4 Anschlüsse. Allerdings steht auf meinem G / G / ohne Bezeichnung / Masse. Sind aber 4 (5) Kabel eingesteckt.

3 weiße in den Buchsen "G", ein blaues in der unbezeichneten und ein schwarzes in der Massebuchse.

Gefunden habe ich diesen hier. Passt der ? Weil da steht G / G / G / Masse !

Ansonsten habe ich noch 4 polige Spannungsregler gefunden die wie meiner Aussehen, die werden aber für die Cosa 1 deklariert. Soweit ich weiß ist meine ('92) doch ne Cosa 2 oder ?

Bearbeitet von PsY604
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, eine kleine Rückmeldung. Der Spannungsregler passt wunderbar und funktioniert. Leider habe ich nur beim Abschrauben des alten Reglers die an der Karosserie verschweisste Halteschraube abgerissen. Die Mutter war einfach zu festgegammelt... Aber ich hoffe der Regler hält auch nur mit einer Schraube ! :-D Was mich nur sehr gewundert hat ist, daß der alte Regler 120 Watt hatte und der neue 80 Watt. Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage ob der alte ein falscher war, oder ich nun doch einen falschen eingebaut habe. Jedenfalls funktioniert er, und ich habe kein Problem mehr mit Spritzufuhr und Beleuchtung ! :-D)

By the way, noch eine kleine Frage: Einer der hinteren Blinker funktioniert nicht. Das liegt daran daß die Backe keinen Kontakt bekommt. Wenn ich die Backe per Hand randrücke funktioniert es ! Nun habe ich mal nachgesehen und weder die Kontaktplatte noch Kontaktstifte oder Backenschloss weisen irgendwelche Fehler auf. Nichtsdestotrotz kommt die Backe nicht nahe genug an die Kontakte ran. Hat jemand ne Idee wie ich das hinbekomme ? Oder hat jemand Erfahrung mit diesem Problemchen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Wenn aber der orginale Regler 120 Watt hat und der neue nur 80 Watt kann das doch nicht richtig sein?

Ich stehe auch vor dem Problem. :-D

gogo65

Die Frage ist ja erstmal, welcher ist der Richtige ? Könnte mir auch vorstellen daß mein Vorbesitzer

mal einen falschen eingebaut hat ! Keine Ahnung, der neue (80W) funktioniert jedenfalls tadellos.

Eigentlich stellt sich ja auch die Frage wie so ein Teil kaputt gehen kann. Natürlich kann der defekt

sein (also gar nicht mehr gehen), aber mal ging ja alles , mal nicht. Sowas wie ein Wackelkontakt

kann ich mir bei den vergossenen Elementen nicht vorstellen...

Ich habe mir den Regler jedenfalls bei meinem Händler für 40,- Euro gekauft.

Habe nun bei ebay auch ein entsprechendes Angebot gesehen:

http://cgi.ebay.de/Regler-4-Anschluesse-Ve...Q2em118Q2el1247

Ach ja, bei meiner Cosa wundert mich bezüglich der Teile auch gar nichts mehr. Dem Baujahr nach

müsste sie eine Cosa 2 sein, mittlerweile habe ich aber schon einige Teile ausgetauscht die eigentlich

für ne Cosa 1 ausgewiesen waren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem Regler sollte scvhicken....

bei den Kontakten für die Haube.... am Rahmen abschrauben....2*2 kleine Unterlegscheibben dahinter auf die Schrauben stecken.....

bei der abgerissenen Mutter.... längere Schraube mit U-Scheiube und Mutter verbauen....

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Wenn aber der orginale Regler 120 Watt hat und der neue nur 80 Watt kann das doch nicht richtig sein?

Ich stehe auch vor dem Problem. :-D

gogo65

Der orig. Regler hat nicht 120 Watt, sondern ist für eine 120 Watt-Lichtmaschine gedacht.

Wenn Du aber den Regler für 80 Watt einbaust, ist das auch OK.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der orig. Regler hat nicht 120 Watt, sondern ist für eine 120 Watt-Lichtmaschine gedacht.

Wenn Du aber den Regler für 80 Watt einbaust, ist das auch OK.

Danke für die Info! :-D

Bei den o.g. Link wird das Teil für ca. 50? angeboten. Gibt es auch noch günstigere Quellen?

Da ich den Hupengleichrichter auch erneuern muss stellt sich für mich die Frage wo ich den günstig bekomme.

gogo65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
der hupengleichrichter ist auch in PK und PX Lusso ohne Batterie verbaut....

einziger Unterschied...entweder 4fach stecker oder 4 einzelne

Rita

Ja und das ist jetzt mein Problem!

Ich habe jetzt einen Hupengleichrichter bekommen der 4 einzelne Stecker hat.

Der alte war aber mit 4 fach Stecker. Wie schließe ich das Teil jetzt an?

Genau in der selben Reihenfolge wie der alte? Wenn ich mir die Beschriftung auf den neuen Gebrauchten ansehe

müsste das eigendlich anders sein. Die beiden Anschlüsse die schrafiert sind bekommen doch mit Sicherheit den Masse und den Regleranschluss verpasst.

Oder hat gogo da falsch gedacht?

MfG

gogo65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Beleuchtung funktioniert mit dem neuen Spannungsregler jetzt super !

Aber nun habe ich ein anderes Problem. Die unteren Schalter auf der linken Seite

(Hupe/Kontrollleuchten) funktionieren oftmals nicht mehr. Ab und zu funktioniert

es dann wieder. Kann das auch ein Bauteil-Problem sein ? Oder kann das nur

mit einem schlechten Kontakt zusammenhängen ? Ich denke da gerade an den

Hupengleichrichter. Was macht der eigentlich genau ? Bzw. für was ist der zuständig ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So! Ich habe es geschafft!

Den neuen Hupengleichrichter habe ich wohl auch durchgeknallt! :-D

Bei mir wird laut Schaltplan von Hupengleichrichter auch noch Saft für den elektrischen Benzinhahn

abgezweigt. Der war aber auch noch durchgebrannt und hatte einen Kurzen. Ich frage mich aber warum

mein Motor in schön und brav gelaufen ist? Aber Gott sei Dank hatte ich noch von einen anderen Vergaser den

Benzinhahn abbauen können und den dann in meiner Cosa eingebaut. Und den Hupengleichrichter habe ich

mir dann selber gebaut. Bin zum Kabelaffen hin und habe dort einen Gleichrichter der 50V und 4,5 A kann gekauft. (6?)

Danach ging es zum Fernsehfritzen der mir eine Kondensator (4700mf 63V)verkauft hat (2?).

Und nun habe ich den ganzen Mist zusammen gelötet und muss zu meiner großen Freude feststellen das alles wunderbar läuft. :-D

gogo65

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wird laut Schaltplan von Hupengleichrichter auch noch Saft für den elektrischen Benzinhahn

abgezweigt.

Ich dachte immer der Benzinhahn bekommt seinen Saft vom Spannungsregler...

Das ist ja sehr interessant ! Meine "Dicke" hat nämlich immer noch ein Problem mit der Spritzufuhr.

Ich verbaue demnächst den dritten (diesmal nagelneuen) Benzinhahn. Sollte der dann immer

noch nicht richtig funktionieren wäre der Hupengleichrichter ja nochmal ein Ansatz !

Nochmal die Frage, für was ist der Hupengleichrichter noch zuständig, außer die Hupe mit der

richtigen Spannung zu versorgen ?

EDIT: Und wo bekommt man noch den Gleichrichter ? Habe keinen Shop gefunden bei dem der verfügbar ist...

Bearbeitet von PsY604
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte immer der Benzinhahn bekommt seinen Saft vom Spannungsregler...

Das ist ja sehr interessant ! Meine "Dicke" hat nämlich immer noch ein Problem mit der Spritzufuhr.

Ich verbaue demnächst den dritten (diesmal nagelneuen) Benzinhahn. Sollte der dann immer

noch nicht richtig funktionieren wäre der Hupengleichrichter ja nochmal ein Ansatz !

Nochmal die Frage, für was ist der Hupengleichrichter noch zuständig, außer die Hupe mit der

richtigen Spannung zu versorgen ?

EDIT: Und wo bekommt man noch den Gleichrichter ? Habe keinen Shop gefunden bei dem der verfügbar ist...

Mensch Olli, statt muckel di muck schwingt dich doch mal auf deinen Bock und komm zu mir in die Wedse

und dann gucken wir mal zusammen. Meine Cosa liegt gerade mit voll zerlegtem Motor in der Garage und

wenn die Teile diese Woche noch kommen will ich am Samstag wieder alles zusammenbauen.

Da kannste dann vorbeikommen und wir zischen ein Bierchen und gucken auch mal was deiner fehlt.

Kann ja nix großes sein... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das hört sich doch gut an ! Samstag muss ich zwar arbeiten, aber "nur" bis ca. 17 Uhr. Wenn Dir das nicht zu spät ist, komme ich gerne noch rum ! :-D

Das sollte ganz gut passen, dann hab ich meine hoffentlich schon wieder weitestgehend zusammen und dann Zeit

für deinen Bock... :-D

Ich sende dir mal meine Handy-nr per PM, rufst dann einfach an wenn du losfährst und ich sage dir wohin.

Aber nicht zu spät kommen, weil ich abends sicher noch weg will...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute ne cosa aus der hintersten Ecke gekramt und bissl geplündert....

Spannungsregle und Hupen-Gleichrichter zu haben... je 35.-

Rita

Puuuh, das ist aber teuer ! Für den Spannungsregler habe ich (NEU!) 40 Euro bezahlt.

Und der Gleichrichter kostet auch etwa soviel... Aber danke fürs Angebot !

Muss auch erstmal schauen ob der Fehler nun wirklich am Gleichrichter liegt, oder

ob "nur" der Benzinhahn defekt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der Hupengleichrichter ist in Ordnung. Der Benzinhahn wars. Nun läuft sie wieder ! :-D

Bei manchen Teilen sollte man halt doch besser keine gebrauchten kaufen...

EDIT: Grrrr...zu früh gefeut. Heute schon wieder Startprobleme. :-D Irgendwie bekommt meine Cosa scheinbar keinen

Sprit beim starten. Wenn ich den Benzinhahn manuell öffne spingt sie gut an. Wenn sie erst mal an ist, kann ich

die Schraube auch wieder zu drehen und sie läuft einwandfrei. Woran kann das nun noch liegen ? Bin langsam

echt am verzweifeln... Kann ein evtl. defekter Hupengleichrichter wirklich noch eine Fehlerquelle sein ?

Bin für jeden Tip dankbar !

Bearbeitet von PsY604
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information