Zum Inhalt springen

Stoßdämpfer zerlegen & lackieren


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzem ne PX, 82 Baujahr gekauft, die Stoßdämpfer ausgebaut und angefangen die zu entrosten.

Damits dann auch rostfrei bleibt möchte ich die Federn mit Rostschutz behandeln und lackieren.

Kann ich die Federn ohne großen Aufwand ausbauen und anschließend den Stoßdämpfer wieder zusammen bauen?

Und brauch ich da einen speziellen Lack der die Bewegung aushält und nicht reisst?

Ich denk mal es sind noch die Originaldämpfer.

Achja, bitte jetzt keine Antworten in Richtung "kauf dir doch einfach neue". :-D

Vielen Dank schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Zerlegen ist einfach.

Die Federn haben keine große Vorspannung.

Wenn du sie mit einer Hand etwas zusammendrückst, kannst du ohne größere Probleme die Mutter abschrauben (falls sie nicht festgerostet ist)

Beim Auto ist das ja so ne Sache, es gibt Stoßdämpfer/Federkombinationen die so stark vorgespannt sind, dass die Federn abgehen wie Geschosse wenn man die Mutter abschraubt.

Allerdings kann ich dir keinen Lack empfehlen.

Ich hab auch grad etwas gegoogelt, aber keine Ergebnisse gefunden.

Ein Tip wäre Pulverbeschichten. Naja dann kannst du dir wirklich gleich neue kaufen.

Dann gäbe es die Möglichkeit mehr weichmacher in den Lack zu mischen.

Da fragst du am besten mal in einer Lackiererei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was jetzt kommt klingt vollkommen bescheuert, schein aber gut zu gehen (kenne das aber auch nur von Erzählungen).

Kauf die ein paar Meter Schrupfschauch, den gibt es auch farbig und zieh den über die Feder.

Erwärmen und fertig ist eine dauerelastische und doch strapazierfähige Beschichtung der Feder.

Cheers

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was jetzt kommt klingt vollkommen bescheuert, schein aber gut zu gehen (kenne das aber auch nur von Erzählungen).

Kauf die ein paar Meter Schrupfschauch, den gibt es auch farbig und zieh den über die Feder.

Erwärmen und fertig ist eine dauerelastische und doch strapazierfähige Beschichtung der Feder.

Cheers

Holger

finde die Idee saugeil. Danke für die Anregung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, hier mal ein paar Worte zu Verarbeitung

Zunächst bevor sich jemand das Zeug bei Conrad oder beim Elektrofachhandel Kauft bitte die Dicke der Feder meßen, denn die Größe des Schrumpfschlauches wird immer in Druchmesser vorher und nacher angegeben( z.b. 9mm-3,5mm)

Der Begriff Beschichtung trifft es nicht so ganz, denn so gut versiegeln kann er nicht. Ist eher so provisorisch.

Also als erstes schön entrosten und versiegeln, denn sonst rostet es unter dem Ss weiter.

Dann Ss drüberziehen und mit Heißluftgebläse abschrumpfen und von allen Seiten draufhalten, sonst legt er sich nicht gut an, vor allem beim Radius der Feder ( vorsicht der kann auch verbrennen)

zum Schluß die Enden am besten überstehen lassen und wenn sie noch heiß sind mit ner Zange zusammenquetschen damit kein Wasser eindringen kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, hier mal ein paar Worte zu Verarbeitung

Zunächst bevor sich jemand das Zeug bei Conrad oder beim Elektrofachhandel Kauft bitte die Dicke der Feder meßen, denn die Größe des Schrumpfschlauches wird immer in Druchmesser vorher und nacher angegeben( z.b. 9mm-3,5mm)

Der Begriff Beschichtung trifft es nicht so ganz, denn so gut versiegeln kann er nicht. Ist eher so provisorisch.

Also als erstes schön entrosten und versiegeln, denn sonst rostet es unter dem Ss weiter.

Dann Ss drüberziehen und mit Heißluftgebläse abschrumpfen und von allen Seiten draufhalten, sonst legt er sich nicht gut an, vor allem beim Radius der Feder ( vorsicht der kann auch verbrennen)

zum Schluß die Enden am besten überstehen lassen und wenn sie noch heiß sind mit ner Zange zusammenquetschen damit kein Wasser eindringen kann

oder in das letzte Fitzelchen noch etwas Heisskleber. Das versiegelt auch.

Macht mal Bilder wenn Ihrs getan habt.

Cheers

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzem ne PX, 82 Baujahr gekauft, die Stoßdämpfer ausgebaut und angefangen die zu entrosten.

Damits dann auch rostfrei bleibt möchte ich die Federn mit Rostschutz behandeln und lackieren.

Kann ich die Federn ohne großen Aufwand ausbauen und anschließend den Stoßdämpfer wieder zusammen bauen?

Und brauch ich da einen speziellen Lack der die Bewegung aushält und nicht reisst?

Ich denk mal es sind noch die Originaldämpfer.

Achja, bitte jetzt keine Antworten in Richtung "kauf dir doch einfach neue". :-D

Vielen Dank schon mal!

Auch wenn Du diese Antwort nicht hören willst, aber ich würde Stoßdämpfer von 82 nicht mehr fahren wollen. Die sind doch bestimmt weich bzw. schrott.

Und neue Dämpfer sehen genauso aus, wie die alten von ´82, allerdings sind sie neu, heil und sauber. Und bearbeiten kannst du sie auch deutlich besser, da die gewinde nicht vergammelt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge! :-D

Ich glaub ich versuch mal die Geschichte mit dem Schrumpfschlauch.

agent.seven: Falls es klappen sollte (bzw. eher ich's hinbekomm) mach ich Bilder und stells hier rein. Kann aber etwas dauern, weil ich momentan nur am Wochenende dazu komme am Roller zu basteln.

Soul-Beat: Naja, ich versuchs erstmal auf die billige Methode. Aber wenn man dem Kilometerstand glauben darf (angeblich nicht mal 3.200 km - naja, wohl eher nicht :-D ) dürftens an sich noch einigermaßen taugen. Trotzdem Danke für deine Meinung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information