Zum Inhalt springen

Meine PK50S macht Probleme


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

habe mir vor kurzem eine Vespa PK 50 S gekauft und folgende Sachen erneuert:

-Zylinder DR 50

-Auspuff Sito Plus ohne Reduzierung im Krümmer ;)

-Hauptdüse 65

Leider habe ich das leidige PK Problem, sie dreht, wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre und Gas zurücknehme hoch. Kann dann nur durch Choke ziehen die Drehzahl wieder runter kriegen!!

Habe schon die Suchfunktion im Forum benutzt, aber hatte damit nicht viel Glück. Sorry!

Hoffe ihr könnt mir da helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja die üblichen dinge halt...

Vergaser undicht, Filzring im Ansaugstutzen vergessen, vergaser nicht richtig montiert, schelle nicht richtig angezogen, Ansaugstutzen nicht fest, dichtung am ansaugstutzen nicht in ordnung, ....

Ich sprüh dann einfach am Ansaugstuzen am motor ein wenig bremsenreiniger hin, wenn er hochdreht zieht er dort falschluft.

EBenso am vergaser, wobei das etwas schwierig bei den pks ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erkennst du an dem Tacho. Wenn du eine Tankanzeige hast ist es eine Lusso. Bei der Lusso ist das meistens so das die hochdreht hab ich bei meiner auch!

MFG Max

kann mir nicht vorstellen dass das so sein soll!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was soll da so spektakulär anders sein, dass es mit dem hochdrehen ne ganze produktionsserie zum erliegen gebracht hat?

hab keine grosse ahnung von den smallframes, steck da noch eher in den kinderschuhen, glaub aber beim besten willen nicht, dass es für piaggio der grund war wegen diesem problem soviel geld in den sand zu setzen!

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist dann ja wohl mit einem adequaten vergaser behoben das problem!!!!!

würd mal an deiner stelle, soll nur ein netter tipp sein, an den betreffenden stellen auf falschluft überprüfen.

dein motor wird es dir sicherlich danken.

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information