Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Verkauf hier den "Drehzahlmesser Koso II analog 55 blaue LED"

wie er auch bei LTH angeboten wird.

Das zusätzliche Zubehör "Batteriepack", welches auf dem Bild zu sehn ist, ist nicht dabei.

Absolut unbenutzt und originalverpack.

Hab ihn lediglich mal befingert. Keine Kratzer o.ä.

Alle Kabel und Gebrauchsanweisung sind dabei.

Neu: ca 80,00 Euro

Hier: 70Euro + Versand neuer Preis 60 Euro+Versand, ansonsten ebay

Standort ist Aschaffenburg

Auszug von LTH:

Neuer digitaler Drehzahlmesser mit analoger Anzeige von Koso. Der kleine Durchmesser von 55mm und die Einbautiefe von 58mm lässt das Instrument einfach in die Verkleidung oder mit der mitgelieferten Aufnahme am Lenker montieren. Der Drehzahlmesser ist mit einer blauen Hintergrundbeleuchtung ausgerüstet und hat zusätzlich eine LCD Temperaturanzeige integriert. Besonderes Highlight ist die Ini-Funktion die den Zeiger bei Anschalten des Motors einmal bis 16.000 U/min drehen lässt und dann auf die Motordrehzahl zurück fällt.

Temperaturanzeige bis 150°C

Bearbeitet von freerider77
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schau beim SCK oder SIP nach den Stehbolzen für die Bremsankerplatte. Das sind die 3 im Gehäuse. Die sind ziemlich gut geeignet für den Zylinder 
    • es sind so 24 PS laut Prüfstand. ich sag mal 30 auf keinen Fall halt.
    • Hat jemand Erfahrung mit 15mm HC-1 in Verbindung mit BGM Bremssattel?     
    • Hab heute mal meine Welle aufgemacht und begutachtet... Aus Sicht eines blöden Schlossers ist der Fall für mich jetzt glasklar      Was mir außer dem erwarteten Verschleiß sofort ins Auge viel war das tragbild der Lager, Anlaufscheiben und auch die angelaufene stelle an der Innenkante  Auch der Verschleiß am Auge ist beidseitig und über Kreuz auf der außenseite erhöht.   Bei der Anlaufscheibe auf der Sip-Logo Seite ist sogar das Lager dagegen gelaufen und hat die Scheibe leicht verbogen.   Also erstmal Ursachen Forschung beim Pleuel: Da kann ich euch aber alle beruhigen, die Primatist sowohl auch das BGM Pleule sind hervorragend beidseitig im Winkel. Auch Volkers auf die verbliebenen intakte Fläche hatte keine Abweichung.   Gemessen wurde jede Seite 2x in Auf- und Abfahrt im Kriechgang, mit der Abweichung von max. +/- 0,001mm ist hier alles Top      Dann die Ausfräsung für das Pleulauge mit dem Messschieber befummelt und gleich ein komisches Gefühl gehabt.     Siehe da fehler gefunden        Selbst mit der Messschraube immer noch ein komisches leicht wackeliges Feedback...   Kein Wunder also bei bis zu 0,08mm Abweichung der Wangebreite, wohlgemerkt natürlich nur außen. Aber das tragbild mit Kupferresten spricht ja für sich...   Also für mich ist jetzt klar dass das hohe seitliche Axialspiel in Verbindung mit den schräg gefertigten Wangen einfach ein kippen / wegdrücken des Pleuels erzeugt und den Verschleiß so frühzeitig fördert.   Im klartext heißt es dann also wangen abfräsen    Im extremfall Volker ist die Sache natürlich noch nicht geklärt, ich denke auch dass hier noch eine Ursache von Nöten ist um diesen perversen Verschleiß zu erzeugen.    Gruß Andy     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung