Zum Inhalt springen

Auslasssteuerung


Zweitakter

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bin neu hier im Forum. Fahre zwar keine Vespa :-D dafür aber ne andere Zweitekter und ich interessiere mich für das Thema Zweitakter Tuning/verbesserung auch sehr. Ich habe auch schon viele Projekte hier im Forum gelesen und dachte, wenn ich irgendwo richtig bin dann hier.

So.

Ich wollte mal fragen ob ihr eine Auslasssteuerung für realisierbar haltet.

Ich meine jetzt nicht eine Auslasssteuerung wie z.B. die Aprilias haben.

Sondern eine Auslasssteuerung (z.B.gesteuert von Drehschieber, evtl. auch gegenkolben, ...) die die "Arbeit" des Kolben übernimmt.

Somit wären auch asymetrische Auslasssteuerzeiten möglich. Und den Auslass könnte man in den Zylinderkopf verlegen.

Das Hauptproblem wird wohl sein das ganze dicht zu bekommen. Denn im Brennraum wirken ja sehr hohe Drücke und vorallem auch temperaturen.

Ich wollte mal hören was ihr so von der Idee haltet.

Also ob ihr sie für total schwachsinnig, unrealisierbar, einfach nur dumm, usw. haltet.

Also dann lasst mal hören :-D

mfg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal willkommen!

Hier mal Links aus den Forum die zum Thema passen:

Flap-Valve

mit Pneumatikansteuerung

noch mal Flap-Valve

Wolle von S&S ist oder hat da wohl auch was gebaut.

Ich denke mal ein Flap-valve oder ne Walze mit ner entsprechenden elektronischen Ansteuerung erfüllt den Zweck am besten

schwachsinnig finde ich garnix, Ideen sind immer gut noch besser ist wenn was dabei rumkommt.

Ich würde auch gerne schon seit längerem was in richtung Auslasssteuerung angreifen, das steht bei mir auf der ToDo Liste aber noch soweit hinten, das ich bis auf ein paar Skizzen noch nicht weiter darüber nachgedacht habe.

Aysymetrisch kann man ja wohl auch mit einem Flap realisieren, wenn man es entsprechend ansteuern kann.

Die Sache in den Kopf zu verlegen kommt mir noch nicht sinnig vor, der erste Punkt der mich da stört ist der Platz.

Bei unseren Vespas seh ich da eher Probleme den Auspuffverlauf hinzubekommen. ISt aber nur so ein erstes Bauchgefühl und sollte nicht der Punkt sein warum man sowas nicht machen kann oder sollte.

Bearbeitet von scooteria frankonia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Möchte jetzt kein neues Topic aufmachen - aber was mich interessieren würde ist wie die elektronische Steuerung funktioniert. Der Wolle verwendet ja so ein Ding bei der 260N und bei seiner Malossi Auslasssteuerung. Nehme mal an das ist irgendwie Drehzahlabhängig... - vielleicht hat da jemand mehr Infos

Danke

technik_auslasstrg_450px_img3.jpg.

6d21_1_b.JPG

Bearbeitet von maxheadroom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steht doch auf der HP das die Drehzahlabhängig steuert. Habe irgendwann letztes Jahr angefragt was so ein Umbau kosten würde. War leider damals laut Wolle noch zu teuer, die Steuerelektronik. Er wollte das aber glaub schon irgendwann zum kauf/Umbau anbieten, soweit ich das noch Erinnerung habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Modul könnt ihr übrigens sehr einfach selber bauen....

Es ist einfach nur ein hochpass z.B. aus einer RC kombination.

Da könnt ihr eine Grenzfrequenz einstellen, ab der ihr ein 1 Signal bekommt.

Unter der Fg habt ihr dann halt ne "0".

Wollte nurmal meinen Senf dazugeben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr einfach vielleicht für jemanden der sowas gelernt hat,ich weis nicht wielange ich mich schlau machen müste um das hinzukriegen! :-D

denke für den preis ist es aber auch ok,oder kannst du mir sowas bauen?

und wenn gleich einstellbar auf drehzahl und verstellwinkel?

brauche sowas für nen yamaha ypvs servomotor angebunden an eine elektronische zündung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus eigener leidvoller Erfahrung mit dem YPVS: sei sehr vorsichtig mit dem Öffnen des Valve, sonst springt die leistung auf ~500rpm um 20PS und dein Block auseinander...., davon abgesehen daß der Bock auch im 3. Gang sofor aufs Hinterrad geht....

Entweder du machst daher auf'm Kugelmoped eine Verzögerung mit rein, oder du spielst dich mit einem Federsystem rum, gekoppelt an den Gaszug (man muß dann nur dafür sorgen, daß das Valve immer halbwegs sauber ist....und ja kein Castor-Öl fahren)....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information