Zum Inhalt springen

MMB Drehzahlmesser wie anschließen...


VespaSepp

Empfohlene Beiträge

Hab hier ein grünes Kabel, das soll man anschließen, wenn man einen positiven Impulseingang hat...

Zitat aus der Anleitung: "Falls am Fahrzeug eine Zündelektronik (Zündbox mit seperatem Drehzahlmesseranschluss) vorhanden ist, Kabel grün damit verbinden (auch bei CDI-Zündungen)."

...oder ein weißes welches man benutzt, wenn --> Achtung wieder Zitat

"Das Eingangssignal kann von der Zündspule (Minuspol der Zündspüle = Klemme 1)..." abgenommen werden.

Also was haben wir bei unseren Vespas und wo und wie schließe ich ihn dann am besten an?

So ist das Teil echt cool, bis 12000U/min, blau hinterleuchtet und hat diese Funktion, dass wenn man die Stromkreis schließt, der Zeiger ein mal voll ausschlägt und dann wieder auf Null zurückgeht!

Gruß und schönes :-D Wochenende, Tim.

Bearbeitet von VespaSepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo genau der ist es!

Jo super, das hört sich ja nicht so fummelig an, wie bei dem Daytona alles bis nach hinten legen zu müssen. Was ist eigentlich genauer den DZM so ans Licht anzuschließen, oder über dieses induktive Kabel, welches man ums Zündkabel wickelt?

Kann ich das Stromkabel also das rote für Plus auch irgendwo so anschließen, dass der Stromkreis des DZMs erst geschlossen ist, wenn man den Schlüssel auf Zündung dreht?Hatte den alten nämlich so angeschlossen, dass der direkt an der Batterie hing, fand ich aber eigentlich n bisschen unvorteilhaft, weil der dann ja immer n bisschen Strom verbraucht?!?!

Gruß, Tim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du px alt oder lusso? lusso original mit oder ohne batterie?

du musst den so anschliessen, dass die (gleichstrom) versorgungspannung erst bei zündung ON auf den drehzahlmesser geht.

dann schlägt der zeiger aus und erst danach sollte man den motor anlassen, weil sonst das teil müll anzeigt.

die signalleitung musst parallel zum licht (wechselstrom) draufhängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puuuh, also es war ne PX Lusso mit Batterie und dazu passendem 80er Motor, jetzt ist aber ein 200er VDE1M - Motor drin also ohne Elestart, die alten Kabelverbindungen passen aber trotzdem alle?!?!? Weiß jetzt nicht genau, wo liegt n der sonstige Unterschied bei ne Alt und Lusso, erkennt man das an den Kabel oder an der Zündgrundplatte?

Tim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hey!

Hab mich doch jetzt vorher schon mal auf die Suche begeben und habe auch was gefunden aber gleichzeitig was seltsames entdeckt!

Also...ich habe ja einen PX Lusso Rahmen mit E-Starter, den Schalter habe ich aber vor längerer Zeit schon ausgebaut, gestern beim Durchmessen habe ich dann festgestellt, dass an der Stelle am Klemmbrett unter der Kaskae, wo der Stecker für den E-Starterknopf saß, geschaltetes Plus anliegt!Meine Batterie hat noch 9,9V Saft gehabt, die kamen auch bei eingeschalteter Zündung an dieser Stelle (das weiße von den beiden Kabeln) an! Als ich dann den Schlüssel auf OFF gedreht habe, fiel die Spannung auf 0V, also so wie ich es für das Anschließen des DZMs haben wollte. Also hab ich mich gefreut und den DZM sofort mal probeweise angeschlossen, aber nichts ist passiert bei eingeschalteter Zündung außer, dass die LEDs ganz ganz schwach geleuchtet haben, aber der Zeiger hat nicht die geringste Regung gezeigt. Daraufhin hab ich nochmal mit dem Spannungsmesser gemessen und plötzlich lagen nur noch zwischen 3,6 und 4,4V an, auch als ich den Drehzahlmesser wieder abgemacht hatte, waren es weiterhin nur so 4,4V und direkt an der Batterie gemessen immer noch die 9,9 vom Anfang!

Woran liegt das, ist dazwischen irgendwo eine Spule oder so geschaltet, die sich erst langsam wieder auflädt?Welcher Alternative hab ich dann noch geschaltetes Plus abzugreifen mit konstanter Spannung, vllt vor dem Starter-Relais?

Gruß und danke, Tim.

Bearbeitet von VespaSepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...
hast du px alt oder lusso? lusso original mit oder ohne batterie?

du musst den so anschliessen, dass die (gleichstrom) versorgungspannung erst bei zündung ON auf den drehzahlmesser geht.

dann schlägt der zeiger aus und erst danach sollte man den motor anlassen, weil sonst das teil müll anzeigt.

die signalleitung musst parallel zum licht (wechselstrom) draufhängen.

muß sich der einstellbare immer erst initialisieren oder gibts da verschiedene? und kann man das dann ja ohne batterie praktisch vergessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß sich der einstellbare immer erst initialisieren oder gibts da verschiedene? und kann man das dann ja ohne batterie praktisch vergessen?

ja, ohne batterie ist müll bei dem einstellbaren.

es gibt vereinzelt noch mmb restposten mit fester einstellung (bei evita oder sowas) , die aber auch gleichstrom benötigen.

evtl. reicht hier haber ein kleiner spannungsregler mit gleichrichter von conrad, weil der nicht initialisieren muss.

alternativ halt einen zündapp VDO drehzahlmesser, der benötigt nur wechselstrom.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information