Zum Inhalt springen

PK50 wechhhhh bitte löschen !


miha68

Empfohlene Beiträge

So nun muss sie wech brauche Platz :-D

Papiere als Zweitschrift vorhanden !!

Neuer Sito-Plus verbaut, 102ccm mit orginal Übersetzung und 16/15F geht so um die 65kmh.

Baujahr 1985 Motor neu gelagert und gedichtet.

Elektrik ist voll in Ordnung.

Monositzbank und Rennpufffff gibts dazu.

Nun zu den unerfreulichen :-D

Die kleine zieht etwas Falschluft zwischen Ansaugstutzen und Gaser da der Filzring fehlt :-D

Ein paar Kratzer hat sie auch schon vom hin und her in der Garage :-D

FP 410?

Abzuholen in Remscheid bei Wuppertal am besten am WE

Nun keine dummen Sprüche geschlachtet wird nicht und einzeln gibt es den Puff und Mono auch nicht !!!!!

Wegen Termine am besten per Email da ich wenig zeit habe :-D

[email protected]

PS: keine schecks und kreditkarten :-D

Gruss Micha

post-8594-1187813052.jpg

post-8594-1187813065.jpg

post-8594-1187813074.jpg

post-8594-1187813085.jpg

post-8594-1187813098.jpg

Bearbeitet von miha68
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Papiere in Zweitschrift heisst aber ne richtige Betriebserlaubnis und nicht nur Unbedenklichkritsbescheinigung oder so?

Hast du zufällig noch einen Ori 50er Satz?

Sollte legal sein.

Und evtl. ein neues Foto hätte ich noch gerne per PM.

Bin schon interessiert, kein Fotosammler.

Edit fragt ob sie einen E-Starter hat, ist für ein feines Madel, deswegen!

Bearbeitet von Didi77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin didi,

klar hat sie eine betriebserlaubnis :-D

orginal satz bekommste hier nachgeschmissen für ein paar euronen, ich habe keinen mehr der läuft :-D

fotos habe ich nur das was du sehen kannst und meine camera ist in reparatur :-D:-D

gruss micha

PS: estarter nö brauch man das ????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E-Starter muss sie leider haben.

Ich weiß nicht warum, ist aber so, konnte sie nicht vom Kickstarter überzeugen.

Sie will ja auch mal mit Schläppchen fahren.

Ich kann meine 135er allerdings auch mit Adiletten starten.

Schade, ich werd zwar nochmal auf sie einreden, aber warte nicht auf mich, wenn sich ein anderer meldet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information