Zum Inhalt springen

Trittbrett verzinnen,schweissen,spachteln ........


Berg

Empfohlene Beiträge

Servus

habe gestern bei meiner 50 R die Trittbretter abgeschliffen und stand dann kurz vor nen Herzklabaster.

Der gute Vorbesitzer hat sich wohl an seiner eigenen Karre einen Schweisskurs erteilt.

Wie dem auch sei muss ich jetzt die scheisse auslöffeln!!!

Da das Blech wie ein Streuselkuchen aussieht............frage ich mich wie ich dieses am besten beheben kann.

Mein Vorgänger hatte ca. 4mm Spachtelmasse auf dem Blech, was ich nicht als besonders anständige Lösung sehe.

Wie ist das mit dem Verzinnen???Lohnt es sich solch eine grosse Fläche zu verzinnen oder nur kleine Risse etc.

Risse am äussersten Beinschild müssen auch geschlossen werden. (Siehe Bilder)

Zudem müssen noch die Bohrungen für Ständer und Bremse wieder verkleinert werden bzw. geschlossen und dann neu gebohrt werden.

Was würdet ihr mir raten??? Oder doch das ganze Blech wechseln??? oder doch spachteln???

Greetz

berg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum soll sich verzinnen bei grossen Flächen nitht lohnen?

Zinnstangen und bissi Flussmittel kosten nicht die Welt, und er Aufwand ist deutlich kleiner als komplett neues Blech einschweissen.

Dellen so gut wies geht rausdengeln und dann flächig drüberzinnen.Riss an der Kante muss halt geschweisst werden, aber is ja kein Problem.

Etwas spachteln musst dann aber immernoch.

Grüsse Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spachteln am Trittblech find ich persönlich immer eine schlechte Idee, da schnell f. Risse anfällig.

Entweder du kannst die Schweisspocken halbwegs planschleifen und verzinnst den Rest, oder du machst doch direkt ein neues Blech rein.

Neues Blech geht u.U. schneller und die Sicken sind dann im unteren Bereich auch gleich i.O.

Ich würde es von deinem handwerklichem Geschick und Möglichkeiten abhängig machen...

Gruß

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trittblech verzinnen gerad hinter mir ...

Is ne scheiß Arbeit ich habs mit nem Lötbrenner ( 50er Jahre , mein Opa war Dachdecker ) und 5 kg Gasflasch gemacht , ist nicht so leicht wie man es sich vorstellt ! :-D

Habe pro Trittblechseite um das Zinn einigermaßen gerade ( Leinöl + Buchenholzspachtel ) hinzukriegen jeweils ca. 3 Stunden ( ca. 2 -3 mm Schicht ) gebraucht und pro Seite dann mit dem Exzenter-Schleifer nochmal die gleiche Zeit zum glatt schleifen , wobei man am Ende immer noch spachteln musste ( an manchen Stellen zu wenig Zinn drauf ) !

Wenn du das neue Blech selber reinschweißen kannst würd ich lieber das machen als zu verzinnen , wenn du auf günstig und Handwerk stehst verzinn den Kram ! Brauchst für beide Seiten ca. 6 Stangen Zinn für oben .

Es ergibt sich dann imernoch das Problem , dass unten ja auch noch Beulen sind also würde ich oben und unten erstmal Flussmittel einbrennen und dann drauf verzinnen sonst läuft dir das immer an der anderen Seite wieder runter !

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Bin auch der Meinung, dass ein neues Blech immer besser ist. Spachtel auf dem Trittbrett ist besonders bei SF ein riesen Scheiss. Irgendwann bekommt sie dann die Lepra und das Zeug fliegt einfach ab... Entweder durch den Aufschlag des Ständers oder durch die Vibrationen vom Motor. Schweiss ein neues Blech ein: dann ist die Fläche auch gleich perfekt gerade. Zinn sollte nur an Uebergängen verwendet werden und ist nicht für grosse Flächen gedacht.... Zudem ist das Zeugs giftig und sollte nicht mit der Maschine geschliffen werden - Bleistaub....

Gruss Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Hallo

kann mir jemandand sagen wo man Trittbleche bekommt die für die PV passen.

(Nicht die für die kurzen V50)

Gruß

Mukkefuk

Wenn die wirklich passen sollen: Nirgendwo.... :-D

Ansonsten mal die üblichen Shops durchwühlen...

Sind auch alle mehr oder weniger hier verteten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information