Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin jetzt gerade dabei an meiner PK 50 XL die Lenksäule wieder zusammen zu setzen.

Ich habe mir bei Sip die Tachowelle und den Bremszug für vorne geholt Jetzt möchte ich dies wieder alles zusammenbauen. Ich weiß aber nicht: durch welches Loch die Tachowelle, der Bremszug ( aus der Lenksäule ) rauskommen soll.

Ich kann mir nicht erklären wie ich den Bremszug an der Bremsplatte fest machen soll..... bzw wie er genau gekontert ist

Bitte nicht meinen ich bin dumm..... ich hab den Roller komplett zerlegt geholt..... mit immer mehr fehlenden Teilen. .... Sauer......

Bitte keine doofen Komentare... Danke

Vielleicht könnte mir mal jemand ein paar Fotos schicken wie es bei ihm ausschaut, ich verzweifele hier langsam.

Vielen Dank im Voraus.

Für heute reichts mir....

Gruß Marco

Geschrieben (bearbeitet)

Der Bremszug kommt aus dem oberen Loch, die Tachowelle aus dem unteren. Beide Züge verlaufen zwischen Rad und Lenksäule. Der Bremszug sollte einteilig sein, d. h. Seele und Außenhülle nicht trennbar, da der Zug unten eine Gewindestange hat, die nicht durch die Hülle passt. Da ist auch eine Art Ring dran, der am entsprechenden Loch zwischen den beiden unteren Befestigungsschrauben des Federbeins anliegt, wo der Bremszug durchgeführt wird.

Hier noch ein Bild, links neben der Gummitülle sitzt der besagte Ring. Das Ende mit dem Gewinde ist auf dem Bild rechts.

big2105.jpg

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)

Kannste mir nich ein Foto davon machen wies genau aussieht. Bis auf das mit der Befestigung des Bremszuges hab ichs jetzt kapiert. Nur da wo der Bremszug durch geht ( hinterm Federbein ) und direkt am Zuggestänge welches auf der Platte sitzt ist mir unklar.....

Danke schon mal für deine Antwort.

Bearbeitet von VespaMarco
Geschrieben

Schicker Dämpfer.

Sei mir nicht böse und ich will auch nicht nerven aber ich brauch ein Foto von der anderen Seite, da wo der Bremszug eingehangen ist.

Danke

Gruß Marco

Geschrieben

Wofür braucht man da nen Bild.

Der Bremszug kommt durch diese Seilzugdurchführung:

00005204_001.jpg

die im Arm an der Bremstrommel sitzt.

Dahinter wird er mit dieser Stellmutter befestigt:

00012207_001.jpg

Geschrieben

Hab hier auch grad noch n bild, da ich meine gabel erst vor n paar tagen zusammengebaut hab....

is jetzt allerdings von ner v50.. sind halt n paar sachen anders

aber vllt hilfts ja

post-19073-1185636748_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Hab hier auch grad noch n bild, da ich meine gabel erst vor n paar tagen zusammengebaut hab....

is jetzt allerdings von ner v50.. sind halt n paar sachen anders

aber vllt hilfts ja

post-19073-1185636748_thumb.jpg

kommt der bremszug nicht normalerweise aus dem oberen loch im gabelrohr?

ist eigentlich latte, aber...KLUGSCHEISSMODUS und so. :-D

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

Bild ist nett gemeint, hilft mir aber leider nicht.

Trotzdem Danke.

Toll wäre jetzt noch ein Bild einer PK 50 XL von da wo der Bremszug an der B. Platte über die kleine Gabel befestigt ist....

Quasi das Bild mit dem Bitubodämpfer nur ein wenig nach links gedreht damit ich sehen kann wie es links neben dem Federbein aussieht.

Danke GRuß Marco

Geschrieben

Hast du ein Schwein, dass ich im Erdgeschoss wohne und die Karre direkt vor dem Fenster steht...

Einmal von links:

xl-bremszug-links-klein.jpg

Und einmal von rechts:

xl-bremszug-rechts-klein.jpg

Bei mir kommt die Tachowelle auch aus dem oberen Loch, ist beim Verlegen viel angenehmer. Sonst ist das Rauspopeln des Tachowellen-Aussenzuges ein elendes Gefrickel.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Perfekt. Das ist alles was ich wissen und sehen wollte. sehr gut.

Das Forum gefällt mir immer besser.

Eines noch der Bremszug ist mit dem Metallpropfen unter dem Federbein nur eingesteckt,ne?

Sitzt auch nicht sehr fest drin?

Sonst schon mal vielen Dank. Echt Klasse.....

Jetzt komme ich schon mal weiter.

Gruß aus Moers

Marco

Geschrieben

Ja, ist nur gesteckt. Halten tut das durch die Federvorspannung der Bremse.

Gruß

SubWay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • bei bauernststahl vielleicht  besser mit keil? möglich, dass hier unterschieden werden muss in der stahlgüte.. also nicht zu verallgemeinern, will ich meinen. 
    • dachte eher wegen des Abstands zur Bremsankerplatte
    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll. Wenn das 10min steht ists ok für mich       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars @Gaeskits genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung