Zum Inhalt springen

Kurbelwellenlager Lima


Empfohlene Beiträge

Ich habe mir für eine Motorrevision einen komplett Satz KW-Lager mit Simmerringen gekauf. Im Satz war für die Lima Seite ein 6204 dabei.

Nach der Demontage stellte ich fest das dort ein N204 drinsteckt.

Soweit so gut für die Motor Demontage ist das nicht schlecht da der Lagerinnenring samt Laufzylinder / Käfig auf der KW bleiben, und der Lageraußenring in der rechten Gehäusehälfte.

Kurbelwelle kommt eh ne neue rein (Alfaerre) also mußte ich nur den Lageraußenring aus dem Gehäuse entfernen.

Und nun begann der Ärger, das Ding ließ sich nicht herraushebeln /schlagen weil kein Platz zum ansetzten des Dorn.

Ende vom Lied : Dremel --> Trennscheibe ---> Lageraußenring auftrennen

Und dann mit einem abgeschrägten kleinen Dorn durch die Ölbohrung soweit rausschieben das mann es raus schlagen konnte.

Ich bin mir jetzt nicht sicher was besser ist, ein Rillenkugellager 6204

oder das Zylinderrollenlager N204E

Hat jemand damit Erfahrung? :-D

Gruß Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Walzenlager gibts auch noch mit Lagerinnenring, dann kriegt mans auch wieder raus aus dem Gehäuse, allgemein sind die Walzenlager teurer (15 bzw 25? beim Kugellagerhändler!) aber allein schon der Komfort beim Zusammenbauen sorgt dafür dass ich so eins fahr :-( Nötig, oder sagen wir mal "evtl empfehlenswert" werden die Dinger in meinen Augen erst bei richtig heftigen Tunings (evtl noch mit schlecht gewuchteter KW :-( ) obwohl selbst da das 6204 noch locker ausreicht (normale Arbeitsdrehzahl ist so um die 15 000)

Dein 6204 kannst du also ohne Sorgen benutzen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Gerhard: Du meinst das NU204? Wo dann der Innenring auf der KW bleiben würde. OK wenn der Außenring entfernt werden muß kann man an der Kante ansetzen wo die Zylinderrollen geführt werden :-(:-(

Von der Funktion her sollten beide laufen ist wohl nur die Frage welchen Ring man mit einem Dremel auftrennen will. Und für die Montage des Motors gilt das gleiche wie für die Demontage.

PS: Ab heute sind wohl viele Richtung Recklinghausen.

Werde Morgen hinfahren.

Gruß Klaus :-D:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NU 204, das fahr ich gerade, nur der Innenring bleibt auf der KW, das N204 hatte ic hauch mal, hab mir dann um den RIng rauszukriegen 2 Löcher gebohrt und danach zugekaltmetallert! :-(

Wollte auch nach Recklinghausen, aber wenns regnet sind mir 400 km irgendwie zu weit... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im SKF Online Katalog gibt es das NU204 nur mit der Endung ECP, und das P steht für Polyamid 66. Temperatur des Käfigs bis 120 Grad.

Hast du auch einen Plastik Käfig?

Ich habe den Außenring mit einem Dremel / Kleine Trennscheibe aufgetrennt. Der Lagersitz wurde nur minimal beschädigt.

Zu Recklinghausen: Wenn du es einplanen kannst: Augen zu und hin,

es kann nich immer Regnen (ne Schauer geht auch wieder vorbei).

Gruß klaus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plastik Käfig... kann sein, ist aber ein Lager von SKF, weis aber nicht mehr genau obs einen Plastikkäfig hat, war so in etwa das Lager was mehr gekostet hat als alle Restlichen zusammen :-D

mal schaun mit Reck, ich werd ma schaun was die Anderen noch dazu sagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde nachher mal beim FAG Händler reinschneien.

Bei all den Vorteilen von einem NU204 oder N204 werde ich das 6204 aus dem gekauften Satz nicht einsetzen.

Eine bessere Montage / Demontage ist mir der Preis wert.

Allen ein Gutes Wetter am Wochenende ------> Recklinghausen!

Gruß Klaus

:grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich wohn so 30 km von Recklinghausen

entfernt.Im Moment is Kaiserwetter.

Und Morgen solls ca. 7mm Reechnen.

Is zwar nich schön aber auch keine Flut.

Am Sonntach solls fast gar nich mehr pieseln.

Also,erscheint zahlreich.

Ich selbst kann nur mitm Audo komm.

Mein Roller steht nakkich inne Garage (bisaufsblech).

ESGIBTKEINSCHLECHTESWETTERNURSCHLECHTEKLEIDUNG !!! :-D

Griez !

Tom :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm...Kurz nach meinem Posting ging das Licht aus.

War ja klar !!! :grr: Petrus issn........lieber Jung !*gg*

Du kommst aus Mülheim?Cool !!!

Ich komm aus Ratingen !

Hallo Nachbar !

Kennste noch mehr Blechrollerschraubfahrer aus der nähe?

Ich hab noch n Kumpel mit ner T5 aus Heissen.

Man ja mal n regelmässiges Treffen organisieren,

wenn mein Eisen wieder glüht. :-D

Griez !

Tom :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, NU204E von FAG kostet mich 16 Teuro (Dank Firmenrabatt), original 30 Teuro

:-D

@ Gerhard: Was meinst du, erhöhtes Lagerspiel C3 für das Lager?

Oder normal. Kurbelwelle kann sich bei Ausdehnung ja verschieben und in dem Lager sowieso.

Gruß Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Em, wenn wir schon mal bei Lagern sind..

Hat wer von euch zufällig die genauen Bezeichnungen der restlichen (alle) Lager eines v50 Motors?! Ich habe bereits:

- KW Lager 6204 (LiMa Seite)

- KW Lager 6303 (Primär Seite)

(beide SKF)

Nun faend ich es nett, wenn mir jemand mal die Nummern oder bezeichnungen der anderen Lager posten koennte, damich ich die mal kaufen kann, da ich meinen Motor mal komplett neu lagern will ( um zu wissen, wie es geht und weil die Lager eh ueber 20000 km runter haben)

Ach so Gerhard, was ist mit der Schami, PM gelesen?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KW hast ja schon gesagt.

Nebenwelle: 6200

Primär: 16005

Hinterrad: auch ein 6204

Die Bezeichnungen sind auch bei FAG Kugelfischer oder INA etc. so ähnlich.

Dafür sind die ja, ist genormt!

Findest eigentlich bei jedem grossen Wälzlagerhersteller nen Onlinekatalog oder kannst Dir nen Wälzlagerkatalog bestellen (ganz hilfreiche Lektüre manchmal)

gruss

Malte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Außenring des Lagers bekommt man am besten raus, wenn man mit einem Schutzgasschweißgerät bei einer rel. starken Einstellung in der Mitte des Rings einmal kreisrund eine Naht zieht. Der Ring zieht sich bei Abkühlung so stark zusammen, daß er einfach rausfällt. Wenn`s immer noch klemmt, kann man das Gehäuse bei 120Grad im Ofen erwärmen, damit gehts auch.

Alle aufgeführten Lager halten auch das stärkste Smallframe-Tuning aus.

Was vorher kaputt geht ist das untere Pleullager

mfg

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

war recht hilfreich eure Beiträge zu lesen...........

Stelle mir grade die Frage ob die NU204 (Rollenlager) auch serienmäßig verbaut worden sind.

Habe meinen Motor grade göffnet und auch ein NU-Rollenlager vorgefunden.

Schön einfach zu teilen, aber eben nicht so doll zu wechseln.

Stehe jetzt grade vor der Frage ob ichs nicht drin lasse.....

Defekt war scheinbar eigentlich nur das Nadellager der Hinterradachse.

Aber wenn schonmal offen ist............

Wenn ich lese das da voher eher das untere Pleuellager aufgiebt, das ist jedenfalls ok..

Ciao,

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

...die Vorteile des NU-Lagers sind wirklich ne tolle Sache. :-D

Ich frage mich nur gerade warum der ScooterCenter ein C4 Lager an der Lima empfehlt ?? Warum sooo viel Lagerluft ??

Was wird von Piaggio vorgeschrieben ??

Hat es einen bestimmten Sinn das 6303 ohne Luft und an der Lima das C4 Lager zu verbauen ??

Gruss Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information