Zum Inhalt springen

Getriebeprobleme PX200


Markus...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe vor etwa 2 Jahren wieder eine Vespa gekauft, nachdem ich für wenige Wochen meinte auf Motorrad umsteigen zu müssen. Naja, der alten Vespa hinterhergetrauert, aber dann um Ersatz bemüht. Sowas passiert mir nicht mehr, einfach fremdgehen :-D Es ist jedenfalls eine 84er PX200E Lusso geworden.

Nunja, ich habe dann mangels Zeit die neue auch ziemlich vernachlässigt, doch nun möchte ich endlich wieder fahren...

Ich hatte vor langer Zeit das Problem schonmal beschrieben, aus Respekt (hab in 10 Jahren Vespafahren noch keinen Motor spalten müssen) dann aber erstmal die Vespa nicht bewegt und unsere 125er PX genommen :-D

Also, Problem ist, dass der Gangwechsel mordsmäßig schwer geht und manchmal die Gänge nicht sauber einrasten bzw. dann wieder rausfliegen. Ich habe den Vorbesitzer nochmal kontaktiert, der meinte er hätte Anfang der 90er Jahre beim Vertragshändler die Schaltung für irgendwas um 60DM reparieren lassen, weil der "Schalthebel unten am Motor" gebrochen war. Ich denke mal, es war der Arm in der Schaltraste...

Nun habe ich etwas recherchiert. Ich müsste ja, weil frühe Lusso, das PX alt-Getriebe verbaut haben.

So, nun an den Roller ran. Mir viel direkt anfangs als ich die Vespa hatte auf, dass die Schaltraste sifft-> dort fehlte die Dichtung :-D Da aber nur neue Dichtung ran und neues Getriebeöl rein. Seither stand die Vespa etwa 1,5 Jahre bis auf wenige km, weil die Hand einfach schnell vom Schalten schmerzt...

Jetzt, nach ausgiebiger Suche hier im Forum wieder an den Roller ran. Wie ihr auf den Fotos seht habe ich eine Lusso-Schaltraste, da im 3.Gang das Plättchen nicht die 1,5mm überstehen. Dann habe ich mir den Schaltbolzen angeschaut. Der ist a) lose :-D muss das? darf das? soll das? und weist b) eine Schlüsselweite von 13 auf (falls ich an der richtigen Stelle den Schlüssel angesetzt habe), also PX-alt...

Was mich irritiert ist die Tatsache, dass die Lusso-Rasten doch eigentlcih oben drauf ein Loch haben müssten?! Kann das sein, dass die Werkstatt damals die original PX alt-Raste irgendwie mit einem Lusso-Arm repariert hat (falls sowas geht) oder ergibt sich der Unterschied von z.B. den 1,5mm im 3.Gang auf oben drauf anders eingefrästen "Zacken"?

Fragen über Fragen, sorry, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen, will doch gern zum TÜV und wieder fahren.......

post-629-1184862209_thumb.jpg

post-629-1184862218.jpg

Bearbeitet von Markus...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich habe auch eine lusso bj. 84

bei mir ist das schaltkreuz gekröpft

und habe demnach auch ein

"alt" getriebe. (Motor war vorher nicht auf)

wenn du zweifel hast, kauf dir ne neu "px alt" raste.

+ neues getriebeöl + Lenkkopfabdeckung abmachen+

schaltrohr ausbauen und einfetten.

Dann sollte der roller wieder leicht(er) zu schalten sein.

greets

roli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Die Fotos werde ich gleich machen, die Digicam ist noch unterwegs.

Die Vespa war von 1985 bis 2005 in Zweitbesitz und hat erst 11000km runter, daher hoffte ich beim Kauf, dass sie noch nicht verbastelt ist. War vor zwei Jahren irgendwie sehr schwierig ne ordentliche zu finden, weiss nicht wies momentan ausschaut.

Wäre ja toll wenn nur einfach die falsche Raste draufgemacht worden wäre.

Naja, toll nun auch wieder nicht :-D aber dann wüsste man Bescheid. Soll ja gar nicht gut sein fürs Schaltkreuz, werd dann da wohl auf jeden Fall irgendwann ranmüssen. Ist auch nicht so, dass ich mich nicht trauen würde, den Motor zu spalten. Sonst habe ich aktuell drei Vespas in "Betreuung", da musste der Motor meist nur raus oder es waren Reparaturen an der Peripherie notwendig. Mal sehn ob meine "neue alte" bald wieder rennt.

Werde gleich mal die Fotos schießen, bis dann!

PS: So, hier das Foto, hoffe das hab ich richtig gemacht :-D Was mach ich denn jetzt eigentlich mit dem losen Schaltbolzen? Als ich den Schlüssel fürs Foto angesetzt war da halt nahezu kein Widerstand spürbar?!? Danke für eure Tips!!!

Bearbeitet von Markus...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einer 84er ist immer das komplette PXalt Getriebe verbaut.

Ich weiß nicht genau wie lange, aber ich den das war so bis ca. 89 oder so.

Demnach brauchst du wahrscheinlich ne PXalt Schaltrast.

Lässt es sich denn mit abgeschraubter Schaltrast gut schalten (Seilzugtest)????

Falls nein, dann sind es die züge und/oder die Hüllen!

Die Schaltrasten leiern gerne oden an dem Arm wo die Feder dran ust aus.

Probier mal, ob dieser Arm Spiel hat an der Stelle wo der festgeschraubt ist. Den Arm kann man wechseln.

Ggf. probier mal ne andere Schaltraste.

Ist das alles ausgeschlossen, dann musst du wohl den Motor spalten und am Schaltkreuz und an der Gangrädern schauen.

Falls wirklich ne falsche Schaltraste eingebaut war und damit gefahren worden ist, kann dies starke Schäden am Getriebe verursacht haben.

Aber wahrscheinlich ist was mit dem Schaltkreuz.

Schaltprobleme können auch von nem Defekt der Kupplung oder des Primärrades kommen. Ist die Kupplung gut eingestellt und funzt?

Aber wie gesagt, vor dem Spalten würde ich erst mal Züge und Schaltraste ausschließen (ggf. durch Tauschen gegen Neuware).

Schaltbolzen sollte natürlich festgeschraubt sein (wo kam nochmal ne U-Scheibe rein, beo alt oder Lusso???)

Woher kommst du denn, evtl. hilft ja wer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Danke für eure super Analysen und Tips!

Also, die frei baumelnde Schaltraste macht nen guten Eindruck, der Arm ist auch nicht lose. Ist aber definitiv ne Lusso-Raste. Züge hatte ich direkt nach dem Kauf auch glaub ich schonmal getauscht, quasi als erster Versuch die Schaltprobleme zu beheben. Da hatte ich auch das Schaltrohr gefettet. Die Kupplung geht gut, trennt gut, rupft nicht. Macht also eigentlich nen guten Eindruck.

Hab mir ne neue Raste mit 1,5mm rausstehendem Hebel gekauft, bin mal gespannt obs was bringt...

Tja, die "Linie"?! Ist mir noch gar nicht aufgefallen bzw. dachte die müsste da sein. Habs mal sauber gemacht, ist ne leichte Wölbung. Jetzt hab ich natürlich Bammel dass da schonmal geschweißt worden ist, herrje. Wenn dann war der Vorbesitzer womöglich doch mehr Bastler als er zugegeben hat?!?

Aber Danke und gaaanz viele Grüße aus dem Rhein-Erftkreis :-D

post-629-1185012364_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Sooo, hier mein Bericht...

Also erstmal das wichtigste: Bin heute durch die HU gekommen, die Gänge machen genau das was sie sollen. Die Schaltung geht leicht und kein Gng ist rausgeflogen :-D

Danke für die vielen guten Tips, besser gehts nicht!

Aber leider hat der Prüfer doch noch etwas gefunden: Hat als Hinweis aufgeschrieben "Hinterachse Spiel". Hab schonmal die Suche bemüht, scheint ja meistens das Lager hinüber zu sein. Hab mal nach der Mutter der Bremstrommel geschaut. Die war recht lose, konnte man mit der Nuss in der Hand locker rausdrehen. Hab die Mutter mit der Scheibe darunter mit 110NM festgeschraubt und an das Gewinde ein wenig Fett geschmiert (stand mal als Tip in einem Beitrag hier im Forum).

Ein Klckern höre ich aber immernoch, wenn ich das Rad im rechten Winkel zur Fahrtrichtung bewege... Wieviel Spiel ist denn normal und wieviel zu viel?

Wenigstens kann ich wieder am Straßenverkehr teilnehmen... Danke euch nochmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo, hier mein Bericht...

Also erstmal das wichtigste: Bin heute durch die HU gekommen, die Gänge machen genau das was sie sollen. Die Schaltung geht leicht und kein Gng ist rausgeflogen :-D

Danke für die vielen guten Tips, besser gehts nicht!

Aber leider hat der Prüfer doch noch etwas gefunden: Hat als Hinweis aufgeschrieben "Hinterachse Spiel". Hab schonmal die Suche bemüht, scheint ja meistens das Lager hinüber zu sein. Hab mal nach der Mutter der Bremstrommel geschaut. Die war recht lose, konnte man mit der Nuss in der Hand locker rausdrehen. Hab die Mutter mit der Scheibe darunter mit 110NM festgeschraubt und an das Gewinde ein wenig Fett geschmiert (stand mal als Tip in einem Beitrag hier im Forum).

Ein Klckern höre ich aber immernoch, wenn ich das Rad im rechten Winkel zur Fahrtrichtung bewege... Wieviel Spiel ist denn normal und wieviel zu viel?

Wenigstens kann ich wieder am Straßenverkehr teilnehmen... Danke euch nochmal!

Glückwunsch... woran lag's denn?

...da hat der Prüfer aber genau hingeschaut.

gehört ja normal nich ins standart repertoire... (hinteres radlagerspiel???)

ok, egal, also bei mir hat es geschätzte 2-3 mm (reifen aussen)...

der Tipp mit dem Fett ist ein guter!!! am besten das zähe weisse aus italien :)

(für lagereinbau, dichtungskleber, gewindepflege)

gruss + have fun with the "plakette"

Rolando

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CDI :-D

Da ist ja wirklich eine klasse ausführliche Antwort, vielen Dank für die Mühe! :-D

Also im Prinzip habe ich das alles so gemacht als ich vom TÜV wieder zu Hause war. Die Bremsanlage sieht komplett und gut aus. Die Verzahnungen machten mir auch beide einen guten Eindruck. Allerdings weiss ich nicht ob man das als laie so genau erkennt?!

Allerdings habe ich das Spiel der Getriebeausgangswelle nicht geprüft, wie geht das denn? Und was heißt Trommel kippelt nicht auf der Welle? Weil an dem Punkt hatte ich schon ein merkwürdiges Gefühl. Wenn ich die Trommel auf die Welle von Hand geschoben habe, da wackelte die Trommel schon ein wenig hin und her. Dachte das käme durch die Form der Welle oder so und wäre normal?!

Ich muss das Spiel bei mir mal prüfen, aber mehr als 2mm denke ich war das bei mir nicht... muss ich aber morgen nochmal schaun!

Am günstigsten wäre ja erstmal der Tausch der Trommel. Was für eine bräuchte ich denn(wenn wieder Geld da ist, das Auto schreit auch nach Reparaturen :-D

Zu den anderen Hinweisen: Also Öltank wurde wohl schonmal getauscht weil er undicht war. Der neue sitzt allerdings so, dass das Schauglas nicht ganz draußen ist... Weiß gar nicht ob jetzt alles dicht ist, weil am Trittbrett immernoch ein Hauch Öl aus der Falz austritt... Hatte meine vorige 88er Lusso merkwürdigerweise noch noch lange nach Reparatur gehabt. Müsst ich also auch noch mal nach schauen denke ich (hach, so viel Arbeit :-D )

Und das mit der Ölwelle hört sich ja wichtig an. Kann ich beurteilen, ob die hinüber ist, oder sind die aus meinem Baujahr generell auszutauschen?!

Werde wieder berichten, vielen vielen Dank schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Zuge der Prüfung bzw. Korrektur des Hinterradspiels prüfe bitte unbedingt die Verzahnung der Hauptwelle und der Bremstrommel. Nicht selten ist es nach einer lockeren Zentralmutter auf der Hauptwelle so, dass die Bremstrommel Spiel beim Fahren hatte und innen die Verzahnung ausschlägt. Dies überträgt sich auch auf die Hauptwelle. In manchen Fällen muss die Bremstrommel getausacht werden, im Extremfall müsste die Hauptwelle getauscht werden. Das ist bei dir hoffentlich nicht der Fall!

Wenn du dir bezüglich der Verzahnung unsicher bist, stell hiere doch Fotos ein von Welle und Trommel.

Viel Erfolg!

EDITH: Ich habs oben überlesen, stand ja schon alles da...

Bearbeitet von MarkyMarc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, also vielen Dank!

Mit den ausführlichen Tips werde ich mich dann wenn ich Zeit habe mal auf die Suche begeben und hier wieder berichten. Werde mir bei der Verzahnung dann ja vielleicht immernoch unschlüssig sein, dann stell ich nochmal Photos ein...

Werd mal schaun ob ich vielleicht Teile zu Vergleichszwecken auftreiben kann. Hab noch ne 97er 125er Lusso hier, aber die ja ja sicher eine Lussotrommel für innenliegenden Dichtring verbaut?!

Zur Ölpumpe: Hab ja bei meinen drei bisherigen PX schon Erfahrungen mit der Ölpumpe sammlen dürfen. Einmal hat meine erste 80er nachdem sie in der Wertragswerkstatt war auf der Heimreise wegen Ölmangels gut geklemmt. Daraufhin habe ich dann das Schrauben angefangen, weil die da absoluten Murks gebaut haben... :-D Aber ausbauen kommt für mich nicht in Frage, weil die Vespas die ich kenne alle gut mit der Pumpe laufen, auch als Alltagsfahrzeuge. Den Mechanismus mal zu kontrollieren ist natürlich nie verkehrt :-D

So denne, ich werde berichten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information