Zum Inhalt springen

Wiederbelebung nach 26 Jahren


Empfohlene Beiträge

Seit gestern habe ich meine 1977er 50 N Spezial. Motor ist fest, d. h. das Polrad bewegt sich keinen Millimeter. Dafür kann ich schalten und die Kupplung geht auch noch.

Ich habe jetzt mal in den Brennraum ordentlich WD40 gegeben und lasse das Ganze mal 2-3 Tage einwirken und versuche dann den Motor wieder gängig zu machen.

1. Frage: Wenn ich Kolben wieder gängig bekomme - kann ich ihn fahren oder würdet ihr den Kolben inkl. Zylinder austauschen?

Weitere Schritte, die ich vorhabe:

  • Gaser komplett zerlegen, reinigen
  • neuer Unterbrecher
  • Tank reinigen
  • neuer Benzinschlauch
  • neue Seilzüge
  • Getriebeöl wechseln

Ansonsten würde ich erstmal nichts machen. Manche sind jedoch der Meinung, daß man den Motor komplett zerlegen sollte und alle Lager tauschen. Was meint Ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja eine originale Minderleistungskarre ? deswegen würde ich den Motor ? wenn er denn nicht offensichtlich die letzten 26 Jahre in einem Bachlauf gelegen hat, erstmal geschlossen lassen. Zylinder würde ich aber auf jedenfall runternehmen und kontrollieren. Sind die Ringe frei? Hat die Laufbahn schwer gelitten (z.B. Rost)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lager tauschen würde ich auf keinen fall ohne wirklichen anlass.

wenn du den kolben wieder frei hast baust den zylinder mal ab und schaust dir alles an. neue kolbenringe sind günstig und kein fehler. bei riefen oder ähnlichem im zylinder bzw kolben tauschen, sonst reiche meiner meinung nach die ringe.

unterbecher, neuer sprit, vergaser reinigen (wenn du ihn schon zerlegst evtl auch gleich neue dichtungen für 4 euro spendieren) und getriebeöl macht sinn. den rest würde ich evtl erst bei problemen wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst keine zwei-drei Tage warten, bekommst den Kolben oft mit einem Alu-Rohr (kein Vollmaterial) und ein paar gezielten Schlägen auf selbiges wieder frei.

Grad der 50ccm Kolben ist stabil genug.

Die Kolbenringe werden denke ich nicht mehr Federn, die wirst Du tauschen müssen bzw. mindestens deren Sitz reinigen! Ohne Kompression geht halt nix. Verrostete Laufbahn geht gut mit Öl (2T, WD40, ...) weg, vorher vllt. mit Stahlwolle etwas "anschleifen" (leicht).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information