Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

HI,

Wurde gerade von einer Kollegin angerufen, Ihre Vespa ist abgestorben und kommt jetzt nicht mehr.

Soll am Mittwoch mal vorbei schauen. Ist eine PK50S ohen Elestart oder sonstigem Spass, mit Blinker, österr. Modell.

Was könnten mögliche Fehlerquellen sein, bzw. wo wirft man als ersten den Blick hin?

- Zündkerze

- Zündfunke

- Kompression

- Erdungskabel der Zündspule

- .....

Wo sind noch potentielle Fehlerquellen?

mfg

Thisisme

Bearbeitet von ThisIsMe
Geschrieben
HI,

Wurde gerade von einer Kollegin angerufen, Ihre Vespa ist abgestorben und kommt jetzt nicht mehr.

Soll am Mittwoch mal vorbei schauen.

Was könnten mögliche Fehlerquellen sein, bzw. wo wirft man als ersten den Blick hin?

- Zündkerze

- Zündfunke

- Kompression

- Erdungskabel der Zündspule

- .....

Wo sind noch potentielle Fehlerquellen?

mfg

Thisisme

ich schaff´s meistens mit Anschieben. Löst zwar meistens das Problem, nicht die Ursache!

Geschrieben

Erstmal schaut man in den Tank, dann dreht man die Kerze raus und schaut ob sie Nass ist.

Dann hält man sie auf Masse und schaut nach nem Funken.

Und so weiter und so fort - immer dem geringsten Aufwand nach.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Hab ne Special Bj. 81 und nach Motorüberholung folgendes Problem: Sie will einfach nicht anspringen. Ist aber nicht so verwunderlich, da die kerze auch total trocken ist.. Zündfunke ist aber vorhanden!

Wenn ich den Tank an der Vergaser anschließe und den Benzinhahn aufmache, seh ich eindeutig, dass Sprit in den Vergaser läuft. Aber die Schwimmerkammer ist trocken und der Ansaugstutzen am Motor ebenfalls... Also liegt es eindeutig am Vergaser (Dellorto 16.16). Hatte den jetzt auch schon zweimal außeinander und gereinigt mit bremsenreiniger.. also die düsen, Schwimmerkammer usw... Hab ich irgendwas übersehen, kann es sein, dass da noch etwas so dermaßen verstopft ist, dass kein Sprit durchkann?

Vielen Dank für eure Tipps!

Ciao

Geschrieben

Du siehst den Sprit bis zum Vergaser runterlaufen und die Schwimmerkammer bleibt trotzdem leer?

Dann kann eigentlich nur das Filterelement* im Anschlußstutzen völlig dicht sein -oder das Schimmernadelventil macht nicht auf.

* siehe vespa-archiv.de > Ersatzteilkatalog V50 > Tafel 5 > Teil 52

:-D bobcat

Geschrieben

Danke!

Hat einigermaßen geklappt... ist mir beim Anschieben im 2. Gang kurz angesprungen, nachdem ich den Vergaser mitm Kompressor durchgepustet hab, danach aber ziemlich schnell wieder abgesoffen und dann erstmal nicht mehr angesprungen... aber ich denke, ab jetzt ist es Einstellungssache, oder? Hab auch den Chokezug noch nicht drin, kann es sein, dass sie durch die Choke-Vorrichtung Luft zieht oder so und ich erstmal das richten sollte, bevor ich was anderes machen? Denn mit gezogener Choke soll sie ja sowieso besser laufen...

Ciao

Geschrieben
Danke!

Hat einigermaßen geklappt... ist mir beim Anschieben im 2. Gang kurz angesprungen, nachdem ich den Vergaser mitm Kompressor durchgepustet hab, danach aber ziemlich schnell wieder abgesoffen und dann erstmal nicht mehr angesprungen... aber ich denke, ab jetzt ist es Einstellungssache, oder? Hab auch den Chokezug noch nicht drin, kann es sein, dass sie durch die Choke-Vorrichtung Luft zieht oder so und ich erstmal das richten sollte, bevor ich was anderes machen? Denn mit gezogener Choke soll sie ja sowieso besser laufen...

Ciao

...besser anspringen! Nicht laufen, und wenn doch läuft se zu mager --> größere HD! Check wie von bobcat gesagt nochmal das Filtersieb und dann gib ihm ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Problem rührt nicht nur von der Jugend. Wenn ich mich an die weiblichen Schächte nach unseren, sowie auch anderen Veranstaltungen erinnere, fall ich glatt vom nicht vorhandenen Glauben ab. Das ist Stuhl das kleinste aller Übel...        Zurück zu Witze...   Warum sieht man Ameisen nicht in Kirchen? Weil sie in-Sekten sind......
    • Jedenfalls Gratulation zum Capri! Das mit dem Licht wird sich auch noch finden, allzu viele Kabel sind es ja nicht. Leider hab ich meinen Roller schon vor Jahren verkauft, die Fußmatte war schwarz/ beige, mehr hab ich nicht in Erinnerung.
    • Muss das Thema noch mal ausgraben. Soll auch einen 120kmh tacho verbauen in eine PK 50 Lusso. Laut sip Drehzahlmesser ist bei der PK ein Faktor von 0.80 und bei der PX Lusso 0.75   Passt das also nicht zusammen und der tacho geht noch falscher als sonst?
    • Ist das der konische Kopf? hast Du ihn an der QS ausgedreht?   Ich würde maximal V_geo=10:1 machen, eher 9.5:1 und VZ auf <19°, sonst klingelt er (zum Teil unbemerkt). Damit kommst Du auf GPS 93-95 km/h in der Ebene, mehr ist mit 125ccm m. E. nicht drin. Wärmewert UNBEDINGT anpassen B7 ist zu wenig! B8 oder evtl. B9. QS 1.0mm   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Verdichtungsverhältnis https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zylinderkopf:_Brennraumkalotte_bearbeiten    
    • Gut dann bleib ich hier. Bezüglich Quetschkante da ist mit dem Cosa Kopf nichts zu machen den musste ich schon bearbeiten dass der gewölbte Kolben nicht anstößt, mit PX Kopf würde das vermutlich gehen und dann könnte ich die Verdichtung etwas erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung